PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom und USB-ISP programmieren



Murus
17.07.2007, 15:11
Hallihallo,

MCS verkauft ja den Programmieradapter, welcher am USB Port hängt.
Bascom scheint nur diesen zu unterstützen.
Jetzt wollte ich fragen, ob es im Netz Baupläne und Sourcecodes für einen Nachbau gibt.
Programmieren tu ich in Bascom, davon möchte ich auch noch nicht abkommen, eventuell könnte ich die AVRs ja mit einem anderen Programm, welches einen USB-ISP-Programmer unterstützt, flashen..
Gibts da etwas empfehlenswertes, was man gut nachbauen kann?

Gruss
Mario

Brösel
17.07.2007, 18:10
Hallo Murus


Gibts da etwas empfehlenswertes, was man gut nachbauen kann?

... in der Tat, da gibt es sogar einige.

Am einfachsten Nachzubauen ist sicherlich dieser: http://www.fischl.de/usbasp/

Es sind diverse Layouts vorhanden und ja nach können oder persönlichem Empfinden kannst du von SMD-los bis ausschließlich-SMD wählen.

Das gerät funktioniert allerdings nicht direkt mit Bascom.
Es kann nur mit AVRDUDE (Win-Avr) oder AVRPROG (Avr-Studio) arbeiten.
Ich verwende AVRDUDE. Da mir das Einstellen der Fusebits allerdings zu umständlich ist bei AVRDUDE nutze ich zusätzlich dieses Tool http://avr8-burn-o-mat.aaabbb.de/.
Es ist sehr einfach zu bedienen und kann auch mit den Folgenden USB-Programmern arbeiten.

der nächste im Bunde ist dieser hier: http://www.avr-projekte.de/ (unter avr-projekte/USB-AVR910)
Er ist etwas komplizierter herzustellen, es werden aber dafür sogar Gerberdateien zu Verfügung gestellt.
Zum Programmieren gilt das selbe wie beim ersten.
näher dazu kannst du dich hier Informieren: http://www.mikrocontroller-projekte.de/ (AVR910)
Das ist der selbe Programmer nur ohne USB, es wird aber die gleiche Software benutzt und du kannst dir die Brennsoftware sowie auch die Probleme des Programmers näher ansehen.

dann fällt mir noch dieser hier ein: http://www.ullihome.de/index.php/USBAVR-ISP/de

Dieser ist meiner Meinung nach am schwersten zu konstruieren, es gibt allerdings auch hier eine DIL Variante.
Dieser Brenner soll in naher Zukunft auch wesentlich mehr können als die anderen (musst mal lesen), er soll außerdem zum STK500 und zum USBASP kompatibel sein.

Unter Bascom musst du dann Externen Programmer wählen und unter Program den Pfad von AVRDUDE oder AVRPROG oder dem Tool für AVRDUDE angeben. Unter Parameter dann halt was du machen willst und natürlich die *.hex Datei.

Ich hoffe ich konnte Helfen....
Grüße Broesel

RHS
18.07.2007, 14:43
@Mario,

Broesel hat ja schon einige genannt. Bei den "Nachbauten" gibt es jedoch oftmals das Problem, das neuere AVR-Controller, bspw. ATmega2560, nicht unterstützt werden!

Ich würde Dir von robotikhardware.de den "Bascom USB-ISP-Programmer" empfehlen, der jeweils die Controller unterstützt, die man auch mit Bascom programmieren kann.

Marten83
02.09.2007, 16:55
Hallo!

Will den Beitrag mal neu aufleben lassen.
Ich habe hier schon mehrfach gesucht ob es eine wirklich gute Lösung gibt mittels Bascom zu programmieren.
Ansich gibts ja viele Selbstbauprojekte, allerdings möchte ich wirklich ohne externe Software programmieren, also mit dem Bascom internen.

Wäre toll wenns sowas gibt.

Marten83

Marten83
02.10.2007, 07:06
Guten Morgen!

Ich bin mittlerweile ganz von meiner heimischen Werkstatt abgeschnitten und habe nur noch meinen Laptop.
Zwar habe ich noch den Yeti von Arexx um ein wenig herumzuspielen, aber das reicht mir nicht auf Dauer.
Jetzt gibt es in der aktuellen Elektor-Ausgabe (Oktober 2007) den USBprog.
Hört sich eigentlich ganz interessant an und gibt es ja auch schon etwas länger im Netz.
Hat den zufälligerweise schonmal jemand aufgebaut und mit Bascom getestet?
Falls es nun wirklich keinen EigenbauISP gibt der so mit Bascom zusammenarbeitet, welcher der vielen Bausätze ist denn eurer Meinung nach der Beste?

Vielen Dank!

Marten83

kurzwelle
02.09.2008, 10:20
Hallo!

Ich belebe diesen Thread auch mal wieder. Wie sieht es mit Selbstbau USB Programmer aus, die DIREKT mit Bascom funktionieren? Mache kann man ja mit einer STK500 kompatiblen Firmware flashen.
Gibts das was?

mfg

Sven1277
04.09.2008, 01:05
Ich habe den USP Programmer von http://www.fischl.de/usbasp/ nachbebaut.
Erstmal funktioniert nix... :( Bis ich mal alles durchgemessen habe.
Der USB Port, den ich gekauft habe, hatte eine ganz andere Pinbelegung.

Habs geändert und jetzt gehts. Firmware und Treiber habe ich instaliert.
Nun bekomme ich den usbasp überhautp nicht ins BASCOM.

Auch die Hilfe in anderen Foren funktionierten nicht. Ich denke das man eine ganz bestimmte Version von avrdude benötigt und auch von dem AVRBurner.

Einzeln funktioniert es super. Ich kann also meine Programme von BASCOM mit dem AVRBurner, nur manuel, auf den Chip laden.

So komme ich eingendlich klar. Nur was ist mit den Fusebits ?
Wie kann ich denn den Quaz oder den Takt eistellen ?
Hab auch mit dem AVR8_Burn-O-Mat versucht. Aber dafür bin ich zu blöd :(

Wieso Frequency Range ?
0.9Mhz - 3.0Mhz
3.0 Mhz - 8.0Mhz
8.0 Mhz - 16.0Mhz

Wie soll ich das einstallen wenn ich den mal auf 4 Mhz, 8 Mhz oder 16 Mhz will ?
Ich kapiere das nicht :( Kann mir da einer helfen ?

Danke :)

earlyperl
23.09.2008, 11:30
Hallo,
falls du AVRBurner benutzt,
musst du unter Einstellungen den giveio-Treiber installieren,
dann sollte es klappen!

Auf http://www.soft-land.de/index.php?page=avrburner
ist ein Bild, wo man sieht, wie man AVRBurner in Bascom einbindet!

Gruß
Marco