PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stärkerer L298 gesucht



m_herr
16.07.2007, 13:30
Hallo,

für einen etwas stärkeren Motor suche ich einen Motor-Treiber möglichst gleicher Bauform wie der L298. Pro Kanal sollte er aber schon 10A leisten.
Gibt es sowas in bezahlbarer und auch bestellbarer Form?

H-Brücke nachbauen ist platztechnisch nicht möglich.

Oder könnte man einfach den Strom begrenzen beim L298, so daß nie mehr als 2A durchfließen?

darwin.nuernberg
16.07.2007, 15:41
Tja da wirst Du dann lange suchen müssen.
In der gleichen Bauform gibts das bestimmt nicht, jedenfallst nicht von ST.

Trinamic gibt Empfehlungen für LowRDS-ON FET's, welche auch für größere Ströme parallel geschaltet werden können.

Im Datenblatt des TMC239 z.B. sind Ströme mit zwei parallel geschalteten Siliconix SI 4532 ADY bis zu 5000mA empfohlen.
Mit vier (pro Strang/Phase wohlgemerkt) sollten dann Deine 10A realisierbar sein.

Info: TMC239_datasheet.pdf (http://www.trinamic.com/tmc/media/Downloads/integrated_circuits/Tmc239/TMC239_datasheet.pdf)

Da diese in einem SO8 Gehäuse (pro chip 1xP und 1xN Type) verbaut sind ist hier ein relativ geringer Platzbedarf nötig.

Allerdings wesentlich größerals der L298.

m_herr
16.07.2007, 15:48
schade eigentlich.

Also bliebe nur die Variante, daß beiden H-Brücken die 12V strombegrenzt zur Verfügung gestellt wird - richtig?

sigo
16.07.2007, 16:59
schade eigentlich.

Also bliebe nur die Variante, daß beiden H-Brücken die 12V strombegrenzt zur Verfügung gestellt wird - richtig?

?? Nix versteh...

Evtl. kannst du einen L6205 nehmen. Der kann 5,6A Dauer und 11,2A kurzzeitig, wenn man beide Vollbrücken parallel schaltet. Man kann sogar alle 4 Halbbrücken parallel schalten und kommt so auf 11,2A max. Dann brauchst du 2 Bausteine pro Motor.

Die beiden Vollbrücken des L298 kann man auch parallel schalten und bekommt so. ca. 3,5A. Auch nicht wirklich 10A. Es gibt von Siemens noch Treiber TLE4203 bzw. als MOSFET-Baustein "ca." TLE 5203 (da bin ich mir nicht so sicher, wie die Zahl genau heißen muss)

Gruß Sigo

m_herr
17.07.2007, 06:37
also ich brauche schon beide Brücken. Nur die Last ist halt stärker, deswegen will ich den Strom begrenzen.
Ich glaube und hoffe, daß die zu schaltenen Magnetventile auch mit weniger Ampere schalten.

Der L298 soll im Standby ca 50mA verbrauchen, daß ist mir wesentlich zu viel. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr, weiß einer von euch, wie ich den L298 an- und abschalten kann?

nikolaus10
17.07.2007, 09:26
Hallo
Du willst Magnetventile mit H-Bruecken schalten?
Warum nimmst du kein Relais.

H-Bruecke mit mehr als 10 A ist der VNH2SP30. Legetimer Nachfolge des
L298. Nur andere Bauform, aber auch klein.
MFG

m_herr
17.07.2007, 10:51
Ich brauche ein H-Brücke, weil ich eine universelle Schaltung erstellen will für mich. Einmal Arbeit und dann Ruhe*g

Der VNH2SP30 sieht ganz gut aus, nur leider kann ich kein SMD löten.
Gibt es etwas ähnliches nicht noch als Dip oder TO220?

uwegw
17.07.2007, 11:22
Der VNH2SP30 sieht ganz gut aus, nur leider kann ich kein SMD löten.
Dann lern es doch!
1mm Raster sind nun wirklich nichts schwieriges. Wenn du dich auch in Zukunft noch mit Elektronik beschäftigen willst, wäre es nicht schlecht, schon mal die ersten SMD-Versuche zu starten. Die neuen, interessanten Teil wie den VNH gibts größtenteils nur als SMD... das ist die Zukunft!

sigo
17.07.2007, 14:27
Hallo,

Oder könnte man einfach den Strom begrenzen beim L298, so daß nie mehr als 2A durchfließen?

Den Strom kann man begrenzen, wenn man dazu noch einen Baustein wie den L6506 davor schaltet. Was Platzbedarf und Bauteilzahl erhöht.

Der L6205 hat bereits alles drin; Strombegrenzung, Schutzdioden und ist belastbarer als der L298. Er funzt aber erst ab ca. 10V. Auch der Ruhestrom ist deutlich kleiner.

Wenn du keine schnelle PWM brauchst, tut es der TLE4203 ziemlich gut. Er kann 4A und hat auch die Dioden integriert.

Sigo

m_herr
17.07.2007, 16:53
Mh, also den TLE finde ich weder bei segor(nicht mehr lieferbar), farnell, reichelt - was nun?

Ich brauche erstmal gar keine PWM, nur High/Low mit ca 1sek Länge.

Yossarian
18.07.2007, 05:45
Hallo
Es sind ja keine Details -wie meistens- genannt worden,
aber um ein simples Magnetventil anzusteuern genügt ein simpler Transistor.
Mit freundliochen Grüßen
Benno

sigo
19.07.2007, 23:03
Der TLE4203 wird nicht mehr produziert.
Hab ich grad rausgefunden. Schade eigentlich. War sehr robust, aber auch langsam.
Sigo