PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wird in diesem Fall die Spannung induziert? siehe skizze



RebeLLz
15.07.2007, 20:52
Hallo wenn ein Magnet entlang eines Leiters hin und her bewegt wird da Spanung induziert? ich weiß es echt nicht ^^

hier skizze, man kann es noch anders darstellen, ich habe es aber so gezeichnet

http://www.dsius.de/screens/skizze7.gif

asuro_freak2
15.07.2007, 21:04
naja das Magnetfeld bewegt sich relativ zum Leiter und dadurch wird eine Spannung induziert ....
aber warum machst du deine Hausaufgaben nicht selber ???

RebeLLz
15.07.2007, 21:15
ich bin 24 und war lange nicht mehr in schule ;) in schule war physik nicht interessant, ich habe es wie mit lego gespielt und meine 2 immer bekommen, was in Untericht hatte habe ich immer gleich schnell vergessen .

In N-Maschine ist CU scheibe immer in Magnetfeld. Das was auf skizze nicht. Wollte nur wissen welche Spannung da erzeugt wird, wie groß die ist.
Und ob sie sich ändert wenn man es mit 2 magneten in z.B 5 cm Abstand macht. Die magnetfeldfläche wird größer.

Yossarian
15.07.2007, 22:12
Hallo
Dann war wohl die zwei immer ein Betrug .

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Manf
15.07.2007, 22:32
man kann es noch anders darstellen,
Wie kann man es noch darstellen?
(Es soll wohl eine dreidimensionale Anordnung sein.)
Zwischen welchen Punkten soll die Spannung gemessen werden?
Manfred

uwente
15.07.2007, 22:59
moin rebell,
also, bei deiner zeichnung müsstest du dich schon entscheiten, ob es sich um einen leiter oder eine spule handelt, denn wenn es ein leiter ist, wird es nix mit der induktion, da sich der magnet parallel zum leiter bewegt bei einer spule. ist der leiter um eine achse gewickelt, das hat zur folge, dass sich der leiter quer zum megnetfeld bewegt und somit eine induktion möglich wird, einfach mal bei wikipedia nachlesen, ist eh besser als schule:



http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Induktion

herzlichst
uwe

RebeLLz
16.07.2007, 07:44
ok dann ist es eine spule und Magnet wird parallel zu spule bewegt

"Wenn ein elektrischer Leiter in einem Magnetfeld bewegt wird, entsteht nur dann eine Induktionsspannung, wenn er sich nicht in Feldrichtung bewegt (parallel zu den Feldlinien). Man erreicht eine maximale Spannung, wenn sich der elektrische Leiter senkrecht zum Magnetfeld bewegt (siehe auch Rechte-Hand-Regel)."

aber wenn es ein leiter wäre da müsste doch zu wilbelströmen kommen. Erzeugen die keine spannung? ok ok dann muss ich das auch lesen ;)

ok andere frage habe ich noch. In welchem beispiel käme mehr spannung raus wenn Spule durch homogenes feld bewegt wird oder wie bei a) ?

ok das reicht erstmal muss zur Arbeit, cu

http://www.dsius.de/screens/skizze8.gif

Manf
16.07.2007, 08:00
Es wäre besser für die Betrachtung wenn man zur Andeutung des Magnetfelds die Feldlinien an die Magnete zeichnen würde.
Die Feldlinien gehen dann zum Teil durch die Spule.
Jede Änderung des Flusss in der Spule führt zur Induktion einer Spannung.
Manfred


http://tbn0.google.com/images?q=tbn:pc452q3o1nHkjM:http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph07_g8/umwelt_technik/05felder/magnetmodell02.gif

vohopri
17.07.2007, 01:27
Als physikalisch technischer Dilettant würd ich sagen, du hast da 3 mögliche Fälle:

1. Der Magnetwagen fährt entlang eines dünnen Drahtes:
Es wird nichts induziert.
2. Der Magnetwagen fährt entlang einer langen Spule, parallel zur Spulenachse, also im rechten Winkel zu den aufgewickelten Drähten:
Du induzierst eine Spannung, die an den Spulenanschlüssen abgenommen werden kann.
3. Der Magnetwagen fährt entlang eines Leiterbandes:
Du induzierst einen Wirbelstrom, der kurzgeschlossen ist, nicht abgenommen werden kann und den Wagen bremst.

Lasse mich auch gerne belehren, wenn es anders sein sollte, aber dann bitte mit einer genauen Begründung.

grüsse,
vohopri

Brantiko
21.07.2007, 02:06
Hallo,
Was du da gezeichnet hast ist eine Wirbelstrombremse - angenommen de runtere Strich ist ein niedrigohmiges Blech. Es muss nicht magnetisch sein. Da die Ströme aber wie der Name schon sagt in Wirbeln erscheinen wird das Blech warm, abzapfen kannst du die Energie daher nicht.


Gruss

Alex