PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eagle Leiterbahnen



klucky
26.08.2004, 13:38
Also ich bin dabei in Eagle eine platine für einen ATmega32 zu basteln ... was für Breiten sind für die Leiterbahnen sinnvoll? Ist es empfehlenswert die Leiterbahnen von VCC und GND dicker zu machen? Wenn ja welche Breite sollten die haben?

robotxy
26.08.2004, 13:52
Also meine erste Platine habe ich mit 30mil breiten Leiterbahnen geätzt.
Das war fuer den Anfang nicht zu schwer.
Vcc und GND muss man eigentlich nur dann dicker machen, wenn dadurch ein hoher Strom fließt(Bei reinem Steuerstrom ist es egal).
MFG
Rasmus

chrisbenz
26.08.2004, 16:14
ich hab grade gestern ne Platine gemacht mit 24mil Leiterbahnbreite.
Wie man sieht, passen die Leiterbahnen dann auchnoch gut zwischen den IC-Beinchen durch.

Von dünneren Leiterbahnen würde ich am Anfang abraten.

Und ganz wichtig: zum Bohren immer Vollhartmetall-Bohrer nehmen (siehe https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3091)

Chris

klucky
26.08.2004, 18:28
Und wie viel platz habt ihr so zwischen den Leiterbahnen? Hab bei meiner jetzigen Platine 10 Mil so gerade noch hinbekommen, reicht das?

Frank
26.08.2004, 22:16
Beachte zu den Leitertbahnen die zulässige Strombelastung
Hier ist eine ganz gute Tabelle
https://www.roboternetz.de/phpBB2/dload.php?action=file&file_id=74

themaddin
13.01.2006, 14:47
wo kann man denn beim Autorouter die breite der leiterbahnen einstellen?

darwin.nuernberg
13.01.2006, 15:04
Hast Du spezielle anforderungen an die Abmessungen?

Wenn nein, warum dann das Rad immer wieder neu erfinden.....

https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=807
Klicke auf das Bild (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=4890)

Anmerkung:
Im Plan sind zwei Dioden eingezeichnet: die solltest Du durch Brücken ersetzten (hat sich rausgestellt, dass die Probleme machen können)

Und der Resetbaustein muss auch nicht unbedingt bestückt werden.





Und ganz wichtig: zum Bohren immer Vollhartmetall-Bohrer nehmen (siehe url....)
Chris

Ja die Vollhartmetallbohrer sind sehr gut,
aber auch sehr teurer, und brechen sehr leicht, wenn man nicht aufpasst.

Ein neur HSS, meinetwegen nitriert, liefert genauso gute Ergebnisse bei entsprechender Drehzahl und ist viel billiger.
Wichtig ist nur dass er scharfe Schneiden hat und man nicht mit "Karacho" durch die Platte donnert.

Gut so ein Vollhatmetallbohrer, speziell die ganz dünnen (0,8mm) haben auch noch einen Schaft,
was ein einspannen in das Bohrfutter erleichtert.

Ich habe auch lange damit gearbeitet, ist mir auf dauer aber zu teuer gekommen.
Ein sehr guter Bochrständer ist sowiso Pflicht bei Verwendung dieser Werkzeuge.

themaddin
13.01.2006, 15:18
mmmhh, nettes Board, habe aber folgendes Problem:
Habe mir eine Schaltung in Eagle erstellt, immer wenn ich diese Autorouten lassen erstellt er leiterbahen mit "width = 0,1" ich hätte aber gerne dicker 0,16 z.B.
Wie geht das? finde nirgends so eine Einstellung?


Zum Bohren verwende ich 1mm HSS-Bohrer ausm Baumarkt. Hohe Drehzahl, geht wunderbar....

chrisbenz
13.01.2006, 15:28
Hallo themaddin!

am besten mal in der Hilfe gucken oder die newsgroup (www.cadsoft.de) von Eagle kontaktieren.
Ich hab Eagle hier auf meinem Rechner grad nicht installiert, sonst könnte ich dir genaueres sagen.

Nebenbei: Ich finde, der Autorouter bringt nicht sehr schöne Ergebnisse. Ich route alles per Hand.

darwin.nuernberg
13.01.2006, 19:24
Die Leiterbahnbreite für den Autorouter muss mit den Design Rules definiert werden.

Ein keines Tutorial ist auch im Download zu finden:
ftp://ftp.cadsoft.de/eagle/program/4.16/tutorial-ger.pdf

Da wird das wichtigste schritt für Schritt erkärt.
Nicht alles aber das wichtigste.


Allerdings wie schon erwähnt, ist der Autorouter alles andere als ansprechend.

Auch ich habe alles von Anfang an manuell geroutet.
Du kannst aber die Leiterbahnbreite auch nachträglich ändern.
"change width 0.032" und dann die Leiterbahn anklicken.

themaddin
14.01.2006, 09:26
Danke! Habe es gefunden!

Bearbeiten -> Design-Regeln -> Sizes -> Minimum Width

Oder alles makieren dann auf Change -> Width -> 0.16 klicken und dann mit der rechten Maustaste auf die Leiterbahnen klicken!

MfG
Martin