PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungs Wandler überlastung



Spanky
13.07.2007, 17:48
Hi,

ich fahre heute in den Urlaub und habe vergessen ein Autoladegerät für meine PSP ( PlayStationPortable ) zu kaufen. Also hab ich fix was improvisiert.

Die PSP braucht 5V und 2000mA.

mein Spannungswandler ( MC7805 ) ist aber nur für 1000mA ausgelegt.

Ich hab einen Alu-Kühlkörper mit Ventilator drangebaut.

Ich hab die PSP knapp 2 Min dran gehabt und der Spannungswandler wurde ca. 30° heis.


jetzt meine Frage:


Überlebt der Spannungswandler das mit 6 Std. dauerbetrieb?

Wäre lieb wenn ihr schnell antwortet, da ich noch am Sachen packen bin.


Gruß

Spanky

PS: Für alle die es wissen wollen, Ich fahre für 2 Wochen nach Femarn

zumgwadrad
13.07.2007, 18:24
Hi,
mach halt 2 davon parallel!! Dann hast du keinen Streß mehr! Aber wenn die nicht so heiß werden dürfte das ja kein Prob sein! Viel Spass im Urlaub

Spanky
13.07.2007, 18:32
Gute Idee

Das Problem ist nur, das ich nur einen Spannungswandler hab, der noch nicht in verwendung ist. Der 2te den ich hab, ist schon in verwendung, und ich will den nur ungern auslöten.

Ich hoffe einfach mal das es Klappt.

zumgwadrad
13.07.2007, 18:47
Hi,
ja dann hilft nur beten und gut zureden! Viel Spass no im Urlaub!!

Rofo88
13.07.2007, 18:59
Über 30°C lacht der Spannungsregler nur. Der macht bis 150°C mit ist Kurzschlußfest und Übertemperaturfest. Also keine Angst, die bekommt man (fast) nicht kaputt.

avion23
13.07.2007, 23:06
In der Applikation note steht, dass du einen externen Transistor ansteuern kannst. Damit kannst du dann fast beliebige Leistungen schalten :)

Aber es wird wahrscheinlich funktionieren, weil
1. gute Kühlung
2. psp zieht nicht dauernd 2A

Viel Spaß im Urlaub!

shaun
14.07.2007, 11:33
Es ist trotzdem der letzte Pfusch. Ein Bauteil, das für einen Dauerstrom von 1A ausgelegt ist, kann bei 2A abhängig von Temperatur, Eingangsspannung und sonstigen Parametern ungefähr alles machen, vielleicht auch durchlegieren - dann viel Spaß mit der veschmorten PSP. Klar, die Regler sind in Grenzen geschützt, aber nicht gegen vorsätzliche Zerstörung.

zumgwadrad
14.07.2007, 11:47
Hi,
naja der Strom macht halt nur warm, und der Hersteller sagt das ohne Kühlung ein Dauerstrom bis 1A geht, da spanky aber ne aufwändige Kühlung gebaut hat sollte das schon gehen. Zur Not noch ne Sicherung aufm Weg zur PSP und dann kann man auch beruhigt schlafen!

BASTIUniversal
14.07.2007, 12:23
Hi!
@zumgwadrad: Vorsicht mit den Tipps wie "einfach parallel schalten"! Das kann man vielleicht bei Linearen Bauteilen (also Widerstände, Kondensatoren und so) machen, aber niemals bei Halbleitern.
Es kann sein, dass der eine 7805 weniger Spannung am Ausgang anliegen hat, als der andere! Es kann dann sein, das sich die zwei Zerstören oder nur ein 7805 die ganze Last tragen muss.
Sinnvoll zur Leistungssteigerung ist nur der Vorschlag von avion23.

Wenn irgendwas schief läuft, wird sich die PSP schon beschweren :-b

MfG
Basti

Alex20q90
14.07.2007, 17:14
Man kann aber über Shottkydioden die Ausgänger der 7805 zusammenschalten. Das geht wunderbar und die 78xx regeln in ihrem Kreis.

Grüße
Alex