PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernbedinugn mit ozilloskop testen



oxxe
13.07.2007, 11:58
hi!
ich bins schonwieder!
wunder euch nich, dass ich dauernt mit toal unterschiedlichen themen ankomme aber ich habe bis jetzt vor den ferien die ganze zeit für die schule pauken müssen und jetzt sind endlich ferien und die projekte die ich in der zeit nicht machen konnte gereife ich irgentwie jetzt wieder alle auf!
also ich habe mal vor einiger zeit eine RC-fernsteuerung geschenkt bekommen (Sanwa RD8000), da diese einen fehler hat.
sie funktioniert super (der computer und alles im menü...
nur es kommt nix bei den servos an. und jetzt weiß ich nicht ob der sender oder der empfänger kaputt ist! ich kenne gerade leider keinen der nen 40mhz empfänger hat (zumindest nicht FM AM hab ich noch selber...).
und da ich jetzt nich nen empfänger kaufen will wenn ich nicht weiß ob der alte kaputt ist wollte ich euch fragen ob ich nich mit einem ozilloskop (also kein richtiges sondern über die soundkarte mit nem prog) messen kann ob der sender sendet...
also ich hab mir das so gedacht:
eine klemme an die antenne die andere an masse.
geht das so oder muss ich das anders machen?
oder kann ich soche frequenzen überhaupt mit der soundkarte messen?
danke im voraus

oxxe

vohopri
13.07.2007, 13:17
Hi oxxe,

das geht eindeutig nicht. Selsbst 40 khz würdest du nicht messen können.

Mit einem hf Detektor kannst du feststellen, ob der Sender strahlt. Ob er moduliert, kannst du so einfach nicht feststellen, da es sich um einen FM Sender handelt.

Das PPM Signal des Empfängers kannst du allerdings über die Soundkarte auf dem PC darstellen.

Beide Punkte wären schon einmal Information, die dich auf der Fehlersuche weiter bringen.

vohopri