PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Signal an Motoren abgreifen



hacker
12.07.2007, 17:30
Hallo Leute,

ich bräuchte eine Schaltung, welche mir über einen Open Collector Ausgang Strom liefert, sobald mein Motor sich dreht. Ich würde das Signal direkt am Motor abgreifen wollen, sprich nicht vor dem Motortreiber.

Meine Frage ist, wie ich das hinkrieg, weil ich egal wie die Polung am Motor ist, der Transistor durchschalten soll...

Habt ihr Ideen?


Gruß Hacker

Yossarian
12.07.2007, 17:41
Hallo
Der Strom für Deinen Motor geht auf einer Seite in die Brücke hinein und auf der anderen aus der Brücke heraus.Je nach Konstellation legst Du einen Shunt in die high- oder low side und wertest mittels Komparator aus.
Mittels Hall Sensor dürfte das sogar noch einfacher sein.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

hacker
12.07.2007, 18:29
Am Motor liegen doch bspweise entweder GND - 12V oder 12 - GND an. Könnte man nicht einfach für jede Polung einen Optokoppler dranhängen, und beide Schaltungen gegen Verpolung einfach schützen? Die beiden Ausgänge der Optokoppler könnte man dann wieder Oder verknüpfen. Ginge des auch?


Deine Idee hab ich nicht so ganz verstanden. Wäre nett, wenn du diese nochmals näher erleutern könntest. Danke

Gruß Hacker

vohopri
12.07.2007, 18:57
Hallo,

du kannst auch einen Optokoppler mittels Graetzschaltung an die Motorklemmen hängen. Dann spricht er auf beide Polungen an.

Vohopri

Yossarian
12.07.2007, 19:02
Hallo
In die Brücke fließt Strom hinein und Strom wieder hinaus, immer in eine Richtung.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

PICture
12.07.2007, 19:17
Hallo Hacker!

Es ist einfacher der Motorstrom vor dem Motortreiber zu prüfen, da dort sich seine Richtung nicht ändert. Wenn Du es mit Trasnsistoren machen möchtest, dann würde ich Dir die Schaltung vom Code empfehlen. Der pnp Transistor hebt die Spannung vom Shunt (Rs) um Ube an, so das der npn (Open Collector) fängt zu leiten gegen 0V an. Mit dem Poti (P) lässt sich das einstellen.

MfG

VCC
+ .--------.
| | |
+-------------| |-----+
| | | |
.-. | | |
Re| | | | |
| | +---> | | |
'-' | | | |
| |/ | | / \
+--| |H-Brücke| ( M )
| |> | | \_/
|< | | | |
+---------| | | | |
P | |\ | | | |
_V_ | | | | |
+-|___|-+ | | | | |
| ___ | | | | | |
+-|___|-+-------|----|--------| |-----+
| Rs | | | |
+---------------+----+ '--------'
|
===
GND

hacker
14.07.2007, 18:19
Vor den Motortreiber komm ich nicht dran. Ich möchte doch mal die Fragestellung ein wenig umformulieren:

Ich bräuchte eine Schaltung, die ich an die Motoren hinhängen kann, und die mir ca. für 5min einen OpenCollector Ausgang durchschaltet und dann wieder zurückfällt.


Könnte man dafür einfach über eine Diode eine monostabile Kippstufe mit dementsprechender Zeit hinhängen? Würde das gehn?


Gruß Hacker

PICture
14.07.2007, 19:40
Um unabhänging von Drehrichtung eines Motors zu sein brauchst Du 2 Dioden und ein pull-down oder pull-up (OR Funktion). Wenn der Monoflop nicht vom Motor gestört würde, müsste es gehen.

MfG

Yossarian
14.07.2007, 20:07
Hallo
Entweder einen Shunt in die Motorleitung und einen Instrumentenverstärker hinterher( Motorspannung wurde nicht genannt,aber es ist ja nichts Neues, daß die Fragesteller der Meinung sind, jeder hätte eine Kristallkugel zu Verfügung)
Wenn also von 12V o.ä. ausgegangen werden darf, ist das kein Problem.
Einfacher ist ein Hallsensor und gewünschte Auslösung hinterher schalten.

Mit freundlichen Grüßen
Benno