PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Negativspannungswandler statt -12V nur -6V ?



Skynet
12.07.2007, 13:23
Hallo! Für eine bestimmte Schaltung benötige ich eine Negative Spannung für ca. 10-20mA.

Was bei meiner schaltung komisch ist dass die negative Spannung nur -6V beträgt, wenn ich aber einen C an +12V (Netzteil) auflade sein [-] trenne und sein [+] an die Masse des Netzteils schliesse, messe ich von die +12V (netzteil) bis zum Minuspol des C +24V, und logisch von Minuspol zu Masse (Netzteil) -12V, aber bei der Schaltung unten sinds nur -6V (ohne Last).

Wie kann dass sein? habe ich irgenwo n Fehler oder so? Wie könne ich da - 12V herrausbekommen?

Und es geht zur zeit nur in Handbetrieb mit zwei Taster einer an der 1. T-Stufe und der andere an die 2. T-Stufe, denn das invertierte Signal (blau) überschneidet sich mit dem Ausgangssignal (rot). Da muss ich mir noch was einfallen lassen dass zwischen beiden Signalen eine kleine Pause herscht, denn bei der Überschneidung schalten für n parr µs beide T-Stufen durch (kurzzeitiger Kurzschluss) und die Transistoren werden warm und C entladet sich auch noch.

Skynet
12.07.2007, 14:25
Naja! Ich habe grad im Forum den ICL7662 gesehen, ist n Converter der mir ohne zusätzliche Bauteile eine negative Spannung erzeugt, nur den hab ich nicht, muss ihn erst bestellen und der ist schön teuer.
So glaube ich das meine Lösung noch die bessere ist, die -6V reichen für meine Zwecke, aber was ich nicht verstehe dass es nicht mehr ist =P~

Danke!

shaun
12.07.2007, 14:44
Der untere BC337 leitet immer, und ob der obere so wie dargestellt optimal leitet...?

JonnyP
13.07.2007, 02:06
Du verteilst die Ladung eines Kondensators auf ZweiKondensatoren.

Skynet
13.07.2007, 16:39
Hallo shaun!
Ja, der untere T5 ist falsch eingebaut, hab ich korrigiert, aber die gewünschte Spannung ist nicht grösser geworden aber dafür stabiler.

Hallo JonnyP!
Ja richtig, C1 wird 100% geladen und gibt 50% C2 ab, dann wird C1 wieder 100% geladen ist zwischen C1 und C2 herrscht ein unterschied von 50% und müsste ihn wieder die hälfte abgeben aber diemal nur 25%, somit müsste C2 wie C1 75% geladen sein. Wenn sich dieser Zyklus n paar 100 - 10000 mal pro Sekunde abspielt müsste C2 mit ca. 99% (mit negativer Spannung) gepuffert sein. Oder??

So wie die Schaltung nun zusehen ist gehts soweit ganz gut, bis auf die Tatsachen dass ich mir nicht erklären kann warum es nicht mehr als -5,8V sind.
Immerhin hat das Teil n Wirkungsgrad von ca. 40% ist nicht viel aber ich bekomme mehr als 60mA raus. und es ist gut kurzschlussfest :)

Aber das ganze ist nur ne Notlösung, ich bestelle mir jetzt n DC/DC-Wandler 12V->12V, und den Output +V klemme ich an masse somit habe ich an Output -V einen negative Spannung von -12V, hoffe ich :wink:

Alex20q90
14.07.2007, 17:16
Du kannst für 10-20mA auch nen Max232 nehmen!