PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prüfen ob Stromkreis geschlossen ist



DigitalKlaus
11.07.2007, 16:06
Hallo, ich habe eine Anfängerfrage ... leider keine Antwort mit der Suchfunktion gefunden.

Ich habe einen Regensensor, der per Relais einen Stromkreis schließt.

Nun möchte ich prüfen, ob das Relais den Stromkreis geschlossen hat (und dann im Programm entsprechend darauf reagieren).

Nehme ich jetzt +5V und lege diese mit zwischengeschaltetem Relais (vom Sensor) an einen Eingang des AVR um so festzustellen ob der Stromkreis geschlossen ist?

Die Vorgehensweise entspricht dann einer Spannungsmessung. Gibt es hier zeitliche Grenzen, die nicht überschritten werden sollten (bevor der AVR sich verabschiedet)?

Wie gesagt, Anfänger ... irgendwie stehe ich auf der Leitung.

Danke!

zumgwadrad
11.07.2007, 16:10
Hi,
du kannst auch einfach den Widerstand zwischen Sensor und µC Eingang messen! Sollte dein Stromkreis offen sein dann zeigt dein Multimeter einen Unendlich grossen Widerstand an, ansonsten zeigt er dir den in der gemessenen Leitung an!
D.H. wenn der Widerstand in einem für deine Schaltung vertretbarem Maß liegt ist der Stromkreis zu!
Viel Erfolg

uwed
11.07.2007, 16:46
Hi, hätt einen etwas anderen Vorschlag.
Nehm den internen Pull-Up Wiederstand des AVR. und schalte mit dem Relais nach GND und nicht nach VCC

Ich erklärs mal unter der Freien Annahme dass du z.B einen Atmega16
verwendest und am Port B Pin 1 verwendest.

Du verbindest den PortB0 mit deinem Relais und dieses weiter nach Gnd


Du setzt im DDRB das Bit0 auf 0 d.h du verwendest es als Eingang
Dann setzt du im PORTB Register das Bit 0 auf 1 d.h der AVR schaltet den Pin über einen sehr Hohen Wiederstand nach VCC (+5V) hab den Wert gerade nicht im Kopf, und dann überprüfst du im PINB Register ob Bit 0 1 ist (Relais offen) oder 0 (Relais Geschlossen).
zm Verständnis! seh das ding als Spannungsteiler wenn das R. offern ist ist der "untere" Wiederstand unendlich also liegen am Pin 5V. ist das Relais geschlossen ist der "obere" Pull-up viel höher als dein Leitungswiederstand nach Gnd also liegt am Pin näherungsweise 0V an. So kommst du ohne zusätzliche Bauteile aus.

Noch Was. schau dir die Register PORT und PIN an und lies im Datenblatt das mit den Pull-Ups (wahr bei mir am anfang ein Fehler der mich .... hat ) über PORT gibst du aus was du gern an dem PIN hättest mit Pin liest du ein was wirklich anliegt.

Wenns nicht gut erklärt ist "beschwer" dich O:)

Tido
11.07.2007, 17:33
Ich habe einen Regensensor, der per Relais einen Stromkreis schließt.


Was schaltet denn dein Relais? 230V~, 12V=, 5V= ???

DigitalKlaus
11.07.2007, 18:47
@uwed

Danke, sehr gute Erklärung! Da sind mir auch ein paar andere Dinge klar geworden =D>

Update 15.07.2007: Die vorgeschlagene Lösung läuft bestens! Ich erhalte jetzt im Programm die Info ob es draußen regnet und kann entsprechend reagieren. Vielen Dank nochmal (so langsam verstehe ich auch die Zusammenhänge).

@Tido

Der Relaiskontakt schließt nur einen Stromkreis. Was ich dranhänge bleibt mir überlassen - der Kontakt verträgt maximal 25V 2A.

Der Normalzustand des Relais ist übrigens "offen". Nur wenn es regnet schließt es den Stomkreislauf (naja, momentan wäre der "Normalzustand" dann fast "geschlossen" ... 8-[ )