PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Lötkolben und welches Voltmeter?



Pandur
09.07.2007, 15:21
Hallo,

ich möchte mir einen Asuro kaufen und zusammenbauen. Das Problem ist, dass ich kaum Werkzeug dafür zu Hause habe. Die wichtigsten Geräte sind meiner Meinung nach der Lötkolben und das Voltmeter. Der Rest ist glaub ich egal, von wem das ist.
Könnt ihr mir Geräte empfehlen, die dafür gut geeignet sind?

Danke!

Gruß


Pandur

Bääääär
09.07.2007, 15:30
Hallo und willkommen im Forum.

Schau einfach mal bei Corad vorbei. Wenn es die ersten Schritte sind, lohnt sich nichts Teures. Schau einfach mal nach etwas, was preislich nicht so riesig ist, im Prinzip geht jeder Lötkolben mit feiner Spitze und 30W. Zusätzlich würde ich dir Entlötlitze empfehlen. Sonst wird ein Lötfehler leicht zum Riesenproblem.

Bei den Voltmetern: Nimm ein Multifunktionsgerät. Die einfachen sind wirklich billig und reichen voll und ganz aus.

Bääääär

uwegw
09.07.2007, 16:01
Bei Reichelt:
PEAKTECH 1050
MULTITIP 920BD <-- preiswerter Markenlötkolben. Klar, es gibt auch welche für 5€, aber die würde ich mir -gerade als Anfänger- nicht antuen.

harry3
09.07.2007, 18:51
Hab mir bei Conrad für meinen Asuro ein Multimeter um sagenhafte 5€ gekauft:
"DIGITAL MULTIMETER BT-555".
Für den super Preis bin ich sehr zufrieden.

Grüße,
Harri

uwegw
09.07.2007, 18:54
Für 5€ bekommt man nen Multimeter auch alles halbe Jahr bei Aldi+co.

Pierce466
09.07.2007, 19:35
Die wichtigsten Geräte sind meiner Meinung nach der Lötkolben und das Voltmeter. Der Rest ist glaub ich egal, von wem das ist.
Könnt ihr mir Geräte empfehlen, die dafür gut geeignet sind?

also ich würde am werkzeug nicht sparen. bei mir in der firma krieg ich auch nur billigen "Kram" und bin zuhause mittlerweile besser ausgestattet als auf der maloche. für den täglichen gebrauch ist das absolut beschissen.

hobbymäßig reichen sicherlich auch billigere klamotten( mein multimeter von aldi, damals 10 Mark, tut es immer noch und läuft zuverlässig)...

aber längerfristig gesehen sollte man da nicht unbedingt am falschen ende sparen...


Schau einfach mal bei Corad vorbei.

ansonsten bietet sich auch noch www.pollin.de an.die verkaufen zwar hauptsächlich restposten o.ä. aber sind meistens wesentlich billiger als conrad. also für den anfang wahrscheinlich eher geeignet ( zwecks kosten)...

MfG

Pandur
20.07.2007, 23:11
Danke für die Antworten,

ich würde die MULTITIP 920BD nehmen, die find ich für den Preis wirklich gut.

Ich bin mir nur nicht sicher, wie dicken Lötzinn ich nehmen sollte und ob ich sonst noch etwas brauche, das ich jetzt vergessen habe.

Welche dicke nehmt ihr denn so?

Danke.

Gruß

Pandur

coCo
20.07.2007, 23:38
Hi,
ich benutze nen Lötzinn mit 1,0mm Durchmesser.
Ich würde mir noch eine Entlötpumpe kaufen.

MfG

Torsten K.
21.07.2007, 09:28
Welche dicke nehmt ihr denn so?

Danke.

Gruß

Pandur
Bei bedrahteten und "normalen" Bauteilen 1,0 mm !
Bei SMD 0,5mm !

Nette Grüße
Torsten

darwin.nuernberg
21.07.2007, 10:06
Eine Entlötpumpe alleine ist auch nur die halbe Miete.

Ich empfehle Dir auch noch eine Entlötlitze, die zieht flüssiges Zinn (etwa wie ein Schwamm das Wasser) von der Lötstelle.

Besonders zum freimachen und entlöten von SMD-Lötflächen und Durchkontaktierungen zu empfehlen.

Und so eine Entlötklinge / Entlötdraht leisten auch sehr hilfreiche Dienste um SMD's von der Platine "loszueisen".

(Ich war füher ein militanter Gegner von Entlötlitze mittlerweile geht es garnicht mehr ohne, gerade SMD-Pads lassen sich mit eine Pumpe fast nicht vom lot befreien)

Manf
21.07.2007, 10:08
Beim ASURO geht sicher alles mit 1mm Lötzinn und einer normalen Spitze. Zur Korretur kann man eine Entlötpumpe nehmen, oder auch eine Litze (normale Litze) mit der man bei einen Fehler überschüssiges Lotzin wieder aufnehmen kann.

In jeden Fall ist es aber gut, eine Korrektur an einer alten Platine die man nicht mehr braucht zu üben.
Manfred

adrisch
21.07.2007, 10:11
Also ich hab nen Lötkolben für 4€ von Conrad und kein Voltmeter/Multimeter. Hat beim ASURO wunderbar funktionoiert.