PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solid State Steuerung



jclmaster
07.07.2007, 13:58
Hallo

Ich habe eine Frage bezüglich der Steuerspannung von Solid State Relais.

Relaistyp HD48125 crydom mit DC Control

Datenblatt

http://www.datasheet4u.com/html/H/D/4/HD48110_Crydom.pdf.html


Ich habe das Datenblatt so interpretiert das

ab 3 V DC das Relais schaltet. ImDatenblatt steht MAX. TURN-ON 3 VDC ??

und die minimale Abschaltspg. ????? ist 1V






Ich wollte das Relais über einen normalen Wechselschalter ansteuern das sollt doch machbar sein mit 2 Z-Dioden und einem Widerstand

8-[ ](*,)


mfg

Hubert.G
07.07.2007, 15:45
Warum legst du nicht eine Seite des Schalter auf +12V und die andere auf GND? Was bezweckst du mit den Z-Dioden?

Hubert

jclmaster
07.07.2007, 17:42
Ich hatte vergessen zu sagen das ich das schon getestet habe aber:
Das Relais lässt sich nicht abstellen einschalten geht über 12V aber abschalten trotz GND nicht.

Hubert.G
07.07.2007, 18:21
Dann hast du entweder nicht wirklich GND am Eingang oder das SSR ist defekt.
Wie bringst du es denn zum Abschalten?

Hubert

PsiQ
07.07.2007, 19:34
hm, entweder dein gnd ist kein gemeinsames gnd,
oder das ding ist für AC (??habs im datenblatt nur im titel gesehen??) und du willst DC damit schalten,
wenn ichs richtig weiß, brauchen die AC Teile nen nulldurchgang zum abschalten

mit google:
"Ausgangstyp:Thyristor" .. also wenn ichs richtig weiß nulldurchgang..

wen dus für AC benutzt unds net klappt, weiß ich auch net.. :-b

Yossarian
07.07.2007, 19:44
Hallo
Pin 4 an GND anschließen, pin 3 über Schalter usw. an plus legen-> ein.
plus entfernen (Schalter aus) -> aus.
Du kannst natürlich auch Plus fest anlegen und nach gnd schalten.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

jclmaster
08.07.2007, 17:11
Ich vermute ganz stark das es tatsächlich nur für AC ist. Da er ja angeht aber nicht wieder abschaltet weil das SSR eben auf den Nulldurchgang wartet. Währe nett wenn einer noch mal auf das Sheet schaut

HD8125A Link

http://www.datasheet4u.com/download.php?id=539906

anbei die derzeitige Schaltung.

Hubert.G
08.07.2007, 19:01
Mindestspannung am Output ist laut Datenblatt 48V. Ich kenne das Innenleben des Relais nicht, aber vielleicht ist das der Grund warum es nicht abschaltet.
Ansonst wäre es für DC.
Hubert

Yossarian
08.07.2007, 20:20
Hallo
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Operating Voltage (47-63 Hz)

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Hubert.G
08.07.2007, 22:50
Und das DC bezieht sich nur auf den Ansteuerkreis.

jclmaster
09.07.2007, 11:22
Ich könnte k...... :-#


Noch eins besorgen naja, brauch wer vielleicht noch so ein SSR ??


mfg


trotzdem vielen Dank

PsiQ
09.07.2007, 12:24
Was und wieviel willste denn damit DC überhaupt schalten?
evtl tuts auch ein selbstbau aus 2leistungsfets (IRF4905) , nem kühlkörper und 2-suppressordioden..
das ist um einiges billiger..
Die gute Zwischenvariante ist ein intellenter-Fet:
Reichelt:
BTS 555 Leistungsschalter, TO-218AB 7,70 €
Intelligenter Leistungsschalter,
1x High-Side SW 62V 165A
Gehäuse: TO-218AB/5


ansonsten kannste das E-relais dem hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=297370#297370
verkaufen :-)

jclmaster
10.07.2007, 23:11
mhh das ist interresant.


Geschalten werden soll ein 12V Siebmotor für einen Freund der muss Krabben sieben. Die Schaltervariante hat nicht lange gelebt(Salzwasserspritzer) und hohe Luftfeuchtigkeit hoher Strom. Der Motor ist ein 12 V Gleichstrommotor mit einem Anlaufstrom von ca 45-50 A. Bei normaler Last zieht er ca 19-25A.
Ich habe die Hauptversorgungsleitungen jetzt direkt unter Deck gezogen und wollte sie aus dem Ruderhaus mit einem normalen Schalter per 12 V betreiben. Wichtig ist einfach das die Geschichte langlebig ist es können auch mal Spg Schwankungen im Bordnetz auftreten.


Wie sieht es mit der externen Beschaltung beim BTS 555 aus und Kühlung hast Du damit Erfahrungen ??


mfg

PsiQ
10.07.2007, 23:20
nö, nicht wirklich ;-)

scheint aber ziemlich unverwüstlich..

schau mal ins datenblatt,
http://upload9.postimage.org/222104/A.jpg (http://upload9.postimage.org/222104/photo_hosting.html)
Der steuerpins muß auf gnd gelegt werden, dann schaltet der an..
Dafür kannste ja oben nen soliden geschützten schalter benutzen
viel mehr brauchste wohl nicht beachten ,

an das ding nen alukühlkörper mit silikonisolierscheibe..
wenn de willst kannste das Ding ja in ein Gehäuse setzen Lochplatine, elektrik gut dran verlöten (evtl nen kondensator dazu oder sowas) und wenns läuft das gehäuse einfach mit epoxyd ausgießen.., dann kanns auch mal landunter sein..
Ich habs Datenblatt bisher auch nur überflogen..

edit:
bei dem dicken motor auf Alle Fälle ne Dicke Freilaufdiode verbauen, sonst bräts dir den IC beim erstenmal abschalten..
Die Reichelt: MBR 3045PT Diode, TO-247AD 0,89 €
wurde mir für nen KFZ 500W Kühlerlüfter empfohlen, sollte also vergleichend da auch gehen..

So müssts gehen.. irgendwelche Einwände?
Die Verkabelung muß natürlich möglichst dick sein wegen den Strömen, ne Sicherung sollte auch wohin ,-)
http://upload9.postimage.org/222566/A.jpg (http://upload9.postimage.org/222566/photo_hosting.html)

jclmaster
11.07.2007, 01:17
Sieht gut aus,

Ich werde mich morgen gleich mal zu Reichelt bewegen und mir die Teile holen oder unser ortsnaher Vertrauenshändler(Reichelt€*3) hat sowas noch.


Abgesichert ist die Zuleitung schon einzeln mit 60A Streifensicherung auf Sockel sollte reichen glaube ich..


vielen dank

jclmaster
23.07.2007, 10:51
So das Problem ist gelöst


Es gab ein paar kleine Probleme aber die sind auch gelöst, es funktioniert mit dem bts 555.


Der erste Aufbau funktionierte auch sofort nur nach dem eingießen in Epoxid war wieder Feierabend fetter Kurzschluß. Ich habe eventuell nicht lang genug gewartet ich hab alles wieder abgepult und mit Plastikspray versiegelt. Jetzt rennt das Baby.


Noch eine Frage gibt es eine gute Vergussmasse für Schaltungen die gut zu verarbeiten und preisgünstig ist ?


thx

nikolaus10
23.07.2007, 11:53
Hallo

Gibt ja auch noch hermetisch dichte Relais

MFG

PsiQ
23.07.2007, 16:35
tja.. günstig:

lackieren
epoxyd (5minuten epoxyd für kleine sachen)
http://www.delro.de/cgi-bin/dcshop/dcshop.cgi?database=Zubehoer&action=view_product&productID=H%202551&category=14
dazu dann noch härter..

spezielle elektro kupplungsvergußmasse:
Reichelt:
HARZ PU500
14,55 €

444Produktbeschreibung:
250ml 2-komponentiges, naturfarbenes, ungefülltes Polyurethan-Gießharz System.
Das System ist sehr gut gießfähig und entspricht dem Typ TLW-W nach derVDE 0291, Teil 2.
Die Mischzeit beträgt ca. 3 Minuten und die Masse ist nach der Aushärtung weichelastisch. Das System ist für die Isolation elektronischer Bauteile geeignet, insbesondere für den Verguss von 1 kV-Verbindungs- und Abzweigmuffen, Vergießen von elektrischen Bauteilen und Kabeleinführungen sowie zum Verfüllen von Rissen und Fugen.
Verpackungsgewicht: 0.53696kg

verschweißender schrumpfschlauch,
selbstverschweißendes isolierband / vulkanisierendes