PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1-Wire Infrarotübertragung



Richi 007
03.07.2007, 19:50
Ich suche eine Schaltung,mit der man eine 1-Wire-Verbindung über Infrarot übertragen kann.??????
.[glow=red:662e2525f8]
Und zwar nicht für einen Roboter, sondern für meinen Taschenrechner[/glow:662e2525f8]

shaun
03.07.2007, 21:13
Wenn Du mit 1-Wire das so bezeichnete Protokoll von Dallas meinst: wandle es nach IrDA und gut. 1-Wire selbst überträgt bidirektional über eine Leitung, wie willst Du das ohne Protokoll aufdröseln und neu zusammensetzen sonst mit Licht machen?

BMS
04.07.2007, 15:30
Bestimmt brauchst du das für den Grafischen Taschenrechner von Casio :)
Mal in der Mathe-Klassenarbeit die Ergebnisse verschicken... ^^
Es gibt ein sog. Linkkabel dafür - Kauf dir doch eines und schau dir die Signale mit einem Oszi an.
Ich weiß nicht wie der Stecker belegt ist aber wahrscheinlich gibt es eine Sende- und eine Empfangsleitung à la RS-232.
An den Sendeausgang eine IR-Diode mit Vorwiderstand; und der Empfänger - nimm einen tsop mit entsprechender Frequenz.
Vielleicht hilft Google ja weiter... das zu bauen hat bestimmt schon irgendein Freak geschafft :)

MfG
BMS

Richi 007
04.07.2007, 16:17
Ne,ich mein den TI-83+ von Texas Instruments.
Der hat nen 2,5mm-Klinkenstecker als Verbindungs kabel.
Und sorry ich mein 3-Wire.

BMS
05.07.2007, 11:37
3-poliger stecker.. könnte rs-232 sein
einmal Masse
eine rx-Leitung
eine tx-Leitung
- das ganze gekreuzt.

Erst musst du herausfinden, wie der Stecker belegt ist. Dann sehen wir weiter...

Such doch mal nach einem Datenblatt,
oder vielleicht steht was dazu in der Taschenrechner-Beschreibung...
Wichtig ist auch die Übertragungsgeschwindigkeit (kHz / baud)- dementsprechend muss man den Empfänger wählen.

MfG
BMS

Rofo88
05.07.2007, 12:05
Also bei meinem Casio ist es ne UART-Schnittstelle aber die Pegel passen nicht zur RS232. Da muß noch ein Pegelwandler rein damit man den TR mit den PC verbinden kann aber dann klappt das ganz gut O:)

Dann stellt sich die Frage was da für ne Baudrate dahintersteht. Wenn die klein genug ist könnte man da wie beim Asuro vorgehen der ja über Infrarot programmiert wird.

PICture
05.07.2007, 12:30
Hallo Rofo88!

Ich möchte evtl ein Taschenrechner für Berechnungen mit PIC anwenden. Kann man über die Schnittstelle des Taschenrechners die Zahlen, die Funktion (+,-,/ und *) eingeben und das Ergebniss auslesen?

MfG

Rofo88
05.07.2007, 13:05
Hallo PICture,

das habe ich noch nie versucht aber wenn man den TR programmiert gibt es da die Befehle Recive und Send. Also sollte es möglich sein ein Programm zu schreiben wo man die Werte einliest dann die Bereschnungen anstellt und das Ergebnis rausschickt. Ein einlesen der Zahlen in Variablen ist auch kein problem. Allerdings gibt es wohl ein Protokoll hinter der ganzen Kommunikation denn wenn ich ihm sage Send(A) kommt nach 5 sekunden die Meldung : COM - FEHLER also wartet der da vermutlich auf irgend eine Antwort

PICture
05.07.2007, 14:05
@Rofo88

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Wenn ich Zeit dazu finde, werde ich damit spielen. Ich wollte bloss wissen, ob´s möglich ist.

MfG

Richi 007
11.07.2007, 07:22
Ne,is net gekreuzt(Antwort zu BMS)

Nils Wenzler
11.07.2007, 11:03
Das würde mich auch mal interessieren, ich habe ebenfalls einen TI, genau den Voyage 200. Es wäre handlicher als das blöde Kabel, und (oke vileicht der Hauptgrund :D) eine nette Spielerei. :D

Richi 007
19.10.2007, 20:10
Hi
Ich hab mal nachgeforscht und bin auf folgendes gestoßen:
Der TI-83+ hat zwei Datenleitungen:
Tip und Middle
Man kann per Software Tip und Middle "high" oder "low" setzen oder aber auch auslesen.

Ich hab sogar was gefunden, mit dem man eine AT-Tastatur anschliesen kann. Also PS/2 "simulieren".