PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modelfahrzeug



cbr600
03.07.2007, 17:26
Hallo Elektronikfreunde ich möchte ein kleines Modelfahrzeug bauen das mit IR-Empfänger stehen bleibt.Das Modelfahrzeug wird mit einem Servo angetrieben. Ich möchte euch fragen ob es noch bessere Schaltung gibt. Ich habe einen Schaltplan gezeichnet.

ServoBB
04.07.2007, 21:01
Nun, wie soll ich anfangen?
Du möchtest also ein Modellfahrzeug bauen, welches mit einen IR-Signal stehenbleiben soll.
Ich habe das so verstanden:

1. Ohne Signal soll es fahren.
2.Mit Signal soll es stehenbleiben.
3.Als Antrieb verwendest du irgendein Servo?

Nun muss ich dir mal´n paar Fragen stellen:

1. Warum verwendest du als Antrieb ein Servo und nich einen normalen Motor oder Getriebemotor?
Du könntest auch die Servoelektronik ausbauen und den Motor direkt ansteuern!

2. Um welche Art von Modellfahrzeug handelt es sich?

3. Wozu brauchst du dieses Signal genau?

PS: Dein Plan ist Schrott!!!

Gib mal´n paar Eckdaten bekannt, dann kann ich dir vielleicht helfen! ](*,)

cbr600
04.07.2007, 21:26
Modelfahrzeug Marke Eigenbau und die Servos baue ich die Servoelektronik aus (sind gebrauchte alte). Das Modelfahrzeug fähr wie bei einer Carrera Bahn in einer Spur. Das IR - Signal ist um bei gewiese Bereich stehen zu bleiben.

ServoBB
04.07.2007, 21:38
Wie schnell soll denn dein Fahrzeug fahren?
Beschreibe mir bitte mal die Bauform-weise!
Du sprichst leider immer noch in Rätseln.
Handelt es sich um ein Slotcar, Flachbahner oder Offroader?

Erklär mir bitte mal den Ablauf deines Vorhabens!

cbr600
04.07.2007, 22:11
Soll sehr langsam Fahren

ServoBB
04.07.2007, 22:17
Schönes Foto, auf dem man viel Alu usw. erkennen kann.
Gibts da auch was zum lenken?
Fährt das Ding planlos oder auf einer Schiene (Spur)?
Ich sehe da nur Mechanik?
Wird ja immer spannender!

Erklär mir mal bitte den Ablauf!

ServoBB
04.07.2007, 22:25
Schau dir mal diese Schaltung an:

http://elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/schaltungen/mitics/irschalt.htm

cbr600
04.07.2007, 22:38
Ja das Ding fähr planlos auf einer Schiene

ServoBB
05.07.2007, 19:01
Auf einer Schiene planlos umherzufahren, is schon was! [-(

Gut dass der TGV und der ICE nicht planlos auf deren Schienen fahren. Mann o Mann gäb´s da viele Tote!

Kann es sein dass da jemand anderer planlos ist? lol.

vohopri
05.07.2007, 19:22
Hallo namenloser cbr600,

dein Vorhaben ist schon klar und auch realistisch und ok.
Anscheinend funktioniert es mechanisch bereits. Die Bilder vom Slotcar Fahrgestell sehen gut aus. Zu deinem Schaltplan kann ich dir aber noch etwas sagen.

Die TSOP 17nn und 18nn IR Empfänger sind laut Datenblatt "acitve LOW", das heisst, dass bei eintreffen des Signals das Relais nicht anzieht, sondern abfällt. Damit das Relais bei Eintreffen des Signals anzieht, kannst du einen Transistor als Inverter zwischen TSOP und Relaisschaltstufe setzen.

Wenn ich deinen Schaltplan richtig deute, dann beabsichtigst du, die Geschwindigkeit des Motors DIREKT mit einem Poti einstellen zu wollen. Das ist nicht sinnvoll. Auf diese Art verbrätst du zuviel Energie. Besser wäre es, die Servoelektronik im gehackten Servo zu belassen und mit einer Servotester Schaltung die Geschwindigkeit ein zu stellen. Vielleicht hast du das ohnehin vor, aber aus deinem Plan geht da nichts eindeutiges hervor.

So wie du den TSOP IR Empfänger einsetzt, ist die Reichweite sehr gering. Aus dem Datenblatt geht hervor und in der Praxis habe ich das auch sehr deutlich gesehen, das man Impulspakete senden muss, damit die Reichweite einigermassen gross wird. Schau dir das Datenblatt an, dor wird das Signal beschrieben, für das die dort angegebenen Reichweiten auch zutreffen. Das ist kein Dauersignal, sondern Bursts, also Impulspakete mit PAUSEN dazwischen!

Bei weiteren Fragen, bitte sich zu melden,

grüsse,
Hannes