PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB Programmer



wodka
02.07.2007, 08:30
Moin Moin,

ich habe mir von My-Irshop.de ein USB-Programmer besorgt und möchte den unter Bascom zum laufen bekommen! Mit AVRProg findet er meinen ATMEGA8 ohne jegliche Probleme.. Nur in Bascom bekomme ich den nicht konfiguriert! Habe COM4, USB-Programmer, 115000 baud, unter bascom eingestellt!

http://www.my-irshop.de/catalog/product_info.php?cPath=28&products_id=158

Hoffe einer hat damit Erfahrung und weiß was ich falsch einstelle!

Schöne Grüße

Lordcyber
02.07.2007, 11:28
Hallo,
da ich gerne mein Notebook zum Coden nehmen will habe ich den auch bestellt.
Nehme ebenfalls Bascom Wenn du das Problem gelößt hast währe es klasse wenn du Posten würdest wie du es gelößt hast.
Denke bis ende der Woche sollte meiner auch da sein.
Danke

StevieL
02.07.2007, 11:56
Hallo zusammen,

BASCOM scheint mit einigen USB-Programmern nicht richtig zusammenarbeiten zu können. Schon gar nicht bei 115000 baud. Ich kompiliere meine Programme unter BASCOM und verwende dann zum Übertragen AvrOSPII. Das funktioniert einwandfrei. Man muss lediglich beachten, dass man zum Erstellen von EEProm-Dateien

$eeprom
$eepromhex
verwendet.

Man kann während der Programmübertragung mit AvrOSPII sogar in Bascom weiterarbeiten.

Torsten K.
02.07.2007, 12:01
Hi

Ich kann zwar bei dem Problem nicht helfen, habe mich aber für diesen entschieden: http://www.ullihome.de/index.php/USBAVR-ISP/de

Die Platine ist fertig geätzt, die Bauteile liegen hier. Muss nur noch gelötet werden.
Zur Bascom-Kompatibilität konnte mir der Entwickler leider nichts schreiben.
Überigens - sehr nett der Herr.

Nette Grüße
Torsten

Lordcyber
02.07.2007, 12:20
Hallo,
selberBau währe auch Interessant.
UH mist kann kein SMD löten ok erledigt.
Wie teuer waren alle Teile zusammen??
UH mist kann kein SMD löten ok erledigt.

Also bei dem:AVR ISP Programmer USB steht ja Basecom kompatible.
Werde ja sehen.
Ansonsten geht das direkt zurück. Kenne da nichts.
Habe es j amal mit USB RS232 Adapter probiert aber das dauerte ja ewig damit
Und nur jeder 5 Versuch klappte.

Torsten K.
02.07.2007, 12:23
Hallo,
selberBau währe auch Interessant.
UH mist kann kein SMD löten ok erledigt.

Ist auch erst mein zweites Projekt bei dem ich SMD löten muß.


Hallo,
Wie teuer waren alle Teile zusammen??
UH mist kann kein SMD löten ok erledigt.

Laut Bauteilliste auf der Page (Reichelt Bauteile) 6,92€ - ohne Platine.

Nette Grüße
Torsten

wodka
02.07.2007, 18:24
Supi, vielen Dank für die ganzen Threads! Wie gehst du denn genau vor, wenn du das mit AvrOSPII machst? Könntest du nochmal kurz den Vorgang beschreiben StevieL ?

Wäre supi [-o<

StevieL
02.07.2007, 21:12
Hallo wodka,

das ist eigentlich ganz einfach. Ich mache parallel zu BASCOM AvrOSPII auf und wähle unter "Flash" die zu übertragende HEX-Datei aus. Wenn die Datei neu kompiliert ist, wechsel ich einfach zu AvrOSPII und übertrage die Datei neu.

wodka
02.07.2007, 21:21
Jo funzt gerade auch Supi... Jetzt muss ich nur noch mal in die Basic Sprache bisschen reinkommen!!

Hast du mal ein Beispiel, wie z.B. mit Pin0 von PortA alle Ausgänge an PortD einschalte! Kapiere das noch nicht ganz mit (Ddrd = &B11100000 ) und (Portd = &B00000000 ) als Beispiel!! Wenn Pin0 von PortA = 1 dann PortD alles an mit Selbsthaltung und alles aus mit Pin1 von PortA... Kleine Erfolge habe ich schon, aber denn ist das mal inventiert und mal nicht.. Irgendwie komisch

StevieL
02.07.2007, 21:40
Wie sieht denn deine Beschaltung der Eingangsports aus? Willst du die internen Pullups verwenden und die Schalter zwischen Port und Masse hängen oder verwendest du Pulldown-Widerstände und schaltest gegen +5Volt?

StevieL
02.07.2007, 22:03
Angenommen, du willst die internen Pullups verwenden:



DDRA = &B11111110 'Pin PA0 als Eingang, Rest als Ausgang
PORTA = &B00000001 'Pullup für PA0 aktivieren

DDRD = &B11111111 'Pins PD0 bis PD7 als Ausgang
PORTD= &B00000000 ' Alle PORTD-Pins auf Low


Um ein Prellen des Schalters abzufangen, gibt es unter Bascom den Befehl Debounce:



Do
Debounce PINA.0, 0, Keypressed, Sub
Loop

Sub Keypressed
PORTD = Not PORTD
End Sub


So sollte bei jedem Tastendruck PORTD umgeschaltet werden.

Lordcyber
05.07.2007, 11:22
Holla
heute kam mein USB Programmer an.
Also schneller versandt.
Mal sehen ob ich den auch ans laufen bekomme.
Endlich Nicht immer ICs wechseln.

Lordcyber
05.07.2007, 17:32
Na klasse ich bekomme das ding garnicht angesprochen.
Weder per Bascom, Pony noch AvrOspII
Könnt ihr mir mal sagen wie ich was einstellen muß??
DAnke.

StevieL
05.07.2007, 19:29
Hallo,

gibt es zu dem Ding keine Bedienungsanleitung? Normalerweise wird ein Treiber installiert und dann stellst du die Schnittstellenparameter in der Systemsteuerung ein. Bei meinem Programmer kann ich über Hyperterminal eine Verbindung aufbauen um die Baudrate zu verändern. In AvrOSPII stelle ich dann die gleichen Parameter ein und kann loslegen.

Lordcyber
05.07.2007, 20:07
Hallo,
doch da steht nur drin wie er unter AVRPROG lläuft.
Das funktioniert ja auch.
OK ich nehme alles zurück
AVR-OSP erkennt Ihn war nur das Problem das ich eine alte Version hatte.
Juhu geht doch.

Lordcyber
12.07.2007, 11:46
Hallo wodka,

das ist eigentlich ganz einfach. Ich mache parallel zu BASCOM AvrOSPII auf und wähle unter "Flash" die zu übertragende HEX-Datei aus. Wenn die Datei neu kompiliert ist, wechsel ich einfach zu AvrOSPII und übertrage die Datei neu.
Kannst du mir lmal verrraten wie ich damit die Fusebists umstelle also auf Externen Quarz und oder Uhrenquarz an Xtal.
Danke.

.:tuxianer:.
21.07.2007, 17:14
hi,
ich ahbe den programmer auch und habe mir avr-osp besorgt...treiber für den Programmer sind drauf und er wurde auf Com 5 eingestellt...baudrate ist auch ok...wenn ich jetzt im Osp auf detect drücke kommt

Supportet Programmer not found on Com5 Was mach ich falsch???

.:tuxianer:.
21.07.2007, 18:43
so er wird jetzt erkannt nur habe ich nund folgendes Problem:


https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=32575&highlight=