PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD Ansteuern Kabelbelegung



Lordcyber
01.07.2007, 19:25
Hallo,
ja ich weiß wurde schon 100 mal durchgekaut.
Aber habe folgendes Problem-
Pinbelegung:
Siehe Code:


$regfile = "m8def.dat"


Config Lcdpin = Pin , Rs = Portb.3 , E = Portb.5 , Db4 = Portc.0 , Db5 = Portc.1 , Db6 = Portc.2 , Db7 = Portc.3
Config Lcd = 16 * 2
Initlcd

Cls 'loesche das LCD Display
Locate 1 , 1 'Cursor auf 1 Zeile, 1 Spalte
Lcd "Hello world." 'String auf Display anzeigen
Nuzr sollte ich ja jetzt den R/W auf GND legen geht aber nicht da alle durchverbunden sind.
Siehe:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Lcdmodul_4bitbusy_schem.png
Nur habe ich eben Unterschiedliche Pins.
Busy geht nicht da ja:
Leider müssen bei der Verwendung dieser Bibliothek alle Pins des LCD Modul an den selben Prozessor Port angeschlossen werden.Da meine Kabel aber alle auf Steckern Basieren will ich die Ungern umlöten.

LCD Leuchtet auch und Zeigt eine Reihe Kästchen soweit also OK.
Nur wie ansprechen.
Danke.

Magic_X
01.07.2007, 19:30
Hallo,
ist dein Posting vollständig?

Lordcyber
01.07.2007, 19:46
Hallo,
ja ist vollständig.
Problem ist eben das ich das ganz gerne ans laufen bekommen würde.
Einziges Problem ist der R/W und Busy Mode.
Da Busy wegen den Ports nicht geht und an R/W ist schon Kabel mit allen Steckern dran.
Dachte vileicht gibt es auf Code Basis einen weg.

linux_80
01.07.2007, 19:46
Hallo,

@Lordcyber:
mit den Bildern stimmt was nicht.

Wenn R/W auch an den AVR geht, muss man diesen vorher immer per Hand auf 0 stellen, danach nochmal Initlcd aufrufen.
Oder die Lib verwenden, die den R/W-Pin unterstützt, war die lcd4busy glaubich.

Lordcyber
01.07.2007, 20:53
Hallo,
Bild ist:
https://www.roboternetz.de/wissen/images/thumb/6/6a/Lcdmodul_4bitbusy_schem.png/600px-Lcdmodul_4bitbusy_schem.png
Bei der Busy muß ja alles an einem Prozessor Port sein.
Das kann ich aber nicht und R/W ist auch angelegt daher geht der Normale 4 Bit nicht.

linux_80
01.07.2007, 22:43
Dann musst du das selber auf 0 machen, wie schon gesagt.
Geht ohne Probleme, das LCD beim alten RN_Mega8 ist auch so kreuz und quer angeschlossen. Wenn man das R/W auf 0 stellt, und danach das Initlcd aufruft passt wieder alles.

So funktioniert das bei mir:

Config Portd.6 = Output
Portd.6 = 0 ' R/W LCD

Config Lcd = 16 * 2
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portd.2 , Db5 = Portd.3 , Db6 = Portd.4 , Db7 = Portd.5 , E = Portc.3 , Rs = Portc.2

Waitms 20
Initlcd
Cls
Lcd "Hello world."
Do
Loop

Lordcyber
01.07.2007, 22:46
Genau da liegt mein Problem.
Das die Ports wild verteilt sind.
Werde das morgen mal testen habe jetzt schon alles abgebaut.
Werde dan rückmeldung geben.

Lordcyber
02.07.2007, 23:20
Ach ja wenn es was hilft.
Handelt sich um das LCD-Modul TC1602A-09
von Pollin.