PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katzenklappe mit Mauserkennung



raini
24.08.2004, 15:36
Hallo zusammen,
habe `mal eine Zeitlang Euer Forum durchgestöbert und bin
mittelprächtig begeistert, was es alles gibt und vor allem: wie fit einige von Euch in diesen Themen sind !
Evtl. könnt Ihr mir ja helfen folgendes Problem zu fixen.
Ich habe eine Katze, die des Nächtens durch eine Katzenklappe das Haus verlässt, und meistens mit diversen Mäusen nach Hause kommt.
Die Problematik hierbei ist, das die Mäuse zum Grossteil leben, sie sie laufen lässt, und ich dann "extreme mousecatching" betreiben muss, damit
(wie schon geschehen) nicht noch eine Geschirrspülmaschine von innen zernagt wird.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, an der Katzenklappe bereits abzutasten,
ob die Katze etwas im Maul hat, was lebt, um dann per Steuerung die Klappe zu schliessen ? Die Steuerung kriege ich noch hin, aber ich weiss nicht, welches Bauteil abtasten könnte, ob jetzt eine lebendige Maus dabei ist oder nicht.

Falls jemand Lust und Wissen hat.......
wäre ich SEHR dankbar.

Gruss
Rainer

shadow-netz
24.08.2004, 15:49
kamera mit neuronalem netz dahinter? ;)
nee spass beiseite, mir fällt nix ein, womit man sowas erkennen könnte.

selbst wenn ich mit meinen ideen in eher extreme richtungen schaue (zB hochauflösende wärmebildkamera) sollte es sehr schwer sein, eine mickrige maus von einer katze zu unterscheiden.

einfache lösung: katze nachts nicht reinlassen? ;)

Goblin
24.08.2004, 16:36
waage vor die katzenklappe. wenn katze mehr als 'leergewicht' wiegt, dann nicht reinlassen....

was anderes fällt mir jetzt beim besten willen nicht ein...

24.08.2004, 16:49
o.k. Ihr werdet lachen...dass mit der Waage hatte ich tatsächlich schon in Betracht gezogen....wird aber wohl zu ungenau ;)
Ich habe jedoch vor einiger Zeit von einem Amerikaner gehört, der das angeblich irgendwie realisisert hat, finde aber nichts im Netz.


einfache lösung: katze nachts nicht reinlassen?

...klar, aber dann brauche ich `ne Lösung gegen Katzenjammer

Trotzdem Danke an Euch
Gruss
Raini

Raphael
24.08.2004, 17:03
Hi,
also ich denke auch dass das mit der WAage die beste Idee ist. Also ungenau würde ich nicht sagen...etwas zuverläsigeres gibts sicher nicht.
Das einzige was man vielelicht beenken sollte ist, dass die Katze ja nicht stehen bleibt auf der Waage und wartet bis die Schaltung en Wert eingelesen hat ..sondern sie "läuft" ja warscheinlich auf der Waage rum und wartet darauf dass die Klappe aufgeht. Und das würde dann ja zu schwingungen in der Waage führen.
Die Wagge müstest du dann wohl alle paar Wochen justieren..ne nachdem ob deine katze z oder abgenommen hab.
Gruß
Raphael

PS: Das ist wirklich eine sehr schwere Aufgabe

shadow-netz
24.08.2004, 17:21
hast du eine waage, die nur die masse wiegt? sonst ist da wohl noch das problem der trägheit beim laufen der katze ;)

Manf
24.08.2004, 17:24
Kann man die Katze zum Therapeuten schicken, oder man einen Tierarzt fragen ob so etwas normal ist?

Grundsätzlich helfen gegen Mäuse Mausefallen. Etwas schräg, aber ich denke eine Mausefalle (mit Käfig) ist ein erprobtes Instrument und arbeitet sicherer als eine Waage für lebende Katzen.
Manfred

Raphael
24.08.2004, 17:26
Jo klar ..ich hab nen Massen-Waage ;-)
Ne ...ich ahb ja schon gesagt dass das mit der Waage halt etwas Problematisch ist wegen der BEwegung der KAtze. Ich denke dass es gehen würde wenn die Katze halt kurz stehen bleibt vor der Katzenklappe...aber wie man das antrainiert weis ich auch nicht hehe.

Joerg
24.08.2004, 17:46
Hi Raini,

nur mal so interessehalber, was hat die Katze für eine Farbe?

Es hat mal jemand von meinen Kunden eine Klappe mit der CMUcam1 realisiert, die nur die eigene Katze hat passieren lassen und den Nachbarshund wegen permanenten Futterklaus abgewiesen hat (kann auch umgekehrt gewesen sein).

Das Prinzip ließe sich jetzt auch hier verwenden, vorausgesetzt die Katze ist deutlich anders gefärbt als grau. Ansonsten kann man's wahrscheinlich vergessen (oder muss halt die Katze umspritzen ;) )

Viele Grüße
Jörg

tobimc
24.08.2004, 18:01
HI

Das mit der Waage geht von dem her nicht, weil die Katze
ja vielleicht einen nächtlichen Maus-Snack zu sich genommen hat
und deshalb Leergewicht x + Mäusegewicht y wiegt.
Da aber verspeiste Mäuse allgemein nichtmehr als hoher Risikofaktor
zu betrachten sind (ausser die Maus heißt Stadtmaus bzw. Landmaus oder ist vom CIA, MI6 oder vom MOSSAD)sind diese zu vernachlässigen.
WER HÄTT'S GEDACHT? ;)

Ich würde mit einer Zeile aus Infrarotsensoren experimentieren,
die von oben nach unten die Katzentür Scannen. Also 2D.
Wenn die Kaze vorne zu dick ist, wird sie nicht heriengelassen.
allerdings wäre das ein ziemlicher Programmieraufwand...

Was anderes fällt mir auch nicht ein...

Ich hoffe ihr versteht mein Bild...
Hab ich nur schnell hingeschmiert... deshalb...

Die Katze mit Maus ist von oben gemalt, soll aber eigentlich von der Seite sein...

"o" und "u" soll oben und unten heißen. Alles was rot ist, sind die Scannerleisten.

Die Obere besteht aus lauter IR-LEDs, welche hach unten strahlen.
Die untere besteht z.B. aus 25-50 SFH205, welche nebeneinander angeordnet sind. je mehr kein IR-Licht "sehen", desto dicher ist das
Maul der Katze und daraus lässt sich die Maushaltigkeit herleiten.
Wichtig ist, dass die SFHs dicht nebeneinader sind, sodass eine hohe auflösund entsteht und es nicht zu Messfehlern kommt.

Dass könnte schließlich fatale Folgen haben... :D

Liebe Grüße,
Tobi

Goblin
24.08.2004, 18:05
mit der waage: man könnte quasi eine schlinge auslegen, und wenn die katze vor der klappe liegt, zieht die sich zu, die katze wird betäubt, angehoben und gewogen. 3-4 stunden später wacht sie dann wieder auf und wird reingelassen.... :)

shadow-netz
24.08.2004, 18:08
tobimc hat ja riesenmäuse ;)
die sind net wirklich so groß. und die katze net wirklich so klein ;)

Goblin
24.08.2004, 18:26
hehe! die skizze sieht aus, als hätte ein fuchs nen flughörnchen aus der luft geschnappt...

Manf
24.08.2004, 19:19
hehe! die skizze sieht aus, als hätte ein fuchs nen flughörnchen aus der luft geschnappt...
Perfekte Beschreibung des Bildes.
Ich suche die ganze Zeit nach so etwas wie einer Paßform für die Katze, sozusagen einem Mausabstreifer, ähnlich einem Fußabtreter.
Manfred

klucky
24.08.2004, 19:27
Wie währs mit einem elektroschocker der wenn die katze durch die klappe geht der maus den rest gibt ;)

shadow-netz
24.08.2004, 19:39
Wie währs mit einem elektroschocker der wenn die katze durch die klappe geht der maus den rest gibt ;)

oder sie dazu animiert ihre beute womöglich noch im haus fallen zu lassen...
nee nee

nachdem sie das ein paar mal abbekommen hat kommt sie womöglich gar net mehr rein ;)

klucky
24.08.2004, 20:00
naund ich mag katze eh net so ;)

naja wie währs mit einer glocke um den hals dann kriegt sie die mäuse garnicht erst zu fassen...

oder drucksensoren in die zähne der katze einbauen wenn sie dann zubeißt ist das ja ein aderer druck als wenn sie einfach nur das maul zu hat und dises schickt man denn per funk an die katzenklappe ;)

24.08.2004, 21:00
na super ! Also abgesehen davon, dass ich vom Stuhl gekippt bin vor Lachen, soll ich also entweder meine Katze umspritzen (sie ist tatsächlich grau), Zahnsensoren einbauen oder elektroschocken lassen.
Gut. Ich habe gerade mit meiner 6 jährigen Tocher gesprochen, die den Rat der Profis nicht so Klasse fand...irgendwie, ähem.
Dennoch, vielen Dank für die extrem amüsanten Vorschläge von Euch.
Ich schätze `mal, ich werde weiterhin Mausefallen aufstellen.

Grüsse
Raini

Fritzli
25.08.2004, 08:57
Hallo

Nur mal so ne Idee (im Prinzip ernst gemeint):
- wenn Katze kommt, bleibt Klappe geschlossen
- Katze beginnt zu miauen. Dabei laesst sie die maus fallen un diese verschwindet (ist das realistisch?)
- Sowas wie ne Spracherkennung, detektiert das Miauen...
- ... und laesst die Katze rein, waehrend die Maus draussen bleibt

ev. das ganze mit einem Passiven IR-Detektor koppeln, um nur nach Miauen zu hoeren, wenn die Katze wirklich vor der Klappe steht.

Keine Ahnung, ob sich Katzen allenfalls wie gewuenscht verhalten, bin nicht grad der ultimative Katzen-Experte :-)

Gruess
Felix

shadow-netz
25.08.2004, 12:09
katzen miauen schon, wenn sie was wollen.
nur wie willst du sie davon abbringen sich die maus wieder zu schnappen, nachdem sie miaut hat und die tür aufgegangen ist. ;)

25.08.2004, 20:20
Hi zusammen,
die "Miau-Lösung" ist auch mein Favorit, allerdings muss ich "shadow-netz"
rechtgeben: Sicher ist das evtl. nicht. Allerdings noch mit relativ wenig Aufwand zu bewerkstelligen. Ich denke, ich werde das testen.
Was mir noch unklar ist, was macht ein passiver IR Detektor ?
Geht es darum festzustellen, ob sich etwas lebendiges vor der Tür befindet ?
Gruss
Raini

shadow-netz
25.08.2004, 20:50
er nimmt wärmestrahlung auf.
lebendig = wärme
feuer = wärme ;)

recycle
26.08.2004, 02:19
Wie wäre es, wenn du es mal mit Pädagogik statt mit Technik versuchst?

Katzen sind ja nicht doof und auch wenn sie recht eigensinnig sind, lassen sie sich normalerweise in gewissen Grenzen auch erziehen.

Wenn man so eine Katze merken lässt, das sie einem keine grosse Freude macht, wenn sie ihre Mäuse zum spielen mit ins Haus bringt oder einem die toten Mäuse als Geschenk vors Bett legt, lässt sie es normalerweise irgendwann auch bleiben.

Lebendige Mäuse bringt eine Katze doch normalerwiese mit, weil sie damit noch spielen will. Sobald sie spitz bekommt, dass da nichts draus wird, weil man sie mit der Maus nicht ins Haus lässt oder sie ihr sogar abnimmt, wird sie irgendwann auch nicht mehr damit anrücken.

Unsere Katzen haben das früher jedenfalls recht schnell begriffen.

Das klappt natürlich nur, wenn man man seine Katze "auf frischer Tat" ertappt. Wenn sie zu jeder Tages und Nachtzeit unbeaufsichtigt durch die Katzenklappe ein- und ausgeht wirds etwas schwierig.
Das finde ich allerdings auch nicht unbedingt notwendig. Man kann eine Katze die nachts raus will auch dran gewöhnen, dass sie erst morgens sobald jemand wach ist und sie reinlässt wieder ins Haus kommt.
Wenn sie dann mal eine Weile vor der Tür warten muss, bringt sie das ja auch nicht gleich um.

Ich würde die Katzenklappe nachts zur Einbahnstrasse umfunktionieren. Dann kann die Katze nachts raus, und morgens wenn ihr sie wieder reinlasst merkt ihr ja ob sie eine Maus dabei hat oder nicht.
Wenn ja, nehmt ihr ihr die Maus weg, oder lasst sie wenigstens nicht damit rein. Irgendwann wird sie dann gar nicht mehr versuchen ihre Mäuse ins Haus zu schleppen.

Wenn du deine Katzenklappe unbedingt mit High-Tech aufrüsten willst, kannst du ja Bewegungsmelder mit Überwachungskamera und Türöffner montieren. Dann brauchst du morgens wenigstens nicht mehr zur Katzenklappe laufen umd die Katze reinzulassen ;-)

Manf
26.08.2004, 08:46
Katzen sind ja nicht doof und auch wenn sie recht eigensinnig sind, lassen sie sich normalerweise in gewissen Grenzen auch erziehen.
Wenn man so eine Katze merken lässt, ...
Da habe ich die Tiere wohl unterschätzt, wenn das so ist dann könnte vielleicht auch eine Tafel mit dem entsprechenden Hinweis helfen (nachts beleuchtet).
Rein textliche Hinweise sollten in jedem Fall auf die verbliebenen sprachlichen Fähigkeiten nach langer Nacht zugeschnitten sein.

avatar
26.08.2004, 09:14
Die ultimative Maus-Erkennung:

Ich schlage vor, die Katzeklappe mit einem TRICORDER zu verbinden. Solche Messgeräte sind schon seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts bekannt. Sie wurden hauptsächlich von Mr.Spock benutzt.

Wenn der Tricorder zwei Lebensformen anzeigt (statt einer), dann ist anzunehmen, dass die Katze nicht allein vor der Tür steht, sondern von einer Maus begleitet wird.
http://www.newforcecomics.com/trekref/images/NG-Tricorder.jpg

tobimc
26.08.2004, 10:04
HI

Und was ist, wenn die Lebenszeichen der Maus schon zu schwach sind, um vom Tricorder aufgenommen zu werden?

Wie wärs, wenn man einen NS-5 vor die Klappe setzt, und der dann die
Katze reinlässt, wenn sie keine Maus dabei hat; und ihr die Maus wieder
abnimmt, sollte sie eine dabei haben...

Das wäre doch Pädagogisch und sicher zugleich.

http://www.androidworld.com/NS5.jpg

Liebe Grüße
Tobi

27.08.2004, 21:07
Vielleicht fiept die Maus in Todesangst, eventuell im Ultraschallbereich? Und Du kannst akustisch was machen?
Peter

shadow-netz
27.08.2004, 22:42
ich find ja langsam entgleist die diskussion etwas ;)

vermutlich weil es da keine sinnvolle lösung für gibt...

und nein ich habe keine "andere" idee ;)

28.08.2004, 04:33
Da habe ich die Tiere wohl unterschätzt, wenn das so ist dann könnte vielleicht auch eine Tafel mit dem entsprechenden Hinweis helfen (nachts beleuchtet).

Ein Verbotsschild wird wohl nur beiKatzen mit eigenem Einkommen helfen, die Millionen Verkehrsschilder in Deutschland wirken ja auch nur wenn jemand in der Nähe ist der bei Missachtung abkassiert.



Rein textliche Hinweise sollten in jedem Fall auf die verbliebenen sprachlichen Fähigkeiten nach langer Nacht zugeschnitten sein.

Bist du sicher, dass eine lange Nacht tatsächlich einen Einfluss auf die sprachlichen Fähigkeiten hat?
Ich glaube bei den meisten Menschen die nach einer langen Nacht versuchen durch die Katzenklappe ins Haus zu gelangen liegen die Schwierigkeiten sich zu artikulieren eher an einer unausgewogenen Ernährung als an Übermüdung ;-)

28.08.2004, 04:44
ich find ja langsam entgleist die diskussion etwas

vermutlich weil es da keine sinnvolle lösung für gibt...


Dass es eine vernünftige technische Lösung zum Einbau in die Katzenklappe gibt bezweifle ich auch.
Was eine vernünftige Lösung für das eigentliche Problem angeht würde ich nicht ganz so schwarz sehen.
Da es Millionen Katzenbesitzer gibt und die meisten davon keine Mäuseplage im Haus haben, wird es da bestimmt eine brauchbare Lösung geben.
Allerdings dürfte irgendein Katzenliebhaber-Forum die geeignetere Anlaufstelle für entsprechende Tipps sein.

M.-V.
29.08.2004, 11:22
Einfach eine zweite Katze kaufen und die so dressieren das sie die Mäuse wirklich tötet. :wink:
sonst hab ich keine Idee.
Aber ich hoffe du findest noch ne Lösung.

Grüße
Marc

RCO
30.08.2004, 09:54
Vielleicht könnte man die KAtze lehren, Mäuse nur an einem bestimmten Fleck abzulegen, von wu aus sie nciht mehr weg können, Wanne oder so...
Immerhin schafft man es ja uch Ihnen beizubringen, dass sie das Katzenklo benutzen..


MFg moritz

Robert
30.08.2004, 17:00
Als alternative könnte man einen Arbeitslosen für 1,- EUR die Stunde nachts vor die Katzenklappe setzen ....

... is am billigsten und effizentesten ...

... wie man sieht, es muß nicht immer High-Tec sein, wenn man eine Problemlösung finden will.

Gruß Robert

Etu
20.09.2004, 21:24
Hallo Raini,

ich habe selbst schon krampfhaft nach einer Lösung des Mausproblems gesucht. Vor 1 oder 2 Jahren hatte ich auch die Seite mit der computergesteuerten Katzenklappe gefunden, leider hatte ich es damals als nicht notwendig erachtet diese Seite zu speichen, da unsere Katze nur gelegentlich die eine oder andere Maus anschleppte. Aber dieses Jahr ist es die reinste Katastrophe, fast täglich haben wir ein oder drei Mäuse in der Wohnung (tot oder lebendig). Jetzt fängt sie auch noch an halbe Mäuse mitzubringen.

Nun aber zum eigentlichen Thema. Ich habe die Internetseite endlich wiedergefunden, nach stundenlanger Suche, hier die Adresse:

www.quantumpicture.com/Flo_Control/flo_control.htm

Ich fürchte nur, daß der Aufwand etwas hoch ist. Vor allem für jemand wie mich, der keine Ahnung von solchen Dingen hat. Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wie man das ganze evtl. etwas abspecken kann.

Also, ich hoffe, daß ich dir helfen konnte

Etu

21.09.2004, 15:32
Das Flow Control Project liefert tiefe Eindrücke in die
Konstruktion einer automatisch gesteuerten Katzentür.

http://quantumpicture.com/Flo_Control/flo_control.htm

Für meinen Geschmack könnte die zweite Tür dann auch nach
dem öffenen ruckartig wieder schliessen und man hat eine
hypermoderes, automatisiertes Katzenschafott :)

Thomas
21.09.2004, 16:06
Ich würde einen sogenannten "Hardbeat-Sensor" nehmen. Wird an grenzen zum auffinden von blinden passagieren in PKW oder Lkw benutzt. Die klappe dürfte dann nur öffnen wenn Sie nur einen Herzschlag detektiert.
Eine andere Lösung wäre ein großer 2platten Kondensator vor der Klappe der die kapazität mit katze ohne maus und mit katze mit maus vergleicht. :-k
gruß thomas

22.09.2004, 07:40
ich bin dafür das die katze in der nacht einfach einen mauelkorp trägt. ich bring die äpfel mit

katzenfan
20.07.2010, 10:59
Das Problem scheint endlich gelöst:

Der deutsche Hersteller der PetPorte Smartflap Katzenklappe mit Chiperkennung (Feldberglicht GmbH) fertigt gerade ein neues , patentiertes Produkt namens Mauslock. Erste Prototypen laufen angeblich bereits vielversprechend.

Diese neue Katzenklappe mit Maus-Erkennung soll eine Maus im Maul der Katze erkennen können , wenn die Katze diese mit durch die Katzentür bringen will. Es gibt aber noch keine genauen Termine, diese werden aber angeblich auf der Webseite http://www.mouse-lock.de/ bekanntgegeben.

Auch eine Benachrichtigungsfunktion wo man sich anmelden kann wenn es losgeht mit dem Verkauf ist dort , vielleicht interessiert es den einen oder anderen, der Thread ist ja schon viele Jahre alt,...

Richard
20.07.2010, 12:17
Hmmm, eine zugegeben gemeine Methode. Immer wenn die Katze eine Maus
angeschleppt hat, kommt die Katze samt Maus in die halb volle Badewanne!

Das lernt die sehr schnell......mein Kater hat allerdings eher Karnickel
an geschleppt und im Wohnzimmer zerlegt. :-(

Gruß Richard

Ls4
20.07.2010, 19:29
Bilderkennung funktioniert prinzipiell auch, wenn die Farben identisch sind, allerdings wirds dann wohl schwierig und aufwendig.
z.b. könnte man die Katze 3d scannen und bei deutlichen Abweichngen von der Normalform den Zugang verwehren. Technisch möglich ist das. Die Algorithmen allerdings heftig und der Aufwand glaube ich nicht gerechtfertigt.

Ansonsten: Mäuse so genmanipulieren, dass sie mit RFID Chip gebohren werden. Wenn RFID gefunden... nicht öffnen :-D

Gruß Tim

alter Mann
24.07.2010, 20:14
Wie wäre eine Erkennung per RFID?
Wenn der Leser nicht nur den Chip den die Katze im Halsband hat erkennt sondern auch noch einen Chip einer Maus, bleibt die Klappe zu.

Musst nur jeder Maus im Umkreis von 5 Km einen Chip verpassen.

katzenfan
06.09.2010, 12:44
Der Thread ist zwar schon alt, aber vielleicht hilft es euch.

Die Katzenklappe mit Mauserkennung gibt es nun wirklich. Hier: www.mouse-lock.de[/url]