PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8-Port ADC mit I2C gesucht... und ist er schnell genug?



Zachso
30.06.2007, 17:15
Hallo!

ich möchte einen kleinen linienverfolgungs-bot bauen, der auf Gegenständen ausweichen kann, aber das ist eine andere Geschichte, jedenfalls steht ich mittlerweile vor dem Problem dass ich so weit eigentlich fertig bin, aber alle Pins belegt sind und ich ihn somit nicht mehr erweitern kann, darum dachte ich mir es wäre doch eine gute Idee die 8(!) CNY70 von meinen PIC zu trennen und auf das board dieser einen I2C-Baustein zu setzten welcher die AD-Wandlung für mich erledigt... so weit so gut nur jetzt habe ich ein Problem: ich finde keinen welcher 8 Kanäle hat so dass ich gleich alle ran setzen könnte.

daher ergeben sich folgende Fragen: gibt es einen solchen Chip überhaupt? Wäre der auch bei reichelt beschaffbar? wenn diese beiden Fragen mit ja beantwortet werden können habe ich noch eine: wie lautet der Name? im rn-wissen steht leider nur einer drinne mit nur 4 Kanälen, der würde wohl zur Not auch funktionieren, nur mit 8 Kanälen wäre es schon vorteilhafter.

und eine Kleine Grundsatzfrage habe ich noch: bei einer voraussichtlichen Höchstgeschwindigkeit von bis zu 2m/s ist da der Chip noch schnell genug? oder sollte ich da grundsätzlich etwas anderes machen? quasi ohne A/D-Wandlung arbeiten oder so etwas in der Art? Ich könnte beispielsweise einen schmitt-trigger einbauen wie bei dem Beispiel im wiki zum Radencoder, Problem dabei ist dass das dann nicht mehr so leicht justierbar ist, ich müsste also 8 Potis oder sogar 16 einlöten um die CNY70 halbwegs resistent gegen Tageslicht zu machen, ich denke daher eine A/D Lösung wäre am einfachsten, nur ist sie auch schnell genug?

MfG, Zachso

KlaRaw
30.06.2007, 19:23
Hallo Zachso,
TI hat einen I2C-AD-Wandler mit 12 Bit und 8 Kanälen, 50kSPS: ADS7828.
Den kleineren Bruder, ADS7823, habe ich schon mit Erfolg im Einsatz.
http://focus.ti.com/docs/prod/folders/print/ads7828.html

TI sendet ziemlich unkompliziert und innerhalb einer Woche kostenlose Samples. Es sind bis zu 10 Stück je Bauteil drin. Je wertvoller desto weniger. Vom ADS7823 hatte ich mir 4 Stück schicken lassen. Bei der Gelegenheit sollte man sich auch andere Bauteile mitschicken lassen. TI hat ja so alles mögliche.

Gruss Klaus.

Zachso
30.06.2007, 23:03
ah cool, man sollte mal ein Verzeichnis auf machen mit Firmen die samples schicken, mir sind bis jetzt nur zwei bekannt, microchip und ebend TI. Vielen Dank für die Info. Falls doch noch jemand einen Baustein kennt den es bei Reichelt gibt so scheut euch bitte nicht auch noch euren Senf dazu zu geben, vor allem ob die Geschwindigkeit reicht würde mich doch noch sehr interessieren.

MfG, Zachso

Steffen44
01.07.2007, 13:20
Hallo,

bekommt man den ads7828 sonnst noch irgendwo in Deutschland ?
Reichelt Conrad und Co. führen ihn leider nicht :-(

Falls jemand Samples bestellen sollte bitte einen für mich mitbestellen ^^


Gruß
Steffen

ntmario
21.08.2007, 20:47
...wenn nicht www.rsonline.de (für knapp 9,00€)

Mario

Steffen44
22.08.2007, 16:50
Tatsache ^^ geile Sache.

Danke für den Tip Mario


Gruß
Steffen