PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L297-298 - probleme



mlinka
29.06.2007, 10:18
Hallo, ich bin neu hier :)

Ich habe L297-L298 gebaut (aus 298 datenblatt), und meine frage ist:
wie soll ich die (CLOCK,CW/CCW,CONTROL,ENABLE,GND) an RS-232 "paralell port" binden?
Welche software nutzen sie?
Ich muss HALF/FULL pin auf GND binden oder?

Ich habe 0,58V am Vref
Schrittmotor - bipolar von hp printer, 6 Ohm/spule.
Spannung: 36,4V auf Vs und 5V auf Vss
Kan ich spannung fur logic, (5V) aus USB anschluss nehmen?

Sorry fur my sprache.
Ich bin aus CROATIEN
Danke

goara
29.06.2007, 13:24
dobar dan...
willst du den l298 direkt an den parallelport anschliessen?
geht theorteisch schon..
versteh nur nicht welche pins das sein sollen die du da hast..
normal har nen l298 input1, input2, enable a ,input3, input4, enable b, current sensing a, current sensing b, v_s , v_ss und gnd...

mlinka
29.06.2007, 13:54
dobar dan...
willst du den l298 direkt an den parallelport anschliessen?
geht theorteisch schon..
versteh nur nicht welche pins das sein sollen die du da hast..
normal har nen l298 input1, input2, enable a ,input3, input4, enable b, current sensing a, current sensing b, v_s , v_ss und gnd...

Dobar dan :)
Hier ist ein foto.

goara
29.06.2007, 19:03
soweit ich weis hat die parallelschnittseltelle auch 5 volt.. könntest die spannung von da nehmen.. und programmieren kannst du sie im prinzip in jeder sprache...
ich benutze visual basic2005 .. das kann man sich kostenlos runterladen.. und is zimlich einfach.. habs mir in 3 tagen soweit beigebracht, das ich meinen uC ansprechen kann.
die schaltung speziell kenne ich zwar nicht, aber wenn du weisst welcher pin wozu gut ist kannst das einfach an den parallelport anschliessen und dann drauflosprogrammieren... (hast noch ne beschreibung zu der shcaltung vielleicht?? )
(btw wenn dir mal n wort net einfällt kannst auch auf kroatisch schreiben.. lesen kann ich , nur net schreiben :)

Lenox
29.06.2007, 20:01
Die Schaltung ist nicht so schwer, steht aber auch alles im Datenblatt.

GND = Masse
Sync & Home brauchst du net anzuschließen
ENABLE = muss auf 5V geschaltet werden
Control brauchste auch net
Reset auch nicht
Half/Full kannst du auf GND oder 5V schaltet, jenachdem ob du halbe oder ganze Schritte machen möchtest
Clock muss ne PWM drauf, ein Impuls = ein Schritt
VRef brauchst du auch nicht

Unten die 8 Pins Anschlüsse sidn eigentlich kla, Spannungsversorgung für den Motor und rechts die Spulenanschlüsse.

Alles ganz einfach ;)

Aber wiso nimmst du kein AVR zwischen PC und Motoransteuerung?

mlinka
30.06.2007, 08:13
Die Schaltung ist nicht so schwer, steht aber auch alles im Datenblatt.

GND = Masse
Sync & Home brauchst du net anzuschließen
ENABLE = muss auf 5V geschaltet werden
Control brauchste auch net
Reset auch nicht
Half/Full kannst du auf GND oder 5V schaltet, jenachdem ob du halbe oder ganze Schritte machen möchtest
Clock muss ne PWM drauf, ein Impuls = ein Schritt
VRef brauchst du auch nicht

Unten die 8 Pins Anschlüsse sidn eigentlich kla, Spannungsversorgung für den Motor und rechts die Spulenanschlüsse.

Alles ganz einfach ;)

Aber wiso nimmst du kein AVR zwischen PC und Motoransteuerung?

Kann ich CLOCK direkt auf paralell port anzuschliessen?

Ich habe Software; KCAM 4 und da habe ich PORT setup:
_________PIN
Xstep_____2
XDirection_3
XEnable___4
GND______18

So habe ich in programm eingestellt.
Ich attach ein foto.
Und hier ist wie habe ich paralell port auf platine verbinden:

PIN
_2 auf CLOCK
_3 auf CW/CCW
_4 auf ENABLE
18 auf GND

uwente
20.07.2007, 21:59
Moin,
ich hab mal ne frage zur Harware der 297-298 kombination,
wäre es problematisch für die 8 Dioden die 1n4001 - diode zu verwenden? davon hab ich noch genug rumliegen.
herzlichst
Uwe