PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TSOP 1736 mit led testen



Testus2K
29.06.2007, 01:55
Ich versuche seid einiger Zeit in RC5 code zu empfangen.
da die eine Fernbedienung mit meinem C't-Bot funktioniert wird die rc5 sein, aber ich bekomme nicht hin.

also hab ich mir überlegt das ich doch den tsop wie im datenblatt anschließe und zwischen (out) und (gnd) eine LED + widerstand anbringe, dann müsste ich doch bei empfangenem und demoduliertem signal ein flackern der Led sehen, so wie ich die irLEDs einer fernbedienung mit einer Kamera sehen kann, oder? immerhin gibt der tsop sein signal ja auch im ttl bereich aus, das muss doch reichen um die led ans leuchten zu bringen.

tut sich aber nichts...müsste es denn?

Manf
29.06.2007, 06:11
Im Datenblatt ist der Ausgangstreiber beschrieben.
Bis 5mA von Vcc nach Out.
Von Out nach GND wird nicht viel Strom zu erwarten sein (80kOhm pull-up).

Netbird
29.06.2007, 07:01
Tipp:
Schalte an den Ausgang des TSOP irgendein TTL - IC (Schmitt-Trigger oder Treiber oder Inverter aus der Bastelkiste ...), das blibkt dann ganz gut ..
MfG

Testus2K
29.06.2007, 14:18
Ich hab jetzt keinen Baustein hier, von dem ich wüsste das es damit geht. könnte ich nicht (V) zwischen (out) und (gnd) messen und einem schönen analogen Mulitmeter? da müsste man doch viele kleine ausstöse erkennen können, oder wider falsch?

Aja und wo ich schonmal hier bin: Mein Controller ist im Stk500, ist es an sich richtig, wenn die stromversorgung für den TSOP von einem anderen netzteil kommt und ich nur (out) mit dem Controller verbinde? ich sehen nämlich sonst keine möglichkeit den übers Board mit Strom zu versorgen?!

shaun
29.06.2007, 14:32
Du wirst doch irgendwo auf dem Board 5V haben?!
Ein schönes analoges Multimeter wird dafür wohl zu träge und wenn ohne Verstärker auch zu niederohmig sein. Dabei liegt die "nur zum mal gucken"-Lösung doch auf der Hand, die LED-Rv gehört zwischen Vcc und und den TSOP-Ausgang.

Testus2K
29.06.2007, 16:04
laut "Manf" dürfte der strom nicht reichen um die Led ans leuchten zu bekommen...was heißt denn "LED-rv" ?

und meinst du nicht zwischen (gnd) und TSOP-Ausgang?

// Ich glaub das einzige wo ich 5V abzwacken kann wäre, wenn ich ein Pin des Controllers auf Ausgang schalte :-)

uwegw
29.06.2007, 16:28
Am STK kann man 5V auch an anderen Stellen direkt anzapfen, zum Beispiel an den PORTx-Steckern. Da sind neben den 8 Portleitungen auch immer VCC und GND vorhanden. Ansonsten müsstest du bei externer Vetrsorgung zumindestens GND verbinden, sonst kann nichts ankommen.

Als Anzeige eignet sich ne lowcurrent (2mA)-LED, zwischen VCC und TSOP-Ausgang (wenn ein Signal kommt, zieht der TSOP den AUsgang auf Masse). Oder auch eine Ultrahelle mit 1,5k Vorwiderstand. Zeiht dann auch nur 2mA und ist imme rnoch sehr gut sichtbar.

Manf
29.06.2007, 16:52
Am TSOP sind die Anschlüsse Vcc und out. Die LED mit Widerstand für 5mA dazwischen schalten. Bei 5mA wird man schon etwas sehen.

Ab welchem Strom sieht man denn ob in einer LED etwas fließt? Bei meiner ersten LED vor ca. 30 Jahren war ein Strom ab wenigen µA feststellbar, na gut mit Lupe im dunklen Raum, aber so viel schlechter wird es nicht geworden sein.

PICture
29.06.2007, 18:11
Hallo Testus2K!

Wenn es nicht zu kompliziert wäre, kannst Du den Strom für LED mit einem Transistor verstärken.

MfG



VCC
+
|
|
vom TSOP |/
Ausgang >-----| Transistor
|>
|
|
V -> LED
-
|
|
===
GND

shaun
29.06.2007, 19:07
@Testus: LED-Rv soll LED und Vorwiderstand heissen. Der Strom, der aus dem IC gegen Masse fliessen kann, ist durch den eingebauten 80k-Widerstand (zu stark) begrenzt, während eine LED mit dem entsprechenden Vorwiderstand zwischen Vcc und dem Ausgang genug Strom bekommt, und sogar in der richtigen Logik (LED leuchtet, wenn Signal)

Testus2K
30.06.2007, 00:38
lol, ich hasse es wenn ich nerve, aber ich glaube fast das ist eine Eigenschaft von mir. Ich hab bis her in verschiedenen Schaltungen 2 TSOP's benutzt und habe noch einen bei dem ich sicher bin, das ich ihn nicht gehimmelt hab.

könnt ihr bitte über meine Schaltung sehen und mir sagen, ob es so funktionieren muss?

und: ist der Pin (VTG) z.B. von PortD +5V? dann könnte ich vielleicht die Schaltung mit dem Port VTG und GND von meinem STK500 verbinden.

ich hab nämlich sonst nur ein 5V netzteil von einem alten router (unter Umständen nicht stabilisiert) und ein universalnetzteil, dass aber nur 4,5 und 6 volt kann.

PICture
30.06.2007, 03:00
Hallo Testus2K!

Dein Schaltplan ist O.K. Wenn Deine Schaltung nicht funktionieren würde, dann unterscheidet sie sich vom Schaltplan. :)

MfG

vohopri
30.06.2007, 04:34
Ja,

so hab ich das am Anfang auch gemacht. Schaltplan und Werte sind ok.

Wie schaut denn dein Signal an der IR Sendediode aus? Tatsächlich 36 khz?

Ich sehe mir immer gleichzeitig gesendetes und empfangenes Signal über die Soundkarte am PC an. Da gibt es kein Rätselraten.

http://www.jbergsmann.at/3m-via-ceiling.GIF

Und die volle Information, die ich benötige habe ich mit einem Blick. grün = sendeseitig, gelb = empfangsseitig.

grüsse,
Vohopri

Testus2K
30.06.2007, 13:31
ich bin schon wider stinkig geworden, weil es nicht lief, hatte aber nur ne leitung vergessen. jetzt läuft es endlich, da bin ich heil froh, danke erstmal an alle für die Hilfe!

was für mich etwas unerwartet ist, ist dass die led ständig leuchtet und bei signal ausgeht (flackert). liegt das an der art der schaltung, ist das normal beim tsop oder (äußerst unwahrscheinlich) hab ich den so kaputt gemacht, das seine normale funktionsweise invertiert ist :-) ?

// aja, ich nemhe mal an, wenn ich die led+widerstand an die andere seite des transistors mache is das signal invertiert, oder?

//doch nicht,habs gerade ausprobiert

// erlich gesagt versteh ich das überhaubt nicht, wenn der TSOP nicht so funktioniert dass er ständig +5v gibt es sei denn er hat ein signal




Ich komm nicht drauf, kann einer von euch meine Schaltung so abändern, das ich mindestens 1 transistor benutze, meine led als kontrolle drin bleicht und das signal für den Controller invertieren?

Manf
30.06.2007, 14:08
Die Funktion ist in Bild 8 beschrieben out ist aktv low.
http://www.datasheets.org.uk/search.php?q=TSOP1738&sType=part

Testus2K
30.06.2007, 14:18
@Manf also ich denke zwar nicht das das den unterschied macht, aber ich benutze den TSOP1736 nicht 1738...aktiv low würde heißen, dass das signal nicht invertiert ist, sondern dass der out +5v ist wenn ein signal kommt, oder? also ist das wegen meiner schaltung invertiert?

Manf
30.06.2007, 14:21
Mach das Datenblatt doch einmal auf.

Ganz vorne steht, dass es für die ganzen TSOP17 Typen gilt.
Bild 8 zeigt besser als mit Worten was aktiv low heißt.

Testus2K
30.06.2007, 14:57
:-) Ich glaub dir, das du das verstehst, aber du kannst bestimmt nachvollziehen, wenn ich nicht weiß, ob meine Schaltung das Signal invertiert, dann werd ich ganz bestimmt mit dem Bild in dem Datenblatt nichts anfangen können, oder?

Manf
30.06.2007, 15:12
Ohne Licht ist der Ausgang auf high oder 5V.
Wenn das Licht gesendet wird (aktiv) dann ist der Ausgang auf low oder 0V.

PICture
30.06.2007, 15:17
Hallo Testus2K!

Die LED leuchtet wenn am Ausgang des TSOPs das Signal "High" also unaktiv ist. Das ist die Tatsache, ob es invertiert oder nicht invertiert ist spielt es keine Rolle. :)

MfG

Testus2K
30.06.2007, 15:36
gut, das wollte ich nur wissen, hätte man doch direkt sagen können :-)...also ich nehme mal an, das bascom z.B. in seiner rc5 routine das auch SO nutzt, nicht das bascom "HIGH" als impuls ansieht?!

vohopri
30.06.2007, 15:38
Aaalso,

der tsop 17/18 und was weiss ich noch, die gehen bei eintreffendem IR LOW am Out. Wenn du unbedingt die LED aufleuchten lassen möchtest, wenn das Signal kommt (im Gegensatz zu erlöschen), dann schalte zwei Stück Schaltstufen wie du sie gezeichnet hast hinter ein ander.

Signal LOW, fast 0 Volt an Basis -> sperrt Transistor 1
Collector von T1 geht HIGH -> schaltet T2 -> LED LEUCHTET ! Hurrah !!!!!

grüsse,
Hannes

Testus2K
30.06.2007, 15:45
Danke vohopri, aber jetzt weiß ich das ja schon...würde nur gerne wissen, ob bascom das auch so sieht ;-)

vohopri
30.06.2007, 15:57
Aha,

gut , anscheinend haben sich die Postigs überschnitten. Gedankenlesen kann ich zwar, aber auf bascom bin ich nicht geeicht. Viel Erfolg,

Hannes

Testus2K
30.06.2007, 16:04
Danke, kann ich brauchen :-)

Testus2K
30.06.2007, 17:38
Ich hoffe es ist noch jemand da :-)

Da ich ein Stk500 benutze (ich denke es liegt daran) muss ich um ein Einganssignal zu bekommen den Port auf GND legen. also hab ich quasi die led-widerstand aus meiner Schaltung genommen und den Pin mit dem Transistor verbunden. außerdem hab ich ein programm umgeschrieben, das eine led ausschaltet, wenn das signal kommt.

das funktioniert auch soweit, aber die led am stk500 (eingebaut) blingt nicht so schnell, wie die die ich direkt an die Schaltung angebracht hatte, sondern eher um sekundentakt. hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?

Testus2K
30.06.2007, 17:46
schon gut, ich bin echt zu blöd für diese welt, zum einen hab ich vergessen den quelltext einzufügen, zum anderen stand da waitms 100 drin.

ich könnt mich Ohrfeigen. vielen dank für eure Beiträgen ich versuche jetzt alleine weiter zu kommen

PICture
30.06.2007, 17:53
Du übertreibst ein wenig bei Deiner negatinen Selbstbewertung!

Viel Spass und Erfolg weiterhin! :)

MfG