PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lade-Ic?



Rohbotiker
28.06.2007, 13:38
Hallo,

Ich suche einen Ic mit dem man einfach eine Batterie laden kann. Die Batterie sollte Hochstrom- und schnelllagefähig sein und Kapazität haben, Gewicht spielt keine Rolle. Außerdem kann es sein, das während der Akku vieleicht Halbvoll geladen ist, er wieder beansprucht wird, heißt er sollte eine möglichst hohe Zyklenlanglebigkeit haben. Welchen Akku und welcher Ic würde zu der Beschreibung passen?

BASTIUniversal
28.06.2007, 14:31
Hi!
Kommt natürlich darauf an, was du unter Hochstrom- und Schnellladefähig verstehst! NiMH Racing-Packs gibt es in verschiedenen Ausführungen und sollten keinen Memory-Effekt haben (also er muss nicht komplett entladen bzw. geladen werden). Wie es um die Zyklenfestigkeit steht, kann dir vermutlich nur ein Datenblatt verraten...aber die NiMH-Akkus in unserem Telefon halten seit gut 9 Jahren, aber das kann man vermutlich nicht vergleichen :-)
Poste doch mal, was du dir genau vorstellst.
MfG
Basti

Rohbotiker
28.06.2007, 14:52
So um die 2 Ampere sollten die Akkus schon bringen, solche Akkupacks sind denke ich nichts, sind zu teuer, da würde ich dann eher Blei-Akkus bevorzugen, oder parallel geschaltete 9V Blöcke, was geht von denen?

BASTIUniversal
28.06.2007, 17:08
Hi!
Also mit 9V Blöcken kannst du vergessen! Die haben eine mickrige Kapazität und ihre Spannung bricht schon bei unter 100mA Last zusammen.
2A sind eigentlich kein Hochstrom, zumindest fängt der Bereich Hochstrom bei mir bei rund 20A an :-)
Bei den Bleiakkus von Reichelt könntest du z.B. den "LCR-12V 7,2P-1" nehmen, der hat 12V und stolze 7,2Ah. Bei einem Innenwiderstand von 40mOhm könntest du kurzzeitig sogar 300A entnehmen, also immer Sicherungen verwenden!
Schnellladefähig ist ein Blei-Akku aber im Normalfall nicht, der genannte Akku darf zu Beginn mit max. ~1A geladen werden...dieser Wert sinkt, je voller der Akku wird. Mit einer Ladezeit von 8h oder mehr musst du rechnen (wenn er denn ganz leer war).

Für was brauchst du denn den Akku?

MfG
Basti

Rohbotiker
28.06.2007, 19:28
Der Akku ist für eine größere stationäre Einheit die mind. 15 min auch ohne Strom funktionieren soll. Ein Bleiakku würd also passen. Was für ein Lade-Ic wäre da geeignet?

ssalbach
08.07.2007, 12:04
Also für ein Blei Akku brauchst Du das nicht einmal.
Begrenze die Spannung auf 13,8 Volt und den Strom bei einem 7Ah Akku auf 3,5A Ladestrom.
Und Viola :-) geht.

locked
08.07.2007, 12:26
Hallo,

Falls du dich für einen NiHM Akku (umweltfreundlicherer Akku; LIVE EARTH lässt grüßen :D) entscheidest, kann ich dir den Lade - IC MAX712 von Maxim/Dallas vorschlagen. Wenn du schnelllagefähige Akkus verwendest, kannst du sie in 15min auch wider aufladen ;-)

Mfg

Bumbum
08.07.2007, 13:01
Hallo locked,

der MAX712 taugt nicht ganz. Den habe ich in einer meiner Schaltungen auch zuerst verwendet. Der hat aber keine -deltaU Erkennung. Besser ist der MAX713. Der kostet das gleiche, hat die gleiche Beschaltung und kann -deltaU.

Beim MAX712 sind meine Akkus (3000mAh NiMH) nur zu ca. 40% voll geladen worden. Der MAX713 pumpt sie jetzt komplett voll und schaltet zuverlässig ab.

Viele Grüße
Andreas

shaun
08.07.2007, 14:29
Der MAX712 ist mit Null-Delta-U-Abschaltung aber eigentlich für NiMH gedacht, mit -dU werden die Dinger überladen, sofern es überhaupt erkannt wird.
Ich habe selbst gerade einen Lader auf dem Tisch, mit einem ATtiny realisiert und beobachte nun zum x-ten Mal den Ladevorgang. Der richtige Weg ist wohl, den Punkt zu erwischen, an dem die Steigung der Klemmenspannung geringer wird (d^2U/dt^2), mit Notabschaltung bei negativem dU/dt, bei Erreichen der Ladeschlussspannung und bei Überschreiten der maximalen Schnellladedauer. Am besten wäre aber, den Temperaturanstieg auszuwerden (zum Ladeende steigt die Temp nämlich schneller!), mit Notabschaltung bei Maximaltemperatur. Letzteres kommt dann in einem anderen Projekt, im jetzigen ist selbst ein NTC zu teuer %)

Bumbum
08.07.2007, 14:40
Hallo,

Temperaturüberwachung ist bei mir leidern icht drin, da der Lader nicht im Gerät mit den Akkus ist und ich nur Platz für einen 2pol. Lade-Stecker habe.

Ich habe für meine Akkus eine maximale "Lebensdauer" von ca. 16 Stunden ausgerechnet. Wenn ich die Akkus in einem normalen NiMH-Ladegerät lade halten diese auch etwas länger wie 14 Stunden. Wenn ich die Akkus mit dem MAX712 lade allerdings nicht mal 5 Stunden. Die Ladezeit ist auch viel zu kurz. Beim MAX713 passt die Ladezeit und die Lebensdauer ist fast 13 Stunden, also immer noch nicht ganz so voll wie mit meinem teuren Ladegerät speziell für diese Akkus.

Warm werden die Akkus auch nicht. Also denke ich das der MAX713 seine Arbeit genau richtig macht.

Viele Grüße
Andreas