PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DC/DC Wandler 5V auf 12V



MichlM
28.06.2007, 11:57
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem DC/DC Wandler (hab noch nicht so viel Ahnung davon) der aus 5V 12V macht. Der max Strom liegt bei 30mA. Gibt es sowas als SMD (sollte möglichst klein sein) mit wenig externen Bauteilen?

Bis jetzt habe ich nur DC/DC Wandler bei Conrad gefunden 5V auf 12 Volt bei 1 Watt. Die sind aber recht gross und teuer.

Vielen Dank

Michl

kalledom
28.06.2007, 12:25
Hallo,
mit einem SMD-IC alleine bekommst Du keinen DC/DC-Wandler aufgebaut.
Da ist noch eine Speicherdrossel, Diode, Kondensatoren, Widerstände, u.A. erforderlich. Das alles zusammen ergibt dann die Größe des 1W-Wandlers, den Du gefunden hast.

Es gibt auch preiswertere Anbieter.

Magic_X
28.06.2007, 12:43
Hallo,
schau mal hier:
http://www.reichelt.de/?SID=15CzjV29S4AQ8AAGRwICIcad3cd3e077d68e6db66d67f 9a2c9676;ACTION=4
Da ist sicher etwas dabei.
Gruß
M

kalledom
28.06.2007, 13:01
@Magic_X
Solche Links funktionieren nicht, weil wir nicht Deine Cookies haben !

Magic_X
28.06.2007, 13:18
Hallo, Kalledom,

danke für den Hinweis... wie kann ich das Problem lösen?
Gruß
M

KlaRaw
28.06.2007, 13:24
Hallo Michl,
Nimm den MC34063A Dip8 oder auch SMD.
http://www.reichelt.de Suche nach: MC34063
Hier gibt es auch ein Desingn-Tool
http://www.nomad.ee/micros/mc34063a/index.shtml
Als Induktivität sind High Current Funkentstördrosseln von Reichelt bestens geeignet.
Wie ich sehe hat Reichelt inzwischen auch SMD-Power-Induktivitäten die für Dich geeignet wären.

http://www.reichelt.de/?SID=25RUlZq.....CTION=2;LA=2;GROUPID=3181
Gruss Klaus.

kalledom
28.06.2007, 13:25
Indem Du eine eindeutige Artikel-Nummer / Bestell-Nummer (-Bezeichnung) oder Suchgbegriff angibst, was Du vorher selber ausprobiert hast.

@KlaRaw
Auch Dein Reichelt-Link funktioniert nicht; man kommt nach Reichelt, und dann .... ?

KlaRaw
28.06.2007, 13:38
Hallo Karl-Heinz,
die Antwort habe ich schon einmal im Juni gegeben. Ursprünglich war der Link OK. Jetzt klappt es auch nach nochmaligem Setzen nicht mehr.
Deshalb die einfache Form über Suche.
Der zweite Reichelt-Link geht aber.

Gruss Klaus.

kalledom
28.06.2007, 13:46
@KlaRaw
Wenn Du bei den Lieferanten online 'rumwühlst', wird bei Dir, und nur bei Dir, von denen ein Cookie mit allen möglichen Infos angelegt.
Da wir nicht DEINE Cookies auf unseren Rechnern haben, funktionieren viele Links auch nicht. Auch bei Dir funktionieren nach einiger Zeit solche Links nicht mehr, wenn nämlich Dein Cookie diese dazugehörige Info nicht mehr hat. Cookies werden ja nicht unendlich groß.

MichlM
28.06.2007, 13:57
@KlaRaw
Vielen Dank für die Info das hilft mir weiter.
Hab nur eine Frage was bedeutet Vripple Fmin?

Danke

Michl

zumgwadrad
28.06.2007, 15:33
Hi,
des VRipple heisst das deine Spannung nicht ganz glat ist nach dem raufsetzen!
Es wird ja ein Kondensator geladen und entladen dadurch ergibt sich ein welliger Verlauf der Spannung, genannt Ripple.
Des heisst bei12V und einem Ripple von +-0,02V z.B. schwankt deine Spannung immer zwischen 11,98V und 12,02V!
Fmin scheint ne mindest Taktfrequenz zu sein!