PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnisfrage zu Arrays



Dol
27.06.2007, 17:15
Hi Leute,
ich hab ne Frage zu den Arrays in Bascom.
Ich würde gerne von einem Meßgerät mittels Timer von Zeit zu Zeit einen Wert aufnehmen und mit dem vorher gemessenen vergleichen. Liegt eine signifikante Änderrung des Meßwertes vor, soll die Abtastrate der Messung erhöht werden und die Werte dauerhaft gespeichert werden. Ich denke, daß dazu ein Array nötig wird. Wie erstelle ich ein solches, was bedeutet "zweidimensionales Array", wie bekomme ich die Daten wieder raus usw usw. (Benutzen möchte ich einen Mega8) Vielleicht kann mir jemand einen Ansatz dazu geben, oder hat ein ähnliches Prob schon mal gelöst. Über die Suchfunktion habe ich leider nichts passendes finden können. Bin für jeden Tip dankbar!!
Dol

StevieL
27.06.2007, 18:08
Hallo Dol,

Ein Array wird so deklariert:

Dim Messwerte(100) as Long
'Dieses Array hätte 100 Einzelwerte(1 bis 100) oder
Dim Messwerte(5) as Long
'mit 5 Einzelwerten

Dann kannst du Werte zuweisen


Messwerte(1) = 10
...
Messwerte(100) = 1234

' und wieder auslesen

print Messwerte(78)

Du kannst dir das als Tabelle vorstellen mit Spaltenüberschriften 1 - 100 und einer Zeile in die du Werte schreibst.
Bei einem zweidimensionalen Array hättest du eben noch mehrere Zeilen. Aber unterstützt Bascom überhaupt zweidimensionale Arrays? Habe in der Hilfe dazu noch nichts gefunden.

Dol
27.06.2007, 18:21
Besten Dank für den Tip.
Doch wo werden die Daten abgelegt? Ich nehme an im Ram und nicht im Eram. Was passiert bei Spannungsausfall?....
Gruß
Dol

StevieL
27.06.2007, 19:09
Hallo,

ja, die Daten werden im RAM angelegt. Bei Stromausfall sind die Werte natürlich weg. Zum Thema Datenrettung bei Stromausfall gab es schon einige Threads. Da solltest du über die Suchfunktion fündig werden.