PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS intervall



rathma
27.06.2007, 12:36
Hi,
ich will meine position in relation zu einen andern punkt messen.
weiss einer wie oft in der sek so eine gps maus(zb mit sirf3 chip) die daten/koordinaten neu berechnet? oder hat jemand zufällig ein datenblatt zurhand.

wenn ich danach google lande ich in 90% aller suchen bei ebayauktionen

geronet
27.06.2007, 13:02
Such mal nach NMEA, soweit ich weiss wird dabei jede Sekunde die Position ausgegeben.

Grüsse, Stefan

rathma
27.06.2007, 13:39
das NMEA-0183 ist mir bekannt, aber soviel ich weiss ist darin nur die baud festgelegt und nicht in was für einen intervall die daten aktuallesiert werden die das rauskommen.
und auch wenn in diesen protukoll steht alle sekunde 1x die position ausgeben, das sie auch aktuell ist?

andi4711
27.06.2007, 14:07
Hi,
ich will meine position in relation zu einen andern punkt messen.
weiss einer wie oft in der sek so eine gps maus(zb mit sirf3 chip) die daten/koordinaten neu berechnet? oder hat jemand zufällig ein datenblatt zurhand.

AFAIK spucken alle gps-mäuse, die auf sirf-III basieren, nur eine Position pro Sekunde aus. Bei einigen Sirf-III basierten modulen findet man auch andere Angaben, jedoch haben sie dann nicht verraten, wie man eine höhere Updaterate erreichen kann.

Es gibt jedoch sehr wohl einige GPS-Mäuse, die mehr als 1 Hz hinkriegen. Ich habe ein CR4 und ein wintec WBT-201 mit Antaris-4 Chipsatz die offiziell 4 Hz können. Inoffiziell geht auch ein bischen mehr (z.B. 5 Hz), man hat bloss ganz selten ein Timeout, wenn z.B. "zuviel" Satelliten da sind. Es gibt aber noch weitere GPS-Module die ähnliche Updateraten erreichen. Ein Tip: Beschränk mal deine suche auf einige der aktiven GPS-Foren.

Für erheblich mehr Geld kriegt man z.B. das OEM4 von Novatel, das 20 Hz Updaterate hat (sogar mit RTK-Positioning). 100 Hz ist das höchste was ich gesehen habe. 1000 Hz sind ohne Interpolation das theoretische Maximum, weil die 1023-Bit langen PRN Goldcodes sich jede Millisekunde wiederholen.

eugengraf
27.06.2007, 15:12
Soweit ich weiss kann µBlox und Javad bis zu 10 Hz und Novatell sogar mehr. Es kommt auf dein Budget an, also mehr Geld, mehr Features.

Eugen

P.S. und ja, zu jedem ordentlichem Empfänger gehört ein Konfigurationsprogramm, mit dem man die Updaterate einstellen kann. Also die drei oben genannten werden mit dem mitgeliefertem Tool konfiguriert, oder auch extern, wenn man sich mit dem Protokoll auskennt.

urbeli
27.06.2007, 15:50
Mäuse laufen doch mit 4800 Baud? Da geht nicht viel mehr drüber als ein Datensatz pro Sekunde.

Ich nehm immer die OEM-Module von navman.com. Da kann man alles frei programmieren und ist immer noch recht kostengünstig.

Schau Dir einfach mal deren PDF-Sammlung an; die Doku ist recht gut.

eugengraf
27.06.2007, 16:08
Mäuse laufen doch mit 4800 Baud? Da geht nicht viel mehr drüber als ein Datensatz pro Sekunde.

Ich nehm immer die OEM-Module von navman.com. Da kann man alles frei programmieren und ist immer noch recht kostengünstig.

Schau Dir einfach mal deren PDF-Sammlung an; die Doku ist recht gut.

Ok, wie man aus dem µBlox 10 Hz rauskriegt habe ich nicht gefunden, aber 5 Hz (siehe Bild) Navigationsrate. Die Ausgaberate muss aber schneller sein, ich weiss nicht genau, wo man diese einstellt.

Und Baudrate kann auf jeden bis zu 115200 Baud eingestellt werden.

Eugen

andi4711
27.06.2007, 16:21
Mäuse laufen doch mit 4800 Baud? Da geht nicht viel mehr drüber als ein Datensatz pro Sekunde.

Ich nehm immer die OEM-Module von navman.com. Da kann man alles frei programmieren und ist immer noch recht kostengünstig.


Ok, wie man aus dem µBlox 10 Hz rauskriegt habe ich nicht gefunden, aber 5 Hz (siehe Bild) Navigationsrate. Die Ausgaberate muss aber schneller sein, ich weiss nicht genau, wo man diese einstellt.

Eugen
Ich hatte glaube ich mal 8Hz eingestellt, funktionierte aber nicht sinnvoll. 5 Hz ist so ca. das Maximum was sinnvoll geht. Die 10 Hz beim Antaris-4 gehen laut µBlox bei RAW-Datenübermittlung, diese wird nur vom LEA-4T Modul unterstützt.

Ansonsten kann man µBlox-Module auch recht frei konfigurieren, entweder mit dem u-Center oder man übermittelt einfach die richtigen Kommando, wie sie in der Doku beschrieben sind. Wenn man sich registriert, kann man auch recht unfangreiche Doku bekommen. CR4 von Conrad ist meines wissens momentan die preiswerteste Möglichkeit (61,50€) an GPS-Maus mit µBlox Chipsatz zu kommen.

eugengraf
27.06.2007, 16:41
Und wenn du mal um die XX T€ ausgibst bekommst du sogar Daten mit bis zu 200 Hz.

http://www.imar-navigation.de/download/tracert-f200_docu.pdf

Eugen

P.S. noch schneller und genauer geht ab XXX T€

rathma
27.06.2007, 19:18
danke für eure infos.
ich werd jetzt mal rechnen anfangen und schaun ob nicht mit trixen vielleicht sogar 1 hz oder 2 hz reichen.

gruss
markus