PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe: variierter Strom des Stromgebers aus Regeldifferenz



pmk
26.06.2007, 09:28
Hallo
Ich bin neu hier. Verzeih mir, wenn ich in falschem Forum die Frage stelle. Dies hat leider gar nicht mit Roboter zu tun. Trotzdem, ist nur rein Elektronik und Regelung.

Ich habe eine Aufgabe eine elektrische Lösung zu entwerfen.

Die Aufgabe ist eine Steuerung für eine Anlage. Der Benutzer kann Eingangssignal 4-20mA eingeben. Dieser Wert ist linear proportional zu dem Wasserniveau im Behälter.

Der Sinn dabei, eine beliebige Stellung des Wasserniveau im Behälter.

Der Wegeventil ist steuerbar, sagen wir mal mit 4-20mA.
mit 4mA bewegt sich Wegeventil zur Stellung links, Abwasserung
mit 12mA bewegt sich Wegeventil zur Mittestellung
mit 20mA bewegt sich Wegeventil zur Stellung rechts, Pumpen

Dieser Strom erledigt den Stromgeber.

Der Höhenmesser gibt den Signal 4mA wenn der Druckbehäter voll ist
Der Höhenmesser gibt den Signal 20mA wenn der Druckbehäter leer ist

Die Regelung soll den Regeldifferenz kontrollieren:
Wenn der Benutzer 4mA eingibt. Was hier bedeutet, Wasser in Behäter bis zur maximalen Höhe pumpt. Das heißt der Weg wird so lange geöffnet bis der Sensor 4mA ausgibt.

Wenn der Wert schon bei 5mA ist, soll der Stromgeber einen Wert ca. 12mA ausgibt, sodas der Pumpvorgang durch den Wegeventil gebremst werden kann, wenn die Höhe fast erreicht ist.


Hier ist noch mal wie das Program laufen soll:
1. Istwert einlesen
2. Regledifferenz=Sollwert-Istwert
3. If Sollwert<Istwert
yes: #Das heißt Wasserniveau ist niedriger als die gewünschte Höhe
3.1 If |Regeldifferenz| >3mA; Stromgeber=20mA
3.2 If |Regeldifferenz| >1mA; Stromgeber=14mA
3.3 If |Regeldifferenz| >0,5mA; Stromgeber=13mA
3.4 If |Regeldifferenz| <=0,5mA; Stromgeber=12mA
no: #Das heißt Wasserniveau ist höher als die gewünschte Höhe
3.1 If |Regeldifferenz| >3mA; Stromgeber=4mA
3.2 If |Regeldifferenz| >1mA; Stromgeber=10mA
3.3 If |Regeldifferenz| >0,5mA; Stromgeber=11mA
3.4 If |Regeldifferenz| <=0,5mA; Stromgeber=12mA
#der Wegeventil ist in der Lage durch die Zwischenstellung Wasserstöme zu drosseln
4. Istwert Aktuliesieren
5. Goto Nr. 3

Die Frage ist, wie soll ich die Regelung bauen? Die Sensoren ist mir schon klar. Ich habe Problem nur bei dem Block "Regeldifferenz und Stromgeber". Ich weiß einfach nicht womit ich anfangen soll. Und von allem ob es mit normaler Analoglösung möglich ist. Ich hatte das Stichwort "Potentiometer" für diese Lösung bekommen. Es bringt leider noch nicht viel weiter.

Ich bedanke mich sehr, wenn jemand mir helfen würde.

Kennt jemand spezieller Forum für dieser Gebiet?


Gruß
Banua

PICture
27.06.2007, 08:38
Hallo pmk!

Ich habe Dein Problem ein bischen analiesiert. Für mich ist aber noch unklar, was eigentlich die Regelung regeln sollte. So wie ich das bisher sehe das Wasserpegel im Behälter.

Analoge lösung ist möglich, aber ohne Sprünge der Werte des Stromgebers. Der Wert kann nur z.B. eine Differenz zwischen dem Soll- und Istwert an den Wagenwentil geben, so dass er sich stufenlos zwischen 4 und 20 mA bewegt. In dem Fall 12 mA ensprechen Sollwert=Istwert. Somit ändert sich die Wassermenge die durch den Wagewentil fliesst auch stufenlos und die Zeit nach der Sollwert = Istwert kann ziemlich lang sein.

Mann kann hier auch zwischen den Stromgeber und Wagewentil einen Komparator mit Ausgangssignalen 4, 12 und 20 mA einführen um das zu beschleunigen.

In jedem Fall braucht man die Zeitkonstanten (Reaktionszeiten) der Bestandteilen.

MfG