PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rfm01/02 als günstige Alarmanlage mit Reichweitenkontrolle



beckilein
26.06.2007, 00:07
Hi Leute,
ich habe ein Problem und kriege es einfach selber nicht gelöst, da ich keine Ahnung von Mikrocontrollern habe. Mittlerweile ist meine Verzweiflung doch recht groß.
Mein Problem (Vielleicht kann mir jemand bei der Lösung helfen/ ich würde dies auch entsprechend "vergüten"):
Ich möchte eine Funkverbindung (Alarmüberwachung) über ca 50-100 m in nur eine Richtung aufbauen. Ich dachte da aus Kostengründen an die Module rfm01 und rfm02.
Der Sender muß aber minimales Gewicht haben (höchstens 6g) so dass keine große Peripherie vorhanden sein kann (große Mikrocontroller o.ä.) Gleichzeitig soll der Sender auch aus Gewichtsgründen nur mit höchsten 2 Knopfzellen betrieben werden. Bei einem Schaltkontakt am Sender soll am Empfänger Alarm ausgelöst werden (1-2 Sekunden). Allerdings brauche ich außerdem noch eine "Reichweitenkontrolle", dass heißt dass der Sender aller 2-3 Sekunden ein sehr kurzes Kontrollsignal aussenden soll (Batterielebensdauer beachten - sollte schon 30-40 Stunden halten), dass der Empfänger kontrolliert und Alarm ausgibt falls er 5-6 Sekunden lang kein Kontrollsignal empfängt.
Ist so etwas mit einfachen Mitteln machbar und programmierbar?

Ich habe nach programmierbaren Funkmodulen gesucht, die das Alles wohl schon inklusie haben, aber die sind entweder viel zu teuer oder zu schwer oder ich verstehe nicht, wie ich mit ihnen umgehen soll.

Kann mir jemand bei der Entwicklung helfen oder dies sogar für mich übernehmen?

Danke
Dirk

wkrug
29.06.2007, 08:37
Wenn Du tatsächlich keine Ahnung von Microcontrollern hast, wird das schwierig.
Ob da jemand für dich die Entwicklung übernimmt wage ich auch zu bezweifeln.
Mein Vorschlag wäre, das Du dich selber mal mit den Controllern beschäftigst.
Ich Denke für dein Vorhaben sollte ein Attiny2313 oder ein Attiny26 (ATMEL AVR Reihe) genügen, ein ATMEGA8 hätte noch mehr Resourcen On Board.
Die Programmer für diese Serie sind nicht teuer.
Als Programmiersprachen sind "C", BASIC, oder Assembler üblich.
Für diese 3 Programmiersprachen gibt es kostenlose Compiler.
Da es hier auch schon so einige Codeschnipsel für diese Funkmodule gibt, dürfte das keine unmögliche Aufgabe sein.
Ein kleines Problem dürfte noch das Maximalgewicht von 6g sein.
Wenn du normale Leiterplattendicken und Standardbauteile verwendest wird es vermutlich nicht zu erreichen sein.
Bei 0,8mm Platinenmaterial und SMD Bestückung sollte es aber durchaus machbar sein.
Also probiers doch mal und wenn Probleme auftreten kannst Du deine Fragen hier gerne noch mal posten.