PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltung: 2 Motoren mit insgesamt 4 Pins ansteuern!



Lunarman
25.06.2007, 19:29
Hallo,
Diese Schaltung habe ich mir in den gröbsten Zügen bei der Lektüre des Buches "Eine kleine geschichte von fast allem" von Bill Bryson ausgedacht. Interessanterweise fällt mir das meiste beim lesen eines Buches ein. Egal welches Buch. Aber egal. Mit dieser Schaltung ist es möglich, 2 Motoren anzusteuern und dafür nur 2 PWM-Pins und 2 Richtungspins zu benötigen. Dieser Schaltplan ist speziell auf den M32 abgestimmt, lässt sich aber ohne weitere Probleme auf jeden anderen Microcontroller übersetzen, und er folgt den RN-Definitionen.

Den Schaltplan kriegt ihr hier (http://img98.imageshack.us/img98/8211/zweimotorenmitinsgesamtit5.png). Ich hab nur nen Link gemacht, da das Bild ziemlich groß ist. Das ganze ist wahrscheinlich keine allzugroße Erfindung, wahrscheinlich gabs das auch schonmal, aber was solls. Allerdings hat er auch nen kleinen Nachteil: Man kann den Motor nicht mehr kurzschließen. Hierfür wäre noch ein pin notwendig, den ich mir sparen wollte. Schließlich kann man den Motor auch einfach per PWM ausmachen, und für ne schnelle Bremsung einfach kurz in die entgegengesetzte Richtung fahren lassen. Wahrscheinlich reichen da schon 2 Millisekunden, habs aber nicht getestet. Das kommt natürlich auch auf den Boden, den Roboter und die Reifen an.

besonderer Dank geht an BastiUniversal, der mir die Schaltung für den Inverter aufgezeichnet hat, und Dank geht auch an Xtreme, der mir eine Seite gezeigt hat, die mir endlich mal erklärt hat, wie ein Transistor funzt.


Selbstverständlich übernehme ich keine Garantie auf die Funktion der Schaltung, abgerauchte Motortreiber oder sonstige Schäden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Schaltung folgt den RN-Standarts.

Yossarian
25.06.2007, 20:04
Hallo
Die Geschichte wird so nicht funktionieren, da Pin1 und Pin4 immer low sind (<0,7V durch die Basis Emitter Diode).
Mit freundlichen Grüßen
Benno

Lunarman
25.06.2007, 20:09
Wieso <0,7V? zieht eine Diode nicht 0,7V ab? 5 - 0,7 = 4,3 = TTL. Denkfehler meinerseits oder deinerseits?

recycle
25.06.2007, 20:19
Mit dieser Schaltung ist es möglich, 2 Motoren anzusteuern und dafür nur 2 PWM-Pins und 2 Richtungspins zu benötigen. Dieser Schaltplan ist speziell auf den M32 abgestimmt, lässt sich aber ohne weitere Probleme auf jeden anderen Microcontroller übersetzen, und er folgt den RN-Definitionen.


Wieso ist die Schaltung auf speziell auf den ATmega32 abgestimmt? Braucht man dafür spezielle Controller-Features oder bezieht sich das einfach nur auf die Pin-Belegung?

Dass man pro Motor einen PIN sparen kann, wenn man einen Inverter benutzt ist wirlich nicht so neu.
Ich habe es allerdings bisher nur mit einem Motortreiber IC gemacht und irgendeinen IC mit invertierendem Ausgang als Inverter benutzt.

Lunarman
25.06.2007, 20:26
Liegt einfach nur an der Pinbelegung. Deshalb sagte ich ja auch, dass man das ohne probleme ändern kann. Aber was ist denn jetzt eigentlich mit dieser Diode und dem TTL-Pegel und so weiter? Funzt das so?

Yossarian
25.06.2007, 20:37
Hallo
Bei der Spannung an den genannten pins handelt es sich um die Basisspannung der Transistoren und die steigt nicht über ca. 0,7V wegen der auch genannten BE Diode.

Mit freundlichen Grüßen
Benno