PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batteriespannung überwachen



ricola
25.06.2007, 17:35
Hallo,

vielleicht gibt es dazu schon einen guten Artikel, die Suchfunktion hat mir
aber nicht geholfen....

Ich möchte mit meinem ATMEGA16 die Batteriespannung überwachen, das
wollte ich so machen: Da ich einen Spannungsregler für den µC habe, ist
es ja nicht sinnvoll VCC zu messen. Die Batteriespannung ist aber für
eine direkte (einfache) Messung mit 5V Nennspannung (also auch mal
höher) zu hoch. Da dachte ich mir, baue ich einen Spannungsteiler, der
auch bei 6V noch unter die 2.56 Volt kommt und messe dann an einem
Pin des ADC???

Gruß
RICOLA

Rofo88
25.06.2007, 18:11
Ob das was für Dich ist?
Klick (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/ADC_%28Avr%29)

Jon
25.06.2007, 18:14
Das mit dem Spannungsteiler sollte so funktionieren.

jon

recycle
25.06.2007, 18:17
Und wo ist da jetzt deine Frage?

- Als Spannungsteiler schaltest du zwei Widerstände hintereinander.

- Da du die Batteriespanung messen willst kommt das eine Ende des Spannungsteiler an den Pluspol der Batterie, das andere an Masse.

- Der AD-Eingang mit dem du die Spannung messen willst kommt zwischen die beiden Widerstände.

- Die Spannungen verteilen sich an einem Spannungsteiler im selben Verhältniss wie die Widerstandswerte.

- Damit der Spannungsteiler möglichst wenig Strom "frisst" sollte er einen hohen Widerstand haben, der Widerstand sollte allerdings deutlich unter dem Eingangwiderstand des AD-Eingangs liegen.

- Da ein AD-Eingang immer gegen Masse misst, gehört der kleinere Widerstand an Masse und der grössere an Plus.


Wenn deine Batteriespannung maximal 6 Volt ist, kannst du z.B. einen 10kOhm und einen 20kOhm Widerstand in Reihe schalten, den kleineren an Masse den grösseren an Plus und den AD-Eingang in die Mitte.

Bei 6 Volt Batteriespannung solltest du dann 2 Volt messen und der Spannungsteiler zieht 0,2 mA Strom.

Eine maximale Spannung von 6V ist für einen normalen Spannungsregler allerdings zu wenig. Mit einem Lowdrop Regler könnte es klappen, jedenfalls solange die Batterien voll sind.

ricola
26.06.2007, 09:50
hallo,

wollte nur wissen, ob meine überlegung so richtig ist, oder ob
man das ganz anders macht. da aber niemand schrieb: "oh
gott, so kann man das auf keinen fall machen", denke ich, dass
es so richtig ist. DANKE!

gruß
RICOLA