PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : High Voltage Parallel Programmer



eugengraf
25.06.2007, 10:34
Hallo Leute,

habe erfahren, dass ein High Voltage Parallel Programmer die letzte Rettung bei verstellten Fuse Bits ist. Hat jemand Info, wo ich es als fertiges Teil finde und was es kostet?

Danke, Eugen

izaseba
25.06.2007, 16:04
Es gibt mindestens 2. Möglichkeiten:
-STK500 (http://www.sander-electronic.de/es0003.html)
-Dragon (http://elmicro.com/de/atavrdragon.html)


Gruß Sebastian

eugengraf
25.06.2007, 16:18
Es gibt mindestens 3. Möglichkeiten:
-STK500 (http://www.sander-electronic.de/es0003.html)
-Dragon (http://elmicro.com/de/atavrdragon.html)
- Selstbau : Evertool (http://www.siwawi.arubi.uni-kl.de/avr_projects/evertool/)

Gruß Sebastian


Riiiesigen Dank Sebastian. Ich glaube das Ding von Dragon ist das richtige für mich.

:D

Eugen

izaseba
25.06.2007, 16:44
Ja der Dragon ist auf dem Weg zu mir =P~ leider noch nicht angekommen :-(
Das schöne am Dragon ist die Debugmöglichkeit...

STK 500 hab ich auch seit paar Jahren, kann ich auch nur empfehlen.

Was hast Du denn verstellt ?
vielleicht kann man es ohne HV-Programmierung hinbiegen ?
Wenn Du z.B, auf externen Takt gefused hast, kannst Du es rückgängig machen indem Du mit einem anderen µC ein Takt am XTAL legst.
Meistens kann man dann ganz normal auf den Controller zugreifen und die Fuses geradebiegen ;-)

Gruß Sebastian

eugengraf
25.06.2007, 16:50
Ja der Dragon ist auf dem Weg zu mir =P~ leider noch nicht angekommen :-(
Das schöne am Dragon ist die Debugmöglichkeit...

STK 500 hab ich auch seit paar Jahren, kann ich auch nur empfehlen.

Was hast Du denn verstellt ?
vielleicht kann man es ohne HV-Programmierung hinbiegen ?
Wenn Du z.B, auf externen Takt gefused hast, kannst Du es rückgängig machen indem Du mit einem anderen µC ein Takt am XTAL legst.
Meistens kann man dann ganz normal auf den Controller zugreifen und die Fuses geradebiegen ;-)

Gruß Sebastian

Oh toll, zumindest mal einer hier, der mir antwortet. Ich war schon am Verzweifeln. Ich habe schon einige Beiträge zu meinem Problem gepostet.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19937
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=159647&sid=
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19707
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19716

Danke noch mal, Sebastian.

P.S. ich vermute, dass sich jetzt nicht nur die Clock-Source Fuses umgestellt haben, sondern auch andere (z.B. Reset-Pin auf Ausgang). Und das Interessante ist, es glaubt mir keiner, dass ich die Fuse-Bits nicht selber umgestellt habe. Sondern DIESE haben sich von selbst umgestellt. Na ja, ich habe schon einen neuen uC bestellt und bestelle wahrscheinlich noch dieses Teil von Dragon für die sichere Zukunft.

izaseba
25.06.2007, 17:08
Oh toll, zumindest mal einer hier, der mir antwortet. Ich war schon am Verzweifeln. Ich habe schon einige Beiträge zu meinem Problem gepostet.

ein AT90CAN128 ? den gibt es nur in SMD oder ?
Ich weiß nicht, ob es klug ist mit HV da dran zu gehen, wie die Schaltung dann reagiert :-k
Der einzigste Controller, den ich bis jetzt mit HV Programmiert habe war ein Tiny15, weil ich den Reset Pin gebraucht habe...
Hast Du noch einen zweiten µC ? irgendwas, von mir aus einen kleinen Tiny ?
Dem könnte man ja ein Programm verpassen, wo der einen Ausgang toogelt und damit den XTAL versorgen ? Hab ich schon oben geschrieben.
Was Fuses angeht, die komischen Basic Bezeichnungen sagen nichts aus, hast Du keinen Dattenblatt?, da stehen 100% die Defaultwerte drin.

Gruß Sebastian

eugengraf
25.06.2007, 17:14
Oh toll, zumindest mal einer hier, der mir antwortet. Ich war schon am Verzweifeln. Ich habe schon einige Beiträge zu meinem Problem gepostet.

ein AT90CAN128 ? den gibt es nur in SMD oder ?
Ich weiß nicht, ob es klug ist mit HV da dran zu gehen, wie die Schaltung dann reagiert :-k
Der einzigste Controller, den ich bis jetzt mit HV Programmiert habe war ein Tiny15, weil ich den Reset Pin gebraucht habe...
Hast Du noch einen zweiten µC ? irgendwas, von mir aus einen kleinen Tiny ?
Dem könnte man ja ein Programm verpassen, wo der einen Ausgang toogelt und damit den XTAL versorgen ? Hab ich schon oben geschrieben.
Was Fuses angeht, die komischen Basic Bezeichnungen sagen nichts aus, hast Du keinen Dattenblatt?, da stehen 100% die Defaultwerte drin.

Gruß Sebastian

Das mit dem externen Takt habe ich schon probiert. Und zwar mit einem externen Oszillator (kein Quartz, sondern ein selbst schwingender Oszi), es wäre das gleiche wie wenn man einen Takt vom anderen Board nimmt. Am Anfang hat es ja auch ein mal geklappt. Jetzt geht aber gar nichts mehr.

Eugen

izaseba
25.06.2007, 17:16
[quote}Und das Interessante ist, es glaubt mir keiner, dass ich die Fuse-Bits nicht selber umgestellt habe. Sondern DIESE haben sich von selbst umgestellt.[/quote]

Von selbst stellt sich nichts um !
Das Problem ist der Mensch, der am Computer sitzt ;-)
Meine Erfahrungen:
Ich programmiere immer mit avrdude, man muß sich die Fuses selber ausrechnen, nie Problemme mit gehabt.
Irgendwann hab ich AvrStudio ausprobiert, als erstes habe ich dann netterweise die Fuses verstellt :-(
Naja Gott sei Dank hatte ich avrdude und stk500, das Problem war schnell behoben...

Gruß Sebastian

eugengraf
25.06.2007, 17:31
Von selbst stellt sich nichts um !
Das Problem ist der Mensch, der am Computer sitzt ;-)
Meine Erfahrungen:
Ich programmiere immer mit avrdude, man muß sich die Fuses selber ausrechnen, nie Problemme mit gehabt.
Irgendwann hab ich AvrStudio ausprobiert, als erstes habe ich dann netterweise die Fuses verstellt :-(
Naja Gott sei Dank hatte ich avrdude und stk500, das Problem war schnell behoben...

Gruß Sebastian

Cool, noch einer der mir nicht mehr glaubt. ](*,)

Kann das sein, dass bei der Übertragung Bascom->LPT->ISP Programmer->SPI->uC etwas schiefläuft?

Es kann sein, dass z.B. Bascom diesen uC-Typ noch nicht vollständig unterstützt (BVibliothek fehlerhaft oder nicht vollständig) und schickt z.B. statt Fuses auslesen einen Befehl, der die Fuses setzt.

Es kann sein, dass der Programmieradapter falsch programmiert ist.

Es kann sein, dass eine kalte Lötstelle auf dem Board irgendeinen Pin so toggelt, dass die Fusebits sich umstellen.

Aber ich schwöre, dass ich die Fuses nicht unbewusst auf irgendwas gesetzt habe.

Eugen

Wahrscheinlich wirsd du, Sebastian, mir auch nicht mehr helfen wollen/können, aber so ist das Leben.

P.S. ich bin selber ein professioneller HMI/MMI-Entwicklungsingenieur und kann mir genau vorstellen, was du mit dem Menschen am PC meinst.

izaseba
25.06.2007, 18:06
Wahrscheinlich wirsd du, Sebastian, mir auch nicht mehr helfen wollen/können, aber so ist das Leben.
Na, so war das auch nicht gemeint...
Ich glaube Dir schon, daß Du nichts umgestellt hast, aber irgendwo muß der Hund begraben sein...
Was hast Du für einen Programmer,daß der am Druckerport hängt weiß ich schon, aber marke Eigenbau, oder irgendwo gekauft ?
Vielleicht liegt es daran ?
Ich hatte auch mal so ein Ding gehabt und kann mich daran errinern,
von heute auf morgen ging nichts mehr, ich hatte keinen Zugriff mehr auf den µC.
Hatte auch gesucht wie ein Irren, und was war ?
Irgendwie hat sich der Druckerport im BIOS umgestellt, nur wie weiß ich nicht mehr ich glaub auf bidirektional, und mit dieser Einstellung ging nichts.
Hat mich auch ein paar Tage gekostet, das zu finden ;-)
Vielleicht liegt es bei Dir auch daran, ich meine, daß die Fuses nicht verstellt sind sondern der Druckerport sich im falschem Modus befindet ?
Es wäre ein Versuch wert, oder?

Gruß Sebastian

eugengraf
25.06.2007, 18:54
Wahrscheinlich wirsd du, Sebastian, mir auch nicht mehr helfen wollen/können, aber so ist das Leben.
Na, so war das auch nicht gemeint...
Ich glaube Dir schon, daß Du nichts umgestellt hast, aber irgendwo muß der Hund begraben sein...
Was hast Du für einen Programmer,daß der am Druckerport hängt weiß ich schon, aber marke Eigenbau, oder irgendwo gekauft ?
Vielleicht liegt es daran ?
Ich hatte auch mal so ein Ding gehabt und kann mich daran errinern,
von heute auf morgen ging nichts mehr, ich hatte keinen Zugriff mehr auf den µC.
Hatte auch gesucht wie ein Irren, und was war ?
Irgendwie hat sich der Druckerport im BIOS umgestellt, nur wie weiß ich nicht mehr ich glaub auf bidirektional, und mit dieser Einstellung ging nichts.
Hat mich auch ein paar Tage gekostet, das zu finden ;-)
Vielleicht liegt es bei Dir auch daran, ich meine, daß die Fuses nicht verstellt sind sondern der Druckerport sich im falschem Modus befindet ?
Es wäre ein Versuch wert, oder?

Gruß Sebastian

Danke, dass du nicht aufgibst und für mein Problem Zeit findest.

Leider ist mein LPT richtig eingestellt, es war das erste, was ich gemacht habe, als ich den Programmierer angeschlossen habe.
Aber, trotzdem Danke für den Vorschlag, hast du noch weitere?

Übrigens, wenn du oder auch andere Fragen zu LabVIEW haben, beantworte ich diese gerne. Ich kann auch ein kleines Proggramchen schnell zusammenklicken. Meine Referenz wäre:
http://www.labviewforum.de/index.php?showuser=708

Eugen

izaseba
25.06.2007, 19:14
Aber, trotzdem Danke für den Vorschlag, hast du noch weitere?

Hmmm,
ich würde vielleicht noch mit einem anderem Programm versuchen (avrstudio,avrdude) nicht daß das Basic Ding wirklich ein Problem mit dem Controller hat :-k
Damit hätte man schonmal die Software getestet.
Sonst einen anderen Controller (wenn Du einen hast) programmieren ?
Dann gehen mir schon die Ideen aus, außer anderen Programmer, wo wir wieder am Anfang angekommen sind...
Vielleicht hast Du einen Kumpel, der das Testen könnte ?

Gruß Sebastian

eugengraf
25.06.2007, 19:23
Aber, trotzdem Danke für den Vorschlag, hast du noch weitere?

Hmmm,
ich würde vielleicht noch mit einem anderem Programm versuchen (avrstudio,avrdude) nicht daß das Basic Ding wirklich ein Problem mit dem Controller hat :-k
Damit hätte man schonmal die Software getestet.
Sonst einen anderen Controller (wenn Du einen hast) programmieren ?
Dann gehen mir schon die Ideen aus, außer anderen Programmer, wo wir wieder am Anfang angekommen sind...
Vielleicht hast Du einen Kumpel, der das Testen könnte ?

Gruß Sebastian

Ja, andere Programme und einen anderen Programmierer schon probiert.

Deshalb will ich jetzt einen anderen uC einlöten (schon bestellt) und wenn das nicht geht, kaufe ich mir dieses Ding von Dragon. Wenn das auch nicht geht werfe ich das Board in den Mülleimer.

Eugen

izaseba
25.06.2007, 19:29
Bevor Du das Ding in die Tonne tust, schick es mir, ich krieg es wieder flott ;-)

eugengraf
25.06.2007, 19:49
Hmm, so direkt habe ich es nicht gemeint, da ist noch ein teueres RS232<->Ethernet Adapter drauf.
Wenn du es aber zum Laufen bringst und wieder zu mir schickst... bekommst du einen grossen Dank und eine kleine Belohnung (reich bin ich leider nicht).

Wie hast du es gemeint?

Eugen

eugengraf
25.06.2007, 19:51
Hmm, so direkt habe ich es nicht gemeint, da ist noch ein teueres RS232<->Ethernet Adapter drauf.
Wenn du es aber zum Laufen bringst und wieder zu mir schickst... bekommst du einen grossen Dank und eine kleine Belohnung (reich bin ich leider nicht).

Wie hast du es gemeint?

Eugen


Übrigens, warum redet hier keiner mit? Ist das Thema Tabu? Kennt sich keiner ausser Sebastian damit aus?

izaseba
25.06.2007, 20:23
Wenn du es aber zum Laufen bringst und wieder zu mir schickst... bekommst du einen grossen Dank und eine kleine Belohnung (reich bin ich leider nicht).
Ich hatte eher gemeint, bevor Du das Board in die Tonne tust.
Du könntest es auch zu mir schicken, dann müßten wir nur klären daß ich:
1. nicht garantieren kann, daß es auch klappt
2. keine Garantie für ev. Defekte übernehme

Übrigens, warum redet hier keiner mit? Ist das Thema Tabu? Kennt sich keiner ausser Sebastian damit aus?
Ich denke, weder das eine noch das andere.
Vielleicht gibt es nichts mehr was man noch beitragen könnte...

Gruß Sebastian

eugengraf
25.06.2007, 20:27
Ok, bevor ich es in die Tonne schmeisse melde ich mich noch bei dir.

Danke fürs mitmachen. Eugen

Razer
25.06.2007, 20:44
Es gibt mindestens 3. Möglichkeiten:
Evertool (http://www.siwawi.arubi.uni-kl.de/avr_projects/evertool/)


Der Evertool beinhaltet aber kein HV Programming.

eugengraf
25.06.2007, 20:51
Es gibt mindestens 3. Möglichkeiten:
Evertool (http://www.siwawi.arubi.uni-kl.de/avr_projects/evertool/)


Der Evertool beinhaltet aber kein HV Programming.

Danke für diesen Hinweis.

Ich bin mehr ein Softi (bitte nicht schlagen). Ich will etwas kaufen, was hardwareseitig schon funktioniert (ich gebe ja Geld aus), so dass ich gleich mit der Software anfangen kann. Für Evertool hätte ich mich sowieso nicht entschieden.

Aber vielleicht ist es ein guter Hinweis für andere Leute, die dieses Thema lesen.

Eugen

izaseba
25.06.2007, 20:56
Stimmt ich hab es mit JTAG verwechselt, sorry

izaseba
26.06.2007, 17:22
Hallo, heute ist mein Dragon gekommen *freu*

Ich wollte nur berichten, daß der HV Programmer standardmäßig keine Anschlußheader hat !
Soll heißen, wenn Du mit dem Baby HV programmieren willst, mußt Du Dir selber ein paar Headerpins anlöten...
Nicht daß Du Dir den bestellst und feststellst, daß Du da nichts rumlöten willst.
Sonst ist der Dragon supergeil, ich glaub, ich habe den rest des Tages(der Woche) zu tun ;-)

Gruß Sebastian

Sandy
05.07.2007, 19:57
Hallo Eugen,

Du hast Recht,die Fusebits können sich tatsächlich von selbst verstellen! Woran das liegt,kann ich noch nicht sagen.Vor ein paar Tagen hatte ich das gleiche Problem und habe mir 6 AtMega's verhauen mit den falschen Fusebits.

Es gibt nur 2 Möglichkeiten dieses rückgängig zu machen,d.h.,wenn sie nicht defekt sind.
1. über einen fremden Oszi an XTAL
2. oder über HV
Über ISP kann man nichts mehr ausrichten,da die MCU den Zugang verriegelt.
Hast Du mittlerweile den Fehler behoben und ausfindig gemacht? Dann poste doch mal zurück,zumindest hättest Du mir damit geholfen.Habe leider diese Seite erst heute entdeckt,sonst hätte ich mich eher gemeldet.

Mfg,Sandy

eugengraf
06.07.2007, 08:56
Ja, ich habe den Fehler behoben. Wie?! Ausgelötet und einen neuen uC eingelötet. Jetzt läuft es.

Das mit dem Osszi an XTAL hat mir leider auch nicht geholfen. Und ein HV kostet um die 60 €.

Eugen