PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software mit Taster ansprechen



M!ni M0nk3y
22.06.2007, 19:11
Halli Hallo.

Habe eine Frage und zwar:
Wie kann ich mit einem Taster eine Software ansprechen.
Geht das irgendwie über die Serielle-Schnittstelle des PC's.
Hätte gerne mehere Taster, womit ich ein Video am PC abspielen kann.

Quasi eine Art Nippelboard wie bei TV Total...

Vielen dank schonmal für alle antworten :)

recycle
22.06.2007, 21:02
Da gibt es so grosse Bretter mit ganz vielen Tastern. Die Taster sind praktischerweise sogar beschriftet ;-)

Über die serielle Schnittstelle und passende Software geht es sicher auch.
Aber da musst du den Taster entweder unheimlich schnell und in präzisen Zeitabständen drücken, oder du brauchst etwas mehr Hardware als nur Taster.

Mit ganz wenig Hardware gehts über einen Infrarot Empfänger an die seriellen Schnittstelle. Irgendeine Infrarot Fernbedienung hast du ja sicherlich.
Dann ist die Hardwareseite unkompliziert und Software die den IR Empfänger auswertet gibts im Netz:

Hier ist z.B. mal das erste was google mir ausgespuckt hat:
http://www.blue-backlight.de/booster.cgi?v=http://www.blue-backlight.de/de/umbau_de/Infrarot.htm

Dein Nippelboard musst du dir dann natürlich auch noch besorgen (falls es dafür nicht auch schon fertige Software für die serielle Schnittstelle für gibt)

adrisch
22.06.2007, 22:57
Naja, mit nem MEGA32(16) könnte man schon 27 Taster verwenden... Über UART/RS232 und entsprechender Software würde das ziehmlich gut gehen. (Kriegt man bestimmt auf ne Lochrasterplatine.)

recycle
22.06.2007, 23:04
Naja, mit nem MEGA32(16) könnte man schon 27 Taster verwenden... Über UART/RS232 und entsprechender Software würde das ziehmlich gut gehen. (Kriegt man bestimmt auf ne Lochrasterplatine.)

Klar, aber ein einzelnes Bauteil für 80 Cent an die Schnittstelle zu hängen ist vielleicht doch einfacher und eine IR-Fernbedienung um Videos am PC abzuspielen gar nicht mal so ungewöhnlich.

adrisch
22.06.2007, 23:10
Ich hätte es so gemacht, da man dann mehr selbst steuern kann. es ist alles konfigurierbar...
Vergleich:
Windows keine Konfigurationsmöglichkeiten, meiner Meinung nach schlecht.
Linux massenhaft Konfigurationsmöglichkeiten, meiner Meinung nach besser.

<->

Deine Möglichkeit:
wenige Konfigurationsmöglichkeiten
meine Möglichkeit viele Konfigurationsmöglichkeiten.

Bei meiner Möglichkeit könnte man dann auch andere Programme starten, verwenden, z.B. Bei einem Klick auf Taste 5 startet IE *würg*, bein einem Klick auf Taste 8 startet Opera *besänftigung*, usw. usw.

shaun
22.06.2007, 23:15
Was denn, keine Konfigurationsmöglichkeiten in Windows? Na hast Du ne Ahnung was man da alles zerkonfigurieren kann als anständiger Kunde mit der Gewalt über Regcleaner, TuneUp usw :)
Wenn es zwei oder drei Taster sind kann man die über die serielle abfragen, indem man die Statusleitungen missbräuchlich einsetzt (so teile ich einem Video-Streamingserver mit, welche von zwei SPSen Alarm meldet), ansonsten eben wie Du schon schriebst "echt" seriell oder wie recycle schrieb mit Fernbedienung, TSOP am Port und dann (win)lirc zum Auswerten.

adrisch
22.06.2007, 23:18
NAtürlich kann man bei Windows auch viel konfigurieren...
Aber bei Linux auf jeden Fall mehr

M!ni M0nk3y
30.06.2007, 14:59
wie soll das denn mit nem MEGA32 funktionieren...
also will denke so ca 5 taster verwenden und mir ein solchen "Nippelboard" aufbauen.
Geht das vielleicht über den Parallelport?
So nach dem Motto: Pin 1 auf high, spiel jetz Video 1 ab oder so.

Sorry, falls die fragen blöd sind, aber kenn mich da nicht so aus...
Deswegen frag ich euch ja ;-)

adrisch
30.06.2007, 15:01
da reicht auch n tiny oder so oder nen mega8...
Ich mach mal schnelle ine schaltung, die passt

adrisch
30.06.2007, 15:12
Vergiß es lieber, da könnte man theoretisch - laß mich ma nachdenken - keine Ahnung wie viele, mindestens 66 taster anschließen (bei nem mega32)