PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmega16 Fuses verstellt



TheMayhem
22.06.2007, 18:21
Hallo,
Eigentlich wollte ich keinen neuen Thread anfangen, zu meinem Problem, da es dazu ja schon einige gibt, aber ich hab mir einen Wolf gesucht und nicht genau das gefunden was ich brauche. Ich hoffe ich hab da nichts übersehen und kaue hiermit unnötig ein übliches Thema durch...

Also, ich hab dummerweise die fuses für cksel alle auf 1 gestellt...
bzw aus der standard config das letzte bit noch dazu gesetzt...
Naja, erstmal ging garnichts mehr, hab gesucht und dachte mir das es ja eine Möglichkeit geben muss, irgendwo (Ausser einem HV programmer oder JTAG).

Hab dann das hier gefunden: http://www.mikrocontroller.net/topic/64274#512617

Gelesen und gemacht.
Soweit ok, Chip läuft wieder allerdings 35 mal so langsam wie normal und 560 mal langsamer als ich es eigentlich haben wollte... Zum einstellen reichts ja dacht ich mir.

Jetzt kommt der springede Punkt: PonyProg erkennt den Chip bei der Taktrate nicht.

Gibt es für mich eine vernünftige Alternative um die Fuses zu setzten? Soll ich eventuell eine höhere Taktrate generieren? (z.B. mithilfe meines Asuros)
Am liebsten wäre mir ein anderes Flash-Programm das die Fuses auch bei 27kHz setzen kann. Gibt es sowas?
Ich bedanke mich schoneinmal im vorraus für eure Hilfe.

Hubert.G
22.06.2007, 19:05
Der Asuro wäre ein guter Tipp, von XTAL 2 eine Brücke nach XTAL1. GND verbinden nicht vergessen. Wenn im Asuro allerdings CKOPT nicht aktiv ist kann es probleme geben.
http://palmavr.sourceforge.net/cgi-bin/fc.cgi
Hier noch eine Hilfe fürs neu einstellen
Hubert

TheMayhem
22.06.2007, 19:09
Öhm. Ganz verstanden hab ichs jetzt nicht...
Eine Brücke von Xtal2 am Asuro zu Xtal1 am ATmega? Und wohin GND? Momentan hab ich eine Brücke vom MAX232 zu XTAL1 am Atmega wie bei dem Link im 1 Post beschrieben.
Weiterhin wüsst ich nicht wie ich die fuses beim Asuro setzen könnte... :(
Danke aber schonmal für deine Hilfe

//Edit Den Fuse-Calculator hatte ich auch vorher schon gefunden, allerdings blick ich da nicht ganz durch. Wenn rechts Haken gesetzt sind bedeutet das dann nicht 1?
Wenn ich links das 00 0000 preset auswähle sind alle Haken für cksel0-3 und sut0&1 gesetzt. Bei dem 11 1111 alle nicht gesetzt. Wenn es in PonyProg genauso ist hab ich nämlich wohl 10 0000 eingestellt

Hubert.G
22.06.2007, 19:24
Ich weiss nicht wo dein MAX232 sich befindet, wenn er am selben Board wie der Mega16 ist dann ist die GND-Verbindung ja vorhanden. Du musst den GND des Asuro mit dem GND deines Boards verbinden und XTAL2 nach XTAL1.
Wenn du cksel alle auf 1 hast könntest du doch einen Quarz verwenden oder hast du alles auf 0.
Hubert

TheMayhem
22.06.2007, 19:27
Der MAX ist auf dem selben Board (hab das Pollin eval Board)
Oben hab ich edetiert, ich schein wohl 10 0000 zu haben.
Ich hab schon diverse Quarze von 8-16 MHz durchprobiert, damit läufts nicht.
Ich werd mal die Brücke zum Asuro versuchen.

Hubert.G
22.06.2007, 19:38
Wenn du rechts im Fuse-Calculator schaust siehst du das ein Hacken 0 ist. Du hast also auf externen Takt gestellt. Besser als der Takt vom MAX232 ist ein Takt von einem 555, da hast du dann das Problem mit PonyProg nicht, da du da annähernd 1MHz Takt erreichst.
Für dein Edit war ich zu schnell.
Hubert

TheMayhem
23.06.2007, 22:56
Gut ich werds versuchen, danke nochmals. 555 hab ich hier (was beim Asuro alles dabei war *freu*)
Mit dem Asuro selbst hats allerdings nicht geklappt.
Wenns mit dem 555 läuft edetier ich hier.

//edit
Ich habs mit dem 555 versucht, allerdings scheint der nur bis 500kHz zu gehen, egal was man macht. Ich habs als Astabilen Multivibrator versucht, RA 1,44k RB 0 und C 1nF. Sollte so stimmen oder? Ich benutze die Schaltung von: http://www.daycounter.com/Calculators/NE555-Calculator.phtml
Hab den wiederstand und den Kondensator variiert aber es scheint bei ca 400-500 kHz nicht weiter zu gehen.

Hubert.G
24.06.2007, 11:28
Kann sein wenn du einen billigen Typ hast, es sollte aber trotzdem reichen.
Hubert

TheMayhem
24.06.2007, 13:49
Tatsächlich, nun hats funktioniert.
Musste aber in PonyProg in den Interface optionen von SI Prog I/O auf SI prog API umstellen.
Da muss man erstmal drauf kommen.
Naja, erstmal wieder auf internen takt zurückgestellt.
Wenn ich jetzt ein externes Quarz benutzen möche muss ich bei allen cksel fuses den haken entfernen oder? Wie soll ich die SUT fuses setzen? Muss ich sonst noch etwas beachten?
Aber vielen dank schonmal für die nette und schnelle Hilfe :)

Hubert.G
24.06.2007, 21:03
Stell das im Fuse-Calc ein, rechts siehst du dann die Haken die du setzen musst. Bei den SUT nehme ich immer die grössere Zeit.

Hubert