PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmot Ansteuerung mit Siemens Logo möglich?



Matthiaso11
22.06.2007, 00:09
Hallo Zusammen

Ich bin leider ein totaler Laie im bezug auf Schrittmotoren ansteuerung
Ich habe viele Beiträge über Schrittmotoren gelesen und habe auch viel
wissen von diesen Themen aufgenommen. Ich habe mit einem Fachmann für Motorenauswahl den Typ PK296AE-SG36 von Oriental Motor ausgewählt
Motordaten 2.1 A/Phase
Beschaltung: Bibolar 6Anschlüsse
Nennspanung: 5.1V
Schrittwinkel: 0.05°
Untersetzung: 1:36
Haltemoment: 12NM
Impulse für 90°: 1800 Impulse


Nun habe ich folgendes Problem ich möchte zwei Teller( an einer grossen Welle) mit je einem gewicht von 6Kg immer wenn ich bei der Siemens Logo eine 24VDC Spannung hinausgebe um 90° drehen lassen. (die Siemens Logo ist eine mini SPS welche keine grossen Frequenzen hinausgeben kann, leider brauche ich diese SPS für vile Funktionen meines Projekt somit kann ich nicht mit einem Microcontroller arbeiten)Es ist mir bewusst das ich eine Schaltung brauche welche mir immer den gleichen Strom für den Schrittmotor hinausgibt und vielleicht ein Impulsgeber der genau soviele Impule hinausgibt das der Schtrittmotor sich in ca. 3s um 90° dreht. Oder habt ihr Wissenden noch andereVorschläge?
Ich brauche diese Angaben für meine Maturitätsarbeit und wäre sehr froh um eine baldige Antwort

Liebe Grüsse aus der Schweiz Matthiaso11

G-Laderjosi
22.06.2007, 07:43
Sollte kein problem sein einen Schrittmotor mit dem Logo anzusteuern :arrow:

Die frage ist, welche Hardware ist vorhanden und wie gross ist das Budge? 8-[
Du kannst den Schrittmotor auch direkt an das Logo anschleissen und jede Spule der reihe nach durchschalten, aber nur mit dem Logo welches Transistoren ausgängen, sonnst kannst du die relays in ein paar stunden wegwerfen.

Die eleganteste lösung ist wohl ein Externer Schrittmotor Controller, welchen du mit einem Puls Signal ansteuerst, Pro Impuls macht der Motor 1 Schritt.

Du kannst den Schrittmotor auch mit Wechselschtrom und einem Kondensator betreiben.

Matthiaso11
22.06.2007, 07:59
Hey Danke für die schnelle Antwort

Ja also das Budget ist leider sehr begrenzt d.h. ich möchte so billig wie nur möglich dieses Projekt realisieren. Also die Siemens Logo habe ich mit zwei Zusatz Modulen (einmal auch Transistoren Ausgang) für ca. 100 Euro gekauft ( war eine Aktionspreis für Schüler). Den Schrittmotor habe ich für 200Euro gekauft der Preis ist sehr hoch da der Schrittmotor eine sehr grosses Gewicht drehen muss. Für die Ansteuerung würde ich noch einmal ca. 100Euro ausgeben.

Ja ich habe momentan die aktuellste Logo Programmier Software nur leider kann die dort nur ein Impuls von 10ms hinausgeben das heisst ich könnte schön lange warten bis die Logo die erforderlichen 1800Impulse.

oder gibt es ein Modul welches höhere Frequenzen Schalten kann???

Mfg Matthiaso11

G-Laderjosi
25.06.2007, 10:26
Hey Danke für die schnelle Antwort

Ja also das Budget ist leider sehr begrenzt d.h. ich möchte so billig wie nur möglich dieses Projekt realisieren. Also die Siemens Logo habe ich mit zwei Zusatz Modulen (einmal auch Transistoren Ausgang) für ca. 100 Euro gekauft ( war eine Aktionspreis für Schüler). Den Schrittmotor habe ich für 200Euro gekauft der Preis ist sehr hoch da der Schrittmotor eine sehr grosses Gewicht drehen muss. Für die Ansteuerung würde ich noch einmal ca. 100Euro ausgeben.

Ja ich habe momentan die aktuellste Logo Programmier Software nur leider kann die dort nur ein Impuls von 10ms hinausgeben das heisst ich könnte schön lange warten bis die Logo die erforderlichen 1800Impulse.

oder gibt es ein Modul welches höhere Frequenzen Schalten kann???

Mfg Matthiaso11

Willst du das Drehteller direkt auf den Schrittmotor befestigen oder wie? :-b

Wenn du das Logo zum Steuern benützen willst, dann führt wohl kein weg an einem Schrittmotor Controller vorbei und da das Logo viel zu langsam ist für eine Impulsausgabe, würde ich einen NE555 timer bauen der dir ein Impuls Signal ausgibt welches dann den Controller ansteuert, mit dem LOGO schaltest du dann nur den NE555 ein und aus.


Ich persönlich würde das Logo Verkaufen und mir folgende Teile kaufen

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=10

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=177

Dann könntest du auch ein langsames anfahren und Stoppen des Tellers Programmieren, denn sonnst wird dir der schrittmotor nie sauber los laufen......

Matthiaso11
25.06.2007, 10:47
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Ich habe deinen Rat befolgt und habe mir ein Einsteigerpaket für
Programmierung in Microcontroller bestellt leider hocke ich nun auf einer Logo!! Hat jemand intresse??;)
Auf in die Microcontroller Welt!!!!;) Habe ich sehr lange um mich in diese Welt einzuarbeiten???


Mit freudliche Grüssen Matthiaso11

G-Laderjosi
25.06.2007, 13:00
Auf in die Microcontroller Welt!!!!;) Habe ich sehr lange um mich in diese Welt einzuarbeiten???


Mit freudliche Grüssen Matthiaso11

Ich selbst besitze das RN-Control nicht. Das ding kommt aber schon Fertig aufgebaut und eine gute dokumentation ist auch dabei, also kannst du Hardware Technisch schon nichts mehr falsch machen.
Ich denke der Einstig ist gennau gleich schwer wie beim Logo. :-k

Ich Selbst Programmiere ab und zu auch LOGOs für kleine Anlagen, einfache sachen hat man ja noch schnell gemacht, aber sobald irgend welche Spezielen sachen kommen wird die Sache einfach zu aufwändig/unmöglich, da bevorzuge ich lieber Basic O:)

Das Logo kannst du am besten in einem Aquarien Forum verkaufen, oder bei Ebay, Ricardo? O:)

Gruss aus der Schweiz

wischwasch
25.06.2007, 14:03
leider hocke ich nun auf einer Logo!! Hat jemand intresse??;)


Kommt draufan wieviel du wilst?
10 Franken? O:)

Matthiaso11
26.06.2007, 15:34
Hallo Zusammen

Habe da noch eine kleine Frage und zwar habe ich einen Schrittmotor
mit folgenden Technischen Daten:

Untersetzung 1:36
Haltemoment 12Nm
Schrittwinkel: 0.05°
Spannung 2 VDC
Strom pro Phase: 2.1 A
Widerstand pro Phase: 0.96
Induktivität: 6.0mH¨
Leitungsdrähte 8
Anschlusstyp: Bipolar (Serilell) Anschluss


Nun meine Frage:
Ich habe hier einige Beiträge über Schrittmotoren Anstreuerung gelesen und bin auf den Bausatz von RN gestossen(RN-Stepp297 Schrittmotoransteuerung mit L297/L298 (Bausatz)
[BSSTEPP297]) welcher ein Strom bis 2A pro Phase aushält kann ich dieses Bausatz verwenden oder muss ich Bauteile ändern? Und wenn ja welche und wie ändere ich die Bauteile?

Vilelen Dank im voraus für eure Beiträge.

Gruss Matthiaso11

G-Laderjosi
11.07.2007, 07:07
Hossa, also lies dir mal in Ruhe die Doc zu der Steuerung durch. :-$

http://www.robotikhardware.de/download/rnschrittmotor.pdf


Es können nahezu alle bipolaren Schrittmotoren beliebiger Nennspannung 1V bis zur
Motorspannung (max 30V) angesteuert werden. Beispiel: Sie können auch einfach einen 1,9V
Motor an ein Board mit 9V oder 12V anschließen, der Motor wird nicht überlastet da der max.
Strom eingestellt wird. RN-Motor arbeitet etwas ähnlich wie die L297/L298 Schaltung, bietet
jedoch mehr High Level-Funktionen