PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TTL PEGEL Anpassen



leon20
21.06.2007, 22:47
Hallo an alle

ich möchte ein bluetooth modul am atmega32 (tx/rx) anschließen.
dieses modul hat eine versorgungsspannung von 3.3v laut datenblatt
wobei aber auf seite 4 im datenblatt steht das dass bluetooth modul ein
standard TTL interface hat.

3,3v eingang 5v out pegel? confused :)

naja auf jeden fall bin ich mir jetzt nicht mehr sicher ob ich das teil direkt an den atmega anschließen kann oder nicht

was meint ihr? O:)

http://www.dataspherewireless.de/downlodas/modules/Technote_402_001_06_Bluelink_BL155BC.pdf

leon20
21.06.2007, 23:03
also eigentlich sollte das dem atmega eh egal sein auch wenn es ein 3,3v ttl ist weil.:

TTL: Low = 0V-1.2V, High = 2,8V-5V

jetzt red ich schon mit mir selber :)

Magic_X
22.06.2007, 09:52
Hallo,
so einfach ist es nicht, auch wenn 3,3V sicher reichen, um einen TTL-Eingang zu steuern. Auch bei der "3,3V-Logik" gibt es "Differenzbereiche", bei denen "high" und "low" definiert sind. Aber wenn du in´s Datenblatt schaust... dort wird doch ausgewiesen, dass die Ausgänge TTL Niveau haben... wahrscheinlich sitzt auf der Platine ein Aufwärtswandler, der den korrekten Pegel erzeugt.
Gruß
Magic_X

BASTIUniversal
22.06.2007, 11:07
Hi!
Vermutlich wird einfach nur ein TTL-Pegel zwischen 0V und 3,3V ausgegeben und akzeptiert (also 0V = 0, 3,3V = 1).
Da es ja eine UART-Schnittstelle zu sein scheint, werden die nur meinen, dass die Aus- bzw. Eingänge nicht den RS232 (+-12V) Pegel haben! Der RS232-Pegel wird vermutlich auf dem Basisboard, das dort abgebildet ist, erzeugt.

@leon: Normalerweise müsste es funktionieren, wenn du die Ausgänge vom Modul direkt an den Mega anschließt. Bei der Ansteuerung von MMC oder SD-Karten wird das auch häufig so gemacht (aber nur als Bastel Lösung).
Die Ausgänge von Mega zum Modul musst du aber auf 3,3V runter bringen, sonst lieferst du ggf. das Modul. Am einfachsten geht das mit einem einfachen Spannungsteiler.

MfG
Basti

Magic_X
22.06.2007, 14:47
@Basti
ich wäre nicht so pessimistisch. Wenn der Hersteller mit einer TTL-Kompatibilität wirbt, glaube ich nicht, dass das Modul gleich stirbt, wenn TTL Pegel an seinen Eingang angelegt wird.... aber gut, ein kleiner Spannungsteiler kann sicher wenig schaden.

jar
22.06.2007, 15:01
@Basti
ich wäre nicht so pessimistisch.

seh ich auch so

TTL ist auch ein veraltetes Wort, wer nutzt schon TTL Chips, üblicherweise nimmt man CMOS und dort ist alles high ab halber Ub aufwärts

wer es wirklich will kann ja einen 74LVC245 (http://www.tranzistoare.ro/datasheets/70/82135_DS.pdf) als Levelshifter nehmen , oder eben den genialen einfachen Sprut Teiler 1,8k auf 3,6k, der sogar bidirektonal wirkt, anders als die IC Schaltung die entweder die Richtung vorgegeben haben will oder umgeschaltet werden muss

BASTIUniversal
22.06.2007, 16:59
Hi!
Ich weiß ja nicht, wie viel so ein Bluetooth Modul kostet, aber ich würde mindestens einen einen 10k Widerstand davor schalten und hoffen das der IC integrierte Dioden besitzt (wenn nicht, ist es vermutlich vorbei).
Wie gesagt, Spannungsteiler nehmen...zwei Widerstände kosten ja (fast) nix bzw. hat man in der Bastelkiste (und das kommt billiger als ein neues Modul).

MfG