PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Informationen zur Ansteuerung von LCD-Modulen



Crazy Harry
20.06.2007, 07:15
hallo @ all,

ich suche informationen zur ansteuerung von lcd-modulen. ich meine hier aber nicht "intelligente" lcd/glcd-module, sondern sowas:

http://www.reichelt.de/bilder//web/bauelemente/A500/LCD13.jpg

- wie funktioniert das ?
- was für eine wechselspannung wird da gebraucht ?
- wie stellt man da den kontrast ein ?
- welcher anschluß hat welche funktion (z.b. für was braucht man den backplane-anschluß ?)

ziel ist es, ein solches modul (2- und/oder 3-stellig) mit einer I²C-schnittstelle auszurüsten.

danke & gruss
harry

Hubert.G
20.06.2007, 08:36
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/67425/INTERSIL/ICL7106.html
Dieser IC sollte passen wenn es kein spezifisches LCD ist.
Von so einem LCD finde ich gerade keinen Plan, sollte sich aber auch leicht auftreiben lassen.

Hubert

Crazy Harry
20.06.2007, 13:36
hallo hubert,

danke aber den ic kenn ich schon. wie gesagt, das lcd soll dann per i2c ansprechbar sein.

aber ich schau das datenblatt doch mal durch - evtl. findet man ja informationen über lcds.

weiß jemand wo man einen PCF8566 oder PCF8577 in SMD her bekommt ?

BASTIUniversal
20.06.2007, 14:26
Hi!
Der ICL7106 ist zwar für für LCDs gebaut, kann aber nur ein Analoges Signal verarbeiten, was denkbar ungünstig ist für ne Digital Ansteuerung!
Die Displays dürfen keine Gleichspannung sehen, sie benötigen Wechselspannung (nur ca. 30-100 Hz).
Möglichkeiten hast du (meiner Meinung nach) zwei:
- Du nimmst mehrere I²C-Port Expander und erzeugst mit denen die Wechselspannung für die Segmente
- Du nimmst einen I²C-Port Expander und 2 bzw. 3 MOS4056 LCD-Treiber mit Strobe-Pin. Mit dem Port Expander erzeugst du dann einen BCD-Code und ein Strobe-Signal für jede Ziffer (bzw. für den Latch im 4056).

Zum genauen Aufbau von so einem LCD kann ich leider nicht viel beitragen...damit habe ich mich noch nicht sonderlich beschäftigt, aber das Datenblatt kann ungemein Hilfreich sein!

MfG
Basti

shaun
20.06.2007, 17:29
Oder wie allseits beliebt ein Controller, der als I2C-Slave auf Befehle lauscht und dann die Segmente steuert. Bei einem Display mit einer Backplane ist das relativ einfach, man legt ein 30Hz-Rechteck auf die Backplane und auf die Segmentleitungen kommt dann gleichphasiges Signal, wo nichts dunkel sein soll bzw ein gegenphasiges Rechteck, wo die Flüssigkristalle dunkel werden sollen. Kontrast geht dann über die Spannung bzw. durch Pausen in der Ansteuerung, die aber symmetrisch sein müssen, damit die Kristalle nicht zersetzt werden (was bei Gleichspannung der Fall wäre)

Crazy Harry
20.06.2007, 20:41
ok danke @ all. ich hab mich bisher auch nicht mit den dingern beschäftigt, aber ich muß jetzt zwangsweise :D

allerdings haben wir einen lieferanten für den oben erwähnten pcf8566 in smd gefunden :) das ist ein komplette steuerbaustein für lcds mit i2c-schnittstelle.

Magic_X
20.06.2007, 20:47
@crazy harry
Funktion des LCD-Moduls: Zwischen zwei Glasplatten, die mit sog. linear polarisierten Filtern beklebt sind, befindet sich eine "nematische" Flüssigkeit, das sind langkettige Moleküle, die sich durch Anlegen einer Spannung ausrichten lassen. Die Glasplatte "backplane" ist in der Regel vollständigt leitend beschichtet, die vordere Glasplatte ist mit den darzustellenden Symbolen, oder wie in deinem Fall, mit den Segmenten, deren Anschlüsse an die Pins nach außen geführt sind, beschichtet. Man sieht das, wenn man leicht geneigt auf das Modul schaut.
Legt man wie oben gesagt, eine gegenphasige Spannung zwischen Backplane und einem Segment an, richten sich durch das elektrische Feld, das sich aufbaut, die Flüssigkristalle aus. In diesem Bereich kann dann kein Licht (siehe Polfilter!) mehr von der Backplane reflektiert werden und das Segment ist "schwarz". Das ganze geht auch mit einer Gleichspannung von vielleicht 5 V.... aber nicht sehr lange, da sich die Flüssigkei zersetzt und du das Problem los bist, eine I2C Ansteuerung bauen zu wollen ;-))

p.s. Zum Ansteuern kann man den BCD zu 7Segment Dekoder 4543 verwenden.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, bin schließlich neu hier ;-)

Gruß
Magic_X

Crazy Harry
21.06.2007, 08:27
@Magic_X: jep danke. bleibt nur noch eine frage: wie wird bei den dingern der kontrast eingestellt ? durch die höhe der spannung ?

Magic_X
21.06.2007, 13:08
@Crazy Harry,
ja das geht (in engen Grenzen) über die Spannung. Jedoch denke ich, dass das garnicht so "Wichtig" (mir fällt kein besseres Wort ein) ist.
Im Gegensatz zu den Punktmatrixdisplays, wo sich ja bei zu hohem Kontrast die (meistens) 5*7 Punkt große Abmessung der Matrix abzeichnet, wird bei deinem Display entweder das Segment dunkel oder eben nicht... will sagen, es gibt eigentlich nur ein "eingeschaltetes Segment, oder eben nicht. (sorry, eine bessere Erklärung fällt mir jetzt nicht ein).
Hoffe, du kannst trotzdem damit etwas anfangen. Wenn du magst, kannst du von mir ne kleine Schaltung mit den beschriebenen BCD-zu-/Segment Decodern 4543 und deinem Display bekommen, sag´einfach bescheid.
Gruß
Magic_X

BASTIUniversal
21.06.2007, 13:25
Hi!
Um nochmal auf das Dimmen zurück zu kommen...eigentlich Dimmt man z.B. eine 7-Segment Anzeige nur deshalb, um (wenn sie nicht gebraucht wird) Strom zu sparen.
Bei einem LCD wird das nicht gebraucht, denn der Stromverbrauch ist verschwindend gering! Bei den Reichelt LCD's mit 3,5 Stellen, ist ein Verbrauch von max. 2,0 µA pro cm² angegeben. Bei LED's sind die Ströme etwa 10.000 mal höher!
Außerdem leuchtet ein LCD ja gar nicht...wenn dann würde ich eine evtl. vorhandene Beleuchtung dimmen.

MfG
Basti