PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann jemand diesen Schaltplan von mir prüfen ?



Tux12Fun
18.06.2007, 20:46
Hallo, ich versuche das Power Switch Projekt mit einem AT Mega 32 nachzubauen.

Kann jemand villeicht bitte meinen Schaltplan auf Fehler untersuchen. Würde gerne die Orginalsoftware (mit C++ ) verwenden und so wenig Anpassungen wie möglich vornehmen.

Den LE35CZ habe ich durch einen 7805 ersetzt, hoffe, dass das funktioniert. Und den R14 hab ich rausgelassen, da der 8705 ja die 12 Volt verkraften müsste, mit der die Schaltung später gespeist werden soll.

Die Relais würde ich dann genau wie im orginal an PB7, 6, 5, 4, 3, 2, BD5, 4 anhängen.

Und meine 2. Frage, ist es möglich den Programmieradapter auf der Roboternetz Seite mit AVR GCC zu nutzen.

Bin für jede Hilfe und Anregungen dankbar.

Danke schon im Voraus

PS: Orginal Projekt
http://www.obdev.at/products/avrusb/powerswitch.html

JonnyP
19.06.2007, 20:13
Das will wohl erst mal ein Plan werden. R2 ist im Original 1MOhm. AREF bleibt offen oder bekommt 100nF nach GND. Es sei denn, du willst eine andere Referenzspannung als 5 bzw. 2,56V verwenden. Aber der A/D-Wandler wird ja in der Schaltung nicht gebraucht. Die Spannung vor D2 ist nicht Vcc, die wird erst durch den 7805 gebildet und geht an Vcc des Controllers.

Tux12Fun
20.06.2007, 00:42
Hallo, Danke für den Blick über meinen Plan, Den R2 hab ich sofort auf 1M gesetzt, (Wie konnte das bloß passieren #-o war wohl copy paste). Das Mit AREF habe ich noch gelassen, da es im Roboternetzt Grundlagen Schaltplan so eingezeichnet ist (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_mega32.gif). Stören dürfe das nicht oder ???. Müsste ja nur die Ref für den AD sein. Vor D2 habe ich auf eine CON-Wago geändert.

nochmals vielen Dank an Dich, Für die Antwort.

villeicht kannst du nochmals drübergucken, hab die Änderungen wieder gepostet.

JonnyP
20.06.2007, 05:48
"Vor- und hinter" den 7805 gehören noch 100nF kerkos ganz nah ans IC. Was AREF betrifft, da zieh dir lieber das Datenblatt rein. Bei Verwendung von AVCC oder der internen 2,56 Referenz ist Pin AREF ein Ausgang! Sieh nach im Datenblatt Kapitel Analog to Digital Converter Figure 98 und Analog Input Cicuitry Figure 106 zur Beschaltung des AVCC.