PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scheibe von Motorachse abziehen??



andreposch
17.06.2007, 18:39
Hallo!
Ich bin am verzweifeln: Ich habe mir bei Pollin Schrittmotoren gekauft (HOWARD Ind. 1-19-4203) und die haben jetzt auf die Achse eine dicke Scheibe aufgepresst, siehe Foto. Mein Problem ist jetzt: Ich bekomme die nicht ab! Hat jemand Erfahrung mit sowas? Ich schätze die ist draufgepresst... Die Scheibe hat ein Loch mit einem Gewinde - da kann man aber höchstens ne Schraube reindrehen, drin ist jedenfalls keine, das Loch geht durch bis zur Achse (die kann man sehen). Was für einen Sinn hat die Scheibe überhaupt? Gibts dafür ne spezielle Bezeichnung? Ich würde halt gerne auf die kleine Achse des Motors so ne Potikupplung machen, aber solange die Scheibe dran ist wird das nix :( Help!
André

http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G310354.JPG

user529
17.06.2007, 18:48
da ist, oder gehört eine madenschraube hinein (gewindestift ohne kopf mit innensechskant) für solche fälle gibt es abzieher, wenn du keinen hast, frag entweder den nächstbesten automechaniker, oder versuch es vorsichtig mit einem schraubstock und einem schraubenzieher, pass aber auf dass keine kraft auf die lager des motors kommt.

Spion
17.06.2007, 18:49
Hallo

Meine Methode:
Die Dicke scheibe (aber wirklich nur die) in nem Schraubstock einklemmen, nagel oder sonst etwas dünnes hartes nehmen (am besten Durchschläger) und auf die Achse schlagen.
Es gibt für das auch Spezialwerkzeug, funkt aber nicht richtig.

mfg Luca

radbruch
17.06.2007, 18:58
Hallo

Mit zwei Schraubendrehern (große Klinge) zwischen Motor und Scheibe vorsichtig, ohne grobe Gewalt, drehend oder hebelnd drücken. Wenn's zu schwer geht, könnte man die Scheibe zusätzlich noch mit einem Feuerzeug erhitzen, sie dehnt sich dann aus und der Presssitz(siehtdaskotzigaus) wird lockerer. Zuvor unbedingt prüfen ob wirklich keine Sicherungsschraube in dem Gewindloch steckt!

Alternativ könnte man die Scheibe mit einer kleinen Säge auch absägen. Sägeschnitt parallel zur Motorwelle direkt neben der Welle. Auf dem Pic sieht es aus als währe es eine Aluscheibe, sägen dürfte also nicht so schwer sein.

Dritte Möglichkeit wären zwei Flacheisen von links und rechts zwischen Motor und Scheibe stecken, dann die Flacheisen so auflegen, dass der Motor an der Scheibe hängend schwebt. Dann vorsichtig mit Hammer und passendem Durchschlag (oder Nagel) auf die Welle klopfen bis der Motor unten rausfällt.

Gruß

mic

[Edit]
Bin wohl etwas zu langsam. O:) Aber so kann ich meine Vorgänger gleich noch kommentieren:*grins*

Der Automechaniker hat heute frei und würde sich wohl kringeln wenn er 'nen passenden Abzieher suchen soll.

Wenn die Scheibe im Schraubstock eingespannt wird, könnte der Sitz noch fester werden, weil die Scheibe zusammengepresst wird.

Wie dick ist die Welle eigentlich?

andreposch
17.06.2007, 18:59
ok, danke schonmal! dann werd ichs mal im schraubstock versuchen..
das ganze ist ja eine presspassung (oder übergang..), wahrscheinlich ist die doch nicht draufgeschlagen worden sondern die scheibe wurde erhitzt bzw. die welle gekühlt und dann einfach drauf, oder? leider sehe ich keine möglichkeit das genauso rückgängig zu machen, weil die teile ja verbunden sind. wenn ich jetzt die scheibe erhitzen würde dann überträgt sich die wärme ja auch auf die welle, und das bringt ja dann nicht den erwünschten effekt dass sich die scheibe ausdehnt und die achse nicht... oder meint ihr das geht trotzdem? und hält das der motor aus? ich könnt ja einfach die scheibe auf die heiße herdplatte legen *g*
naja vielleicht doch lieber mit der schraubstock-methode... oder gibts ne möglichkeit die scheibe dranzulassen und dann trotzdem irgendwie ne achse dran zu befestigen?
andré

[EDIT] ja ich war wohl auch zu langsam, das geht ja echt schnell hier mit den antworten :) also die welle hat laut datenblatt 0,19", also 4,83 mm. die scheibe hat rund 17 mm! ich teste jetzt mal das heißmachen mit feuerzeug und dann versuch ichs einfach abzuziehen mit zwei schraubenziehern..

andreposch
17.06.2007, 19:17
yeah, cool, hat geklappt. scheibe mit gasbrennerfeuerzeug gut erhitzt, die welle ist relativ lauwarm geblieben. dann zwei schraubenzieher drunter und abziehen. danke nochmal! :)

andré

radbruch
17.06.2007, 19:19
Wenn es wirklich eine Aluscheibe ist, wird sie sich beim Erwärmen mehr ausdehnen als die Stahlwelle. Man könnte auch ein Heisluftgebläse verwenden, aber mit dem Feuerzeug kann man die kleine Scheibe gezielter erwärmen. Der Motor sollte natürlich nicht zu sehr erwärmt werden. Ein kleines Risiko bleibt: Wenn der Versuch misslingt, könnte sich beim Abkühlen die Scheibe noch mehr zusammenziehen als zuvor und der Sitz noch fester werden. Dann dürfte nur noch sägen zum Ziel führen.

Wenn genug Platz für die Scheibe vorhanden wäre, könntest du für deine "Poti-Kupplung" eine gleichgroße Scheibe verwenden und dann beide Scheiben mit einem über beide Scheiben geschobenen Stück Schrumpfschlauch verbinden.

[Edit]
Prima O:)