PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heizelement verbinden



Benji
16.06.2007, 16:48
Hi Leuts!

Ich stehe vor einem Problem welches nicht wirklich mit Robotik zu tun hat... Beim Laminiergerät ist ein Kontakt zum Heizelement abgebrochen. Nun weiss ich nicht, wie ich den wieder montieren soll.

Mit Löten ist nichts, sobald die Heizelemente so richtig heiss werden, wird der Zinn wieder flüssig. Im Anhang habe ich noch zwei Bilder davon.

Hat jemand nen Lösungsvorschlag?

mrg
17.06.2007, 09:44
Hallo Bastelkollege!

Für mich sieht es so aus, als ob das original auch bloß gelötet war.
Ich denke nicht,daß dieses element so heiß wird,daß lötzinn flüssig wird.
Wenn du im Wiki mal nachschlägst, siehst du du die schmelztemperatur von verschiedenen Loten.
Bei diesen Temperaturen denke ich,wird eher die Folie als das Lot schmelzen.
Könnte aber sein,daß die Heizelemente den alukörper heizen auf dem sie montiert sind. Dann könnte es heißer werden. Vielleicht wurde ein spezielles Lot mit höherem Schmelzpunkt verwendet?

MfG,
--> Mr.G.

Manf
17.06.2007, 09:57
So genau habe ich es nicht erkennen können. War es vielleicht genietet? Blindniete? Vielleicht kann man dann auch etwas mit einer Schraube machen.
Sei auf alle Fälle vorsichtig mit der Isolation. Der Isolationsschlauch ist für hohe Temeratur vorgesehen.
Lass noch mal jemanden draufsehen der recht vorsichtig ist bevor Du es wieder in Betrieb nimmst.
Manfred

WhiteDevil
18.06.2007, 06:21
bei uns in der firma haben wir spezielles lötzinn das ne sehr hohe schmelztemperatur hat das benutzen wir meistens um unsere lichttechnichen geräte wo hohe temperaturen durch den brenner entstehen zu löten

Benji
25.06.2007, 15:06
Danke für die Antworten... Habe mich relativ lange nicht mehr gemeldet, da ich in den Ferien war (am Meeresstrand... *träum)

@Manf
Ja, das Original war genietet soweit wie ich das erkennen kann.

@mrg

Ich denke nicht,daß dieses element so heiß wird,daß lötzinn flüssig wird.
Eben doch. Ich habs nämlich schon versucht. Aber in der Firma haben wir Bleifrei Lötzinn. Ich versuche mal den. Obwohl ich nicht glaube dass das etwas bringt. Das sind ja nur so ca 40° Unterschied...

Wenn das nichts bringt versuche ich es mal mit einer kleinen Schraube. Darf ich in das Heizelement einfach reinbohren?

Gruss Ben

WhiteDevil
25.06.2007, 16:02
ich würde es nicht probieren^^

Benji
25.06.2007, 19:55
Ok, das mit der Schraube ist ein heisses Pflaster... Vielleicht träume ich heut Nacht von der Lösung!? :)

Lass noch mal jemanden draufsehen der recht vorsichtig ist bevor Du es wieder in Betrieb nimmst.
Manfred
Soll das nun heissen, dass ich nicht vorsichtig bin? ;)

Gruss Benji

Yossarian
25.06.2007, 20:12
Hallo
Das Teil dürfte punktgeschweißt sein. Ohne Punktschweißmaschine wird es schwierig sein den Kontakt wieder sicher zu befestigen.
Wegen der Wärmeausdehnung werden Schrauben und Nieten nicht halten.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Manf
25.06.2007, 20:20
Wenn es wirklich genietet war dann kann man in der Niete auch eine Schraube einsetzen.
Sicher muss die Verschraubung auch einen Klemmring erhalten um sich nicht zu lockern.


Soll das nun heissen, dass ich nicht vorsichtig bin?
So viele Teilnehmer haben wir nun auch nicht, dass wir für eine elektrische Verbindung am Laminiergerät einfach einen riskieren könnten. O:)
Manfred

WhiteDevil
25.06.2007, 20:37
jo so siehts aus^^ mal ganz davon abgesehen das jeglicher versicherungsschutz dabei erlöscht^^wenn was passier timmer meistens bobeskarte gezogen^^ und strom tut weh heis wie elektrisch ich kenn das als elektriker^^