PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Labornetzteil und Frage 15V oder 30V???



Lordcyber
16.06.2007, 13:47
HAllo,
bin da ja noch Anfänger.

Hat da einer eines noch rumfliegen??
Ich denke mal von denen die sich ein 30er oder höher zugelegt haben .

Ich denke das für meine Zwecke,
ich habe nicht vor Irgendwas mit Motoren zu machen oder dergleichen und wenn dann laufen die eh über eigenen Netzteile.
Ein 15er reichen wird oder ??
Danke.
MfG

Michael

Stone
16.06.2007, 14:16
Kannst du die Fragen nochmal auf verständlichem Deutsch stellen?

MfG Matthias

Lordcyber
16.06.2007, 14:49
OK, lol
1. Frage:
Warum braucht man ein größeres Labornetzteil als 15V?
Für die Schalltungen und Meisten Motoren reichen doch 12V.

2 Frage
Von denen die sich ein größeres zugelegt haben hat da vielleicht einer eines
über das er kostengünstig abgeben würde.

Da ich nur Programmieren möchte reicht das und wenn mal was größeres kommen sollte dann eben mit Relaisschaltung.
Da die meisten komponenten eh Ihr eigenes Netzteil haben.

So hoffe es hat jetzt jeder verstanden.
Habe mich wohl etwas ungünstig ausgedrückt.

shaun
16.06.2007, 15:52
Wenn Du meinst, dass für Deine Schaltungen 12V reichen, dann kaufe Dir einfach eines mit 12 bzw 15V. Ich brauche zB desöfteren 24V.

Lordcyber
16.06.2007, 16:59
DAher ja die frage wofür man solche großen braucht.

Superhirn
16.06.2007, 20:12
Wenn man ein großes nimmt dann bringt es nur auch was wenn man auch 10A schalten kann und dann wirds aber shcon teuer.

jo_robot
16.06.2007, 20:42
Ich hab einfach ein altes btx pc-netzteil mir genommen und dort hab ich relativ stabile 5 und 12 V zur Verfügung

Lordcyber
16.06.2007, 20:52
Ich will ja noch merh Spannungen wie nur 12 und 5 Auserdem fressen mir die sczu viel Saft.

Stone
17.06.2007, 12:31
1. Ein Labornetzteil ist ja meistens um etwas aus zu probieren oder beim entwickeln um etwas mit variablem Arbeitsbereich zu haben.
Da ich persönlich nie weis was mein nächstes Projekt sein wird, würd ich lieber etwas mehr Spannung und Strom zur verfügung haben als mir nochmal ein Gerät zu kaufen.
2. Schau mal bei Ebay oder in die Kleinanzeigen vielleicht wirst du fündig
Ich hab meins im Elektroschrott gefunden, war nur ein Elko kaputt jetzt gehts wieder es ist zwar nicht das Beste aber besser als nix.

ATX Netzteile betreibe ich auch zwei Stück sind halt billig (3€ bei ebay und selbst Abholung), !!! nicht ohne Sicherung betreiben!!!, man hat halt nur feste Spannungen zur verfügung, aber das hat auch Vorteile.
PC Netzteile fressen eher weniger Leistung als ein Labornetzteil, aber das nur am Rande.
Musst aber selbst wissen was du brauchst und brauchen wirst.

MfG Matthias

Lordcyber
17.06.2007, 12:38
HAllo
Ok Danke werde dan wohl eines mit 15 nehmen.
Da ich ja keine Verbraucher direkt da dran hänge
Wenn dan haben die alle 220V.

shaun
17.06.2007, 16:54
Wenn Du keine Verbraucher dranhängen willst, wozu brauchst Du dann überhaupt eins? Scherz am Rande... :-&
Die Frage, wozu Du wieviel Spannung und Strom benötigst, kann Dir leider keiner ausser Dir selbst beantworten. Ich habe zB. desöfteren Industrieelektronik auf dem Tisch, aber auch Motoren, Magnetventile usw. die 24V brauchen. Dass es dann auch 10A sein müssen, halte ich für ein Gerücht. Ich habe derzeit ein Doppelnetzteil 2x0-24V,1A mit Festspannungsausgängen von 5 und 12V, ein 0-40V,0-5A Schaltnetzteil und noch ein altes 0-30V,0-2,5A. Das reicht meistens, und wenn nicht, muss man halt mal basteln.
Für ein Projekt brauchte ich als Versorgung 18Veff rechteckförmig bei 6A, da hilft das beste Labornetzteil nichts.

Lordcyber
17.06.2007, 17:14
Weil ich probieren will wie warm der Wandler wird.
Hatte eigentlich vor das alles mit 12V zu realisieren.
Warum dann Labornetzteil, ganz einfach weil ich auch mal andere Sachen machen will.
Oder mal mein Sprühärtzgerät 13V betreiben will oder alte Geräte testen wo die Netzteile weg sind.
Da währe es doch doof zig Stuck zu kaufen. LOL

Gut Magnetventile habe ich auch im Kopf aber die wo ich verwende haben auch nur 12V.
Und wenn dann mach ich eh an Jede Schaltstufe eine LED um das auch Ohne verbraucher zu sehen ob die schalltet.
Sprich LED mit dem Relais Parallel.
So weiß ich wenigstens auch gleich wenn ein Relais nicht mehr will.

robocat
17.06.2007, 18:05
..Magnetventile habe ich auch im Kopf..
das erste mal dass mich heut jemand zum lachen gebracht hat, danke. nix für ungut, is nicht böse gemeint.

Lordcyber
17.06.2007, 18:09
LOL Klar,
Meinte eigentlich das ich damit arbeiten wollte.

kalledom
18.06.2007, 00:00
shaun hat es schon angesprochen, wer mit der Industrie zu tun hat, der kommt um die 24V nicht drum herum: SPS, Relais, Schütze, Sensoren, Aktoren, .... alles 24V. Verstärker-Endstufen arbeiten meistens über 15V.
Deshalb sind viele Netzteile 0...30V / 0...2...3A.
Wer viel mit KFZ zu tun hat, kommt mit einem 0...12...15V / 0...3...5A Netzteil aus.
Bei mir steht ein Doppelnetzteil 3...25V / 0,05...3A, selbstgebaut mit dem LM723. Da bin ich seit 1978 mit am arbeiten. Wenn ich mehr Spannung benötige, kann ich die beiden Netzteile in Reihe schalten, für mehr Strom parallel.