PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : analogen port auslesen (rnmega 2560 )



goara
13.06.2007, 19:15
hallo.. hab an meinem atmega2560 mehrere analoge ports.. wie kann ich diese benutzen? also als was muss ich sie deklarieren und wie kann ich die werte dann auslesen?? ?? habe im wiki leider nichts gefunden??

jo_robot
13.06.2007, 21:10
du kannst sie als input oder als output ganz normal benutzen denke ich wie z.B. einem AT Mega32 auch...

goara
13.06.2007, 21:27
will ihn aber nicht als normalen port sondern als analogen eingegn benutzen...
wie ich den als normalen port nutze weis ich.. nur nciht wie als analogen eingang..

meldano
14.06.2007, 06:00
Hallo,

such mal nach ADC ->Analog Digital Converter

Hier auf roboternetz gibt es auch einen guten Grundlagen Artikel

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/ADC_%28Avr%29

Gruß
Daniel

Gento
14.06.2007, 06:41
Kauf sich einen Benz und fragt wie geht unfallfrei Rad fahren.

Gento

goara
20.06.2007, 23:19
hmm.. irgendwie tut das nich...
hab das jetz mal so :
http://www.dyyyh.de/robo/analogport.JPG

was muss ich denn bei der config vom adc als refernece angeben??
wenn ich nix angeb kommt an allen ports der gelcihe wert, wenn ichs auf avcc setz kommt aber auch nix sinnvolles raus...

das poti is schon richtig angeschlossen so oder ? pin 30 am jp2 is adc port 15 also muesste sich der wert doch aendenr wenn ich am poti rumdreh.. tut er aber nich...

goara
21.06.2007, 19:13
hmm iregdnwie blick ich das echt nich...
wenn ich es auf Single schlate kommen an allen ports seltsame werte zwischen 0 und 800
wenn ich es auf free schalte ueberall ne 0
is eiegtnlich nur an einem port nen poti angschlossen, aber wenn ich da dran rumdreh aendert sich an dem wert nix...

bzw kann es sein das der port einfach kaputt is.. ? wie könnt ich das denn testen??

goara
22.06.2007, 15:36
sorry das ich so genervt hab... aber war echt am verzweifeln....
habs jetz hinbekommen juhu... lag nich am programm sondern das potti war kaputt... naja kann auch passieren...