PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleiner Motor mit hohen Drehmoment, evtl. Bürstenlos?



andi4711
12.06.2007, 12:15
Hallo,

Ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, wo man einen kleinen und leichten Motor herkriegen könnte der so 0.5-1Nm bei 30-120 Upm macht. Also nur ca. 1.5-12 Watt mechanische Ausgangsleistung.

Eine Lösung wäre z.B. dieser Servo, der ungefähr die Anforderungen erfüllt: GWS IQ-710BB Segelwinde (0.76Nm, 0.21s Stellzeit für 60°). Wiegt ca. 50 g.

Aber gibt es sowas nicht vielleicht kleiner und leichter mit kleiner Untersetzung, vielleicht sogar mit Direktantrieb? Motorsteuerung muss auch nicht gleich, wie bei Servo, integriert sein.

Bürstenlose motoren aus dem Modellbaubereich und auch selbstgebaute Motoren (z.B. LRK http://www.torcman.de/peterslrk/EM-4-2000/Torquemax-LRK-Artikel.htm) scheinen recht hohes Drehmoment zu haben. Sie haben Teil eine extrem hohe Leistungsdichte. Um die 5kW/kg sieht man da.

Weiß jemand, ob es nun solche Bürstenlosen Motoren auch in dem von mir gewünschten Drehmoment/Leistungsbereich gibt, bzw. selbst gebaut werden?

Grüße,
andi4711

Hessibaby
12.06.2007, 14:30
Hallo Andi
das von Dir genannte Servo dreht dann ca. 50Upm, würde von daher doch in Deine Vorstellung passen.
Brushless-Motoren haben von Haus aus relativ hohe Drehzahlen d.h. Du brauchst auf jeden Fall ein Getriebe und eine gute Ansteuerung.
Alternativ schau mal bei www.lemo-solar.de vorbei oder bei www.mikroantriebe.de
Gruß

andi4711
12.06.2007, 16:41
Danke für Deine Antwort,

Ja, das Servo passt von den Leistungsdaten ungefähr in meine Vorstellung, wie gesagt ich hätte es nur gerne kleiner und leichter bei ähnlichen Leistungsdaten. Das die meisten Motoren (auch die bürstenlosen) relativ hohe Leerlaufdrehzahlen haben ist mir klar. Aber mit der richtigen Regelung kann man Motoren ja auch zur not etwas langsamer drehen (vielleicht nicht wenn man ohne Sensor arbeitet, wie im Modellbaubereich recht üblich). Weniger die hohe Drehzahl als das zu niedrige Drehmoment sind also problematisch (obwohl das natürlich beides zusammenhängt). Eine gewisse Übersetzung würde vermutlich also nötig sein, obwohl Direktantrieb schöner wäre. Hat sowas noch niemand gemacht?

Der im Link beschriebene Motor (LRK Torquemax...) hat ein Drehmoment von 0,42 Nm, kommt dem gewünschten Drehmoment also recht nahe. Leider dreht der doch erheblich schneller 15000 RPM (>900Watt!) und wiegt deshalb vermutlich auch 120 g. Für den Einsatzzweck sicherlich ideal (als Propellerantrieb). Irgendwie habe ich das gefühl, das mit einer anderen Motorgeometrie zumindest in die Nähe meiner Wunschvorstellung kommen könnte, wenn man dann halt nur mit einem Zentel der maximalen Drehzahl dreht und die Leistung nicht ganz ausnutzt, wärs ja auch nicht so schlimm. 500W/kg Leistungsdichte wäre auch schon ganz gut. Oder spricht da etwas komplett dagegen?

Bei mikroantriebe.de konnte ich leider nichts passendes finden 0,4 Watt haben die Motörchen maximal und das stärkste Servo hat gerade mal 0,07 Nm (wenn ich die vermurksten Einheiten richtig interpretiert habe).
Bei Lemo-solar.de muss ich erstmal schauen, ob bei den vielen Motoren, die die anbieten was passendes dabei ist.

Grüße,
andi4711

Manf
12.06.2007, 19:16
Bei hoher Leistungsdichte und hohem Drehmoment kommt man auch auf Scheibenläufermotoren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenl%C3%A4ufermotor
Es kommt aber immer auf das Beispiel im Einzelnen an. Ich habe auch zur Zeit keinen übrig.
Manfred

sigo
12.06.2007, 21:17
16-22mm-Maxon-Motor mit Harmonic-Drive Getriebe.

andi4711
13.06.2007, 12:10
@Manf:
Danke für den Tip. Ich werd mich mal in die Richtung umschauen.

@Sigo:
Die Maxonmotoren mit Harmonic-Drive erfüllen sicherlich die Leistungsdaten sind aber leider auch nicht leichter als die Servolösung, dafür aber sicherlich zuverlässiger :)