PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Conrad Serielle Relaiskarte mit Atmel nachprogrammieren



frank-wob
12.06.2007, 07:08
Hallo,

einige von euch kennen bestimmt die RELAISKARTE 8FACH SERIELLvon Conrad.

Diese Karten sind kaskadierbar. Ich habe zwei davon, benötige aber weitere zwei. Leider sind die Dinger bei Conrad nicht zu bekommen. Ich werde schon seit Wochen vertröstet.

Nun habe ich mir gedacht, das es ja nicht so schwierig sein kann kompatible Karten selbst zu bauen. Billiger wären sie vermutlich auch noch.

Ich würde das ganze gerne mit einem Atmel Tiny2313 bauen, verfüge aber nur über Grundkenntnisse in der Programmierung von µCs. Ich komme aus der PC-Programmierungsbranche.

Hat so etwas schon mal jemand gemacht? und kann mir ein paar Tips geben, einen Link posten o.ä.


Ich hoffe jemand kann helfen

Gruß Frank

jar
12.06.2007, 10:36
entweder einen atmel zur rs232c nach i2c umsetzung oder direkt

http://www.umnicom.de/Elektronik/Schaltungssammlung/I2C-Bus/I2cToRs232/I2cRs232.html

und dann mit einem simplen i2c 8bit wandler arbeiten , auch kaskadierbar am i2c bus bis zu 8x mit 3 slave adressen vom

PCF8574AT
http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/18216/PHILIPS/PCF8574AT.html

frank-wob
12.06.2007, 10:52
Hallo,

das klingt zwar ganz interessant, ist aber leider nicht was ich brauche.

Die Software(PC) zum steuern der Karte habe ich bereits geschrieben. Zum testen habe ich eben damals die letzten zwei Karten von Conrad bestellt. Die haben mir am Telefon versprochen, dass die Karten in 4 Wochen wieder verfügbar sind. Ständig wurde dieser Termin nach hinten verschoben. Mittlerweile heißt es: Mitte July! Das ist zu spät. Wir benötigen diese Karte für ein Messeprojekt, ende des Monats.

Da der Schaltplan für diese Karte ja im Datenblatt verfügbar ist, dachte ich es ließe sich recht einfach eine kompatible Karte bauen. Da ich ab und zu mal was mit Bascom machte, bin ich auf Atmel gekommen.

Gruß Frank

jar
12.06.2007, 11:46
Mittlerweile heißt es: Mitte July! Das ist zu spät. Wir benötigen diese Karte für ein Messeprojekt, ende des Monats.
Gruß Frank

das wird auch mit selber bauen knapp, wenn ich so in Eile wäre, würde ich schnell einen atmel ein rs232 pegelwandler und einen i2c zu 8-bit port zusammenbauen...

notfalls in handarbeit auf lochraster, die atmels, und i2c 8-bit gibt es im dil

die SW ist nicht so schwer in gcc zumal es die i2c lib von dannegger gibt und rs232 lib müsste man auch finden können, was du nun noch brauchst ist ein geeigneter quarz

aus www.display3000.com

/*
Taktfrequenz des Controllers in MHz
Baud 1,00 2,00 4,00 7,373 8,00 11,059 14,318 14,746 16,00 18,432 20,00
2400 0,2% 0,2% 0,2% 0,0% 0,2% 0,0% 0,0% 0,0% -0,1% 0,0% 0,0%
4800 0,2% 0,2% 0,2% 0,0% 0,2% 0,0% 0,2% 0,0% 0,2% 0,0% 0,2%
9600 -7,0% 0,2% 0,2% 0,0% 0,2% 0,0% 0,2% 0,0% 0,2% 0,0% 0,2%
14400 8,5% -3,5% 2,1% 0,0% -0,8% 0,0% 0,2% 0,0% 0,6% 0,0% -0,2%
19200 8,5% -7,0% 0,2% 0,0% 0,2% 0,0% -0,8% 0,0% 0,2% 0,0% 0,2%
28800 8,5% 8,5% -3,5% 0,0% 2,1% 0,0% 0,2% 0,0% -0,8% 0,0% 0,9%
38400 -18,6% 8,5% -7,0% 0,0% 0,2% 0,0% 1,3% 0,0% 0,2% 0,0% -1,4%
57600 8,5% 8,5% 8,5% 0,0% -3,5% 0,0% -2,9% 0,0% 2,1% 0,0% -1,4%
76800 -18,6% -18,6% 8,5% 0,0% -7,0% 0,0% -2,9% 0,0% 0,2% 0,0% 1,7%
115200 -45,7% 8,5% 8,5% 0,0% 8,5% 0,0% -2,9% 0,0% -3,5% 0,0% -1,4%
230400 -72,9% -45,7% 8,5% 0,0% 8,5% 0,0% -2,9% 0,0% 8,5% 0,0% 8,5%
250000 -75,0% -50,0% 0,0% -7,8% 0,0% -7,8%
-
10,5% -7,8% 0,0% -7,8% 0,0%
*/

geeignet für fehlerfreie bauds 2400-230400

7,373 MHz oder
14,746 MHz


die rs232 Befehle lesen und zu i2c umsetzen

Gento
13.06.2007, 06:39
Die Karte kostet nur 40 Euro incl 8 Relais.
Da lohnt sich selbst bauen nicht.

Tip : Ruf doch mal Conrad an und frag in welcher Filiale die Karte noch zu haben ist.Das können recht gut abrufen.
Nicht die Bestellhotline sondern die 'Filialenrufnummer'.

Gento

frank-wob
13.06.2007, 06:46
Wie ich schon sagte, die Karte ist nicht zu bekommen. Nicht für Geld und Gute Worte. Sie ist schon seit Wochen ausverkauft.

Ich habe schon x-mal mit Conrad telefoniert.

Ich habe jetzt aber einen anderen Anbieter gefunden, der auch kaskadierbare serielle Relaiskarten verkauft. Die Ansteuerung ist sehr ähnlich und ich werde nur geringe Änderungen in der Software machen müssen.

Trotzdem Danke

Gruß Frank

DeadDealer
15.06.2007, 18:32
o_O
bei mir im Essener Conrad sind letztens noch min. 2 Relaiskarten (Bausatz) gewesen, und die haben schon leicht staub angesetzt ...

Steffen44
16.06.2007, 19:05
was für controller sind denn auf der Conrad Karte verbaut ?
Und welcher Controller ist für die Kascadierung zuständig ?


Im Allgemeinen kannst du dir selber einen µController zusammenbasteln zum Beispiel mit dem Atmega32 stehen dir fast 30 Ausgänge zur Verfügung die du alle mit Transitorausgängen (und dann mit 5V Relais) oder Optischen Relais direkt beschalten kannst.

Mit einem ATmega 2560 hast du locker mehr als 80 Ausgänge zur Verfügung. Wenn man sich also einen großen µController aussucht braucht man nicht unbedingt die Kaskadierung. Die Programmierung mit dem Bascom Compiler ist falls du wirklich nur Relais schalten willst kinderleicht.

Panzer4000
17.08.2007, 18:40
Hallo,

einige von euch kennen bestimmt die RELAISKARTE 8FACH SERIELLvon Conrad.

Diese Karten sind kaskadierbar. Ich habe zwei davon, benötige aber weitere zwei. Leider sind die Dinger bei Conrad nicht zu bekommen. Ich werde schon seit Wochen vertröstet.

Nun habe ich mir gedacht, das es ja nicht so schwierig sein kann kompatible Karten selbst zu bauen. Billiger wären sie vermutlich auch noch.

Ich würde das ganze gerne mit einem Atmel Tiny2313 bauen, verfüge aber nur über Grundkenntnisse in der Programmierung von µCs. Ich komme aus der PC-Programmierungsbranche.

Hat so etwas schon mal jemand gemacht? und kann mir ein paar Tips geben, einen Link posten o.ä.


Ich hoffe jemand kann helfen

Gruß Frank






Hallo !
Bin erst jetzt auf die Seite gestoßen.
Habe eine serielle 8 noch fast ganz neu hier.
Wenn Du Sie brauchst ?

Panzer4000

chr-mt
17.08.2007, 19:46
Hi,
@Jar: warum I2C zusätzlich ?
Wie auf dem Schaltplan der Karte zu sehen ist, ist das wirklich einfach.
Ein RS232 Pegelwandler-IC, Ein Controlller und ein ULN2803 8-fach Treiber ,ein Spannungsregler...
Dazu noch die Relais und ein paar Kondensatoren, fertig ist die serielle Relaiskarte (fehlt nur die Software :) )
Sowas dürfte sich ein ein paar Stunden auf Lochraster zusammenfrickeln lassen.
Mehr als einen Tag braucht man nicht für die zwei Karten.
Ein Stündchen Bascom dazu, dann ist das auch erledigt.

Gruß
Christopher

chr-mt
17.08.2007, 19:49
Mit einem ATmega 2560 hast du locker mehr als 80 Ausgänge zur Verfügung. Wenn man sich also einen großen µController aussucht braucht man nicht unbedingt die Kaskadierung.
Ich hab' mir gerade die Platine vorgestellt...
In der Mitte ein einsamer kleiner 2560 und drumrum 80 dicke Relais. :)
Sähe bestimmt witzig aus. :)
Aber man kann ja noch einige Pins für ein Statusdisplay abstellen...

Gruß
Christopher