PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kurze frage lm311



PsiQ
11.06.2007, 16:57
Tach!

Kann mir mal jemand kurz helfen:
Intro:
Wenn ich den LM311 nur als komparator benutzen möchte:
Also die Spannung am signal überschreitet den "am poti" eingestellten Wert. - dann wird der transistor angesteuert..

Reicht die beschaltung so wie im plan ?
dann bleiben 3 pins offen?

Plan:
http://upload8.postimage.org/786711/lm311.jpg (http://upload8.postimage.org/786711/photo_hosting.html)
Im datenblatt sind 3 anwendungen, aber alles keine einfache 1/0 schaltung.. ?

was muss da noch ran? - muß noch was ran?
funktionierst überhaupt so?

Danke!

PS.: Wenn mir jemand ne alternative hat,
die so 10mA treiben kann, als comparator an ungebügelten 12V (kfz)funktioniert, am besten noch mit temperaturbereich -35°C bis 70°C, wäre ich auch froh ;-)

Hubert.G
11.06.2007, 17:41
Pin 4 gehört mit Pin 1 verbunden, der Ausgang ist OpenCollektor, daher wird diese Schaltung so nicht funktionieren. Nimm einen BC328 und vertausche Collektor und Emitter, R8 nach +12V, dann sollte es gehen.

Hubert

PsiQ
11.06.2007, 18:29
Aha Aha, soso!
Danke..

Das mit dem "vertauschen" bezog sich auf die eingangspins , oder?
sonst ist ja meine Schaltung andersrum wie vorher..

Änderungen:
# BC338 => BC 328

# Eingangspins am LM311 vertauscht

# R8 Pullup (statt pulldown)

Ablauf:
Signalpegel [-] steigt über [+] am lm311
der lm311 gibt 0 aus
der bc328 (Basis) wird auf null gezogen, leitet, und die last bekommt ihren strom

Schaltplan:
http://upload8.postimage.org/787977/lm311.jpg (http://upload8.postimage.org/787977/photo_hosting.html)

Korrrrrrekt ?

Danke!

Hubert.G
11.06.2007, 19:07
Ein Testaufbau am Steckbrett bestätigt diese Vorgangsweise.
Hubert

PsiQ
11.06.2007, 19:31
Wie?
Du hast dir jetzt für mich die Mühe gemacht das zusammenzustöppeln?
:oops:
*feuchteaugenkrieg*

Hab leider kein gutes steckbrett nur son kosmos-müll ohne wirklich bauteile, ich lochraster+löt immer.. hab aber die bauteile gar nicht da, alles noch theoretisch, der aufbau..

Danke! \:D/
Ich meld mich wenns funktioniert oder was explodiert..

Hubert.G
11.06.2007, 20:17
So ein Steckbrett ist schon eine feine Sache, sicher nicht für alles geeignet, aber so einfache Schaltungen dauern vielleicht 10 min.
Hubert

PsiQ
14.06.2007, 22:30
sodelle!

läuft, bzw lief.. grad tats nichtmehr, weiß noch net warum..

Nächste kurze Frage ;-) :

Muß ..oder.. sollte ich den LM311 bzw LM211 im kfz entstören, bzw hinter einen spannungsregler setzen?
die spannung schwankt da ja je nachdem obs licht an+akku leer etc.. relativ stark um bis zu 1V, sag ich jetzt mal.

Wie steckt der peaks weg (sitzt hinter ner diode, überspannung <18V wird mit ner suppressor abgeleitet, )
stört den das oder macht ders mit ner internen referenz unabhängig von der bordspannung.. -fürchte nein..

Die schaltdifferenz werd ich noch mitm 10:1 spannungsteiler aufweiten müssen (1V oder weiter)..
grad im aufbau mit <0,02Volt isses arg eng fürn unstabiles bordnetz.. O:)


EDIT:
Noch ne Frage:
gibts das ding auch als 4fach komparator, mit so 10-20mA treibfähigkeit?
hab grad nichts gefunden, immer nur low power op amps..