PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hab ich dann alles... zum loslegen?!



KartoffeL
11.06.2007, 09:59
Hallo,

möchte mich jetzt auch mit Microcontrollern befassen.

Habe mir nach einigen Beiträgen diese Bestellliste zusammengestellt:

- myAVR Bausatz 1 LPT
- myAVR Laborkarte A
- myAVR Netzteil
- Kabelsatz (seriellen Kabel, einem parallelen Kabel...)
... und noch paar ATmega8 zur Reserve!!

Wollte Euch jetzt fragen, ob mir noch etwas fehlt?
Programmieren möchte ich in Assembler (S7-AWL kann ich!).

Und das Programmier-Tool bekommt man gratis?

Danke im Vorraus

Tobi

KartoffeL
11.06.2007, 11:37
Jetzt hab ich grad den RN-Control 1.4 Mega32 entdeckt!
Der scheint sogar sehr interessant zu sein!

mhh...

Bluesmash
11.06.2007, 12:53
ich habe auch mit dem RN-Control angefangen und kann es nur weiterempfehlen, ein ISP-Programmierkabel solltest du noch kaufen, damit du die programme auch in den uP übertragen kanst.

du weisst aber dass S7-Awl und assembler nicht dasselbe sind?

gruss bluesmash

KartoffeL
11.06.2007, 13:56
Tach,

ja das weiß ich. Bin ja schon am üben :-)

Genau, dass Programmierkabel brauch ich noch!
Und wie siehts mit nem Programm (Assembler) aus.. gibts da was kostenloses?

Gruß

Jon
11.06.2007, 14:02
Für Assembler brauchst du kein extra Programm, Win-AVR gibt es kostenlos und BASCOM kostet als Vollversion 90€, die Demo mit einer begrenzten Programmgröße von 4kB reicht aber erstmal.

jon

KartoffeL
11.06.2007, 15:13
Ok, bin das nicht gewohnt... Software kostenlos, bin S7-Versaut :-)

Habe mir gerade das AVR Studio 4.13 geladen. Dann sollte mir ja nichts mehr im Wege stehen!

Welches Board würdet Ihr mir denn jetzt empfehlen?
Das MyAVR ist ja sehr winzig. Denke das RN-Control 1.4 Mega32 wäre was.
Oder dieses Atmel STK500?

BT
11.06.2007, 21:44
hallo,

ich denk mal du solltest dir mal anschauen wie die gängigen tutorials aufgebaut sind und welche inhalte bzw. welche controller dort für den einstieg empfohlen werden... ich würde dir noch ein LCD empfelen

hier mal ein paar nette Tutorials:
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
http://www.avr-asm-tutorial.net/
http://www.rowalt.de

im übrigen fangen die alle mit dem mega8 an. es ist nicht immer gut die ersten schritte mit einem möglichst großen controller zu beginnen. man handelt sich damit auch entsprechend mehr komplexität ein. später bastelst du dann sowieso zielgerichtet eigene boards die für eine bestimmte aufgabe den entsprechenden controller haben da macht oft sogar der kleinste tiny sinn.

cu BT

KartoffeL
12.06.2007, 12:29
Erstmal danke.

Hab gestern nen gutes Angebot des STK500 gesehen, und bestellt.
Hoffentlich war diese schnelle Entscheidung kein Fehlkauf!

Hab mich aber sofort zum Atmega32 entschlossen!
Schließlich ist mir die Digitaltechnik nicht neu, nur die Microcontroller :-)