PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit ICL8038 Signalgenerator?



sonic
21.08.2004, 13:47
Hi Leuts,

hab grad mit Erstaunen festgestellt das es bei Reichelt jetzt endlich den ICL8038 Waveformgenerator gibt.

-> Reichelt 2,65€
-> Conrad 5,09€ ,-(

Ich wollt schon lange nen Funktionsgenerator damit bauen. ICL3808 + AVR...hat da schon mal jemand was damit gemacht?

Wäre manchmal schon ganz nützlich für Modulationen usw...

EDIT: Gerade gesehen, der XR-2206 wär noch besser, bis 1MHz

Gruß, Sonic

30.08.2004, 13:02
MAXIM MAX8038 von 0.01Hz bis 20MHz...aber teuer

waldi
06.09.2004, 00:06
MAX038 ist genial! Hab mir von Maxim 2 "free-samples" schicken lassen. Ist wohl nicht für Privatleute gedacht, aber mit etwas Einfallsreichtum kein Problem. Dann noch das Experimentierboard von ELV für ca. 5€ (nur die Platine), etwas Kleinkram von Reichelt und schon hast du einen Frequenzgenerator für etwa 20€ (mit schickem Alugehäuse und eingebauten LCD für Frequenzanzeige und dem ganzen Schnickschnack wirds etwas teurer...), der schon eine Menge kann (nur keine Leistung, da keine Endstufe). In wie weit man den mit einem AVR steuern kann weiß ich leider nicht.

Gruß, Waldi

06.09.2004, 09:24
Mit dem 8038 habe ich vor 20Jahren mal einen Frequezgenerator aufgebaut. Er vereinigt seht gut die Funktionen Dreick-Generator mit Sweep Funktion und Dreieck zu Sinusform Wandlung mit Dioden-Netzwerk.
Er ist seit dieser Zeit auch bei Conrad erhältlich.

Neuerdings werden diese Funktionen bevorzugt digital durch Phasenakkumulatoren und digitale Sinuns-Tabellen erzeugt.
Manfred

sonic
06.09.2004, 14:25
...
Neuerdings werden diese Funktionen bevorzugt digital durch Phasenakkumulatoren und digitale Sinuns-Tabellen erzeugt.
Manfred

DDS hab ich mir auch schon überlegt, aber ich komm nicht ganz dahinter wie ich z.B. mit einem Atmel mit 8MHz ein 20MHz Signal erzeugen kann ;-(
Geht bestimmt irgendwie, aber ich komm nicht dahinter ;-(

Gruß, Sonic

Manf
06.09.2004, 15:21
Ein DDS Baustein wie der AD9835 addiert die Phasendfferenz pro Clock (mit etwas mehr als der doppelten Grenzfrequenz 2*20MHz) mit Datenwörtern der Breite 16-32bit?.

Mit dem Controller geht es sicher nicht, der Controller muß dafür den AD9835 bedienen. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe für die ein Controller optimal geeignet ist.

Ich wollte den Baustein eigentlich auch schon längst mal ausprobieren ich weiß im Moment nicht wo man ihn günstig beziehen kann.
Manfred

http://www.min.at/OE1RIB/DDS/
http://www.nomad.ee/micros/ad9835.html
http://alternatezone.com/electronics/dds.htm

Rage_Empire
22.11.2005, 13:45
Manf, hast du inzwischen schon ne quelle gefunden? Mich intressiert das Ding nun auch.