PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Plan - funktioniert's?



Chris_Bones
10.06.2007, 12:34
Hi!

Bin bekannt für Schnapsideen und deren mehr oder weniger konsequente Umsetzung. Hab bis jetzt noch keine Ahnung von Schaltungen, Elektronik, Modellbau u.ä.
Meine neuste ist also ein 'Robo'. Also hab ich ein wenig zu Modellbau gegoogelt, um eine bewegliche Plattform zu haben und jetzt hab ich mich hier registriert, um das ganze drummrum zu klären. Grundsätzlich will ich also erstmal wissen, ob es überhaupt so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Ich möchte einen Robo konstruieren, der eine Cam (mit Infrarot) und einen Lautsprecher besitzt. Da ich ihn im Freien über große Entfernungen einsetzten möchte mit einem GPRS-Sender, um seine Position orten zu können. Die Cam soll Bilder (Echtzeit) an meinen Laptop schicken, von dem aus er auch gesteuert wird. Die Sprachausgabe über den Lautspecher möchte ich über ein Headset steuern.
Wie gesagt, das ganze soll auf der Plattform eines Modellbauautos enstehen, auf das ich dann ein kleines Shuttle-PC-Gehäuse setze. Ich stell mir da ein Truck-Trial oder Monstertruck-Fahrwerk + Motor usw. vor, das bis zu 30km/h macht. Das ganze soll über Elektro-Motor angetrieben werden. Leider fährt der dann nur höchstens 10 Minuten, da die Akkus zu klein sind und der Robo insgesamt zu schwer wird.
Also, geht das so? Habt ihr Anregungen?
Hier meine Fragen zu dem Thema:
Ist eine längere Laufzeit durch Autobatterien o. mehrere Akkus möglich?
Wie versorge ich meinen Schaltkreis mit Strom?
Kann ich das Ding vom Computer aus steuern? Wie?
Ich möchte eine möglichst große Reichweite haben, welche Übertragungstechnik sollte ich verwenden, um Bilder, Töne u.ä. zu übertragen?
An was muss ich sonst noch denken?
Wie groß wird das Ding werden?
Ist das bezahlbar (~1000 Eus)?

Ich fange in Kürze eine Ausbildung bei einem Chip-Hersteller an, hoffe dort also das nötige Fachwissen über Schaltkreise zu erlangen.
Zusätzlich mach in ein Studium zum Wirtschaftsinformatiker, bezüglich der Programmierung.
Wenn jemand aus dem Raum Köln-Bonn kann er sich ja mal melden.

Danke, Chris.

ehenkes
10.06.2007, 13:03
Vielleicht solltest Du noch etwas Jura studieren. ;-)

Chris_Bones
10.06.2007, 13:10
[-( Dankeschön

crazy-josef
10.06.2007, 14:23
warum das???? wegen dem deutschen gesetz od?

regalbilly
10.06.2007, 15:03
Du kannst bei GPRS mit einer Datenrate von max 55,6 kbit/s. rechnen, siehe wikipedia. Das dürfte schwer werden mit einer bidirektionalen Audio und zusätzlich einer Bildübertragung. Fraglich ist allerdings auch, wie du herausbekommst, in welcher Funkzelle du dich befindest. Diese Information reicht wohl kaum zu einer Navigation. Also richtig - Schnapsidee :)

Chris_Bones
10.06.2007, 16:04
Okay, das GPRS war eher bezogen auf die Position. Meine Frage ist ja, WOMIT ich das übertrage. Wäre zum Beispiel WLAN denkbar? Hab ja nicht vor, das Ding so zu konfigurieren, das es eigenständig irgendetwas macht. Ich will ja eher einen ferngesteuertes Auge haben.

Ich schätze mal das mit dem Jura war bezogen auf die Intention, die ich damit verfolge. Ich möchte damit zumindest keine Leute bespitzeln, oder sowas... Eher ne Art Wachhund, die Gegend in der ich zur Zeit wohne ist ziemlich unsicher, da dachte ich mir, wäre cool, wenn du nicht die ganze Nacht durchs Haus schleichen und nachsehen musst, sondern bequem per Laptop auf Patrouille gehen kannst. Naja, so bin ich halt drauf gekommen und was ich auf meinem Grundstück mache kann dem Gesetz in diesem Fall wohl ziemlich egal sein. :-$

recycle
10.06.2007, 16:35
@Chris_Bones


Okay, das GPRS war eher bezogen auf die Position

Da eignet GPS (Global Positioning System) eventuel etwas besser als GPRS (General Packet Radio Service) ;-)

Auf eine Entfernung bis zu 300m im Freien sollte WLAN eigentlich zur Datenübertragung funktionieren.

Einige Abstriche wirst du an dem was dir da so vorschwebt aber vermutlich noch machen müssen.

Chris_Bones
10.06.2007, 16:41
Oh, naja...

Okay, ich bin ja richtig entsetzt, dass es keine Funkverbindung gibt, die große Datenmenge dauerhaft über große Entfernungen übertragen kann...

Welche Abstriche muss ich da konkret machen?

recycle
10.06.2007, 17:45
Okay, ich bin ja richtig entsetzt, dass es keine Funkverbindung gibt, die große Datenmenge dauerhaft über große Entfernungen übertragen kann...

Wer sagt denn, dass es die nicht gibt? Fernsehen und Radio z.B. funktionieren nicht erst seit es Kabelanschlüsse gibt ...



Welche Abstriche muss ich da konkret machen

Naja, du schreibst was von Modellbau-Chassis, grössere (stärkere) Akkus, 30 km/h, PC-Board, Kamera ....

Wenn du eine 15 kg schwere Autobatterie auf das Chassis für ein 2 kg schweres Modelbau-Auto draufpackst, schafft das sicher keine 30 km/h mehr ;-)
D.h. du wirst irgendeinen Kompromiss zwischen Gesamtgewicht, Laufzeit und Tempo suchen müssen.
Die Geschwindigkeit dürfte sich da als erstes für "Abstriche" anbieten, 30 km/h sind wahrscheinlich nicht unbedingt notwendig und für autonome Steuerung in freiem Gelände sicher auch nicht einfach realisierbar.

GPS ist nicht so schrecklich genau, dh. hier kommts auf die Grösse deines Grundstücks an, ob das zur Ortung Sinn hat.

Ein PC Board (oder laut deiner Idee ein kompletter Barebone) zur Steuerung des Robbys ist sicher möglich, da sind aber auch schon einige die das für die "einfachste" Möglichkeit hielten dran gescheitert.

ehenkes
10.06.2007, 18:12
http://www.rechtstipps.de/?softlinkID=9674
Deine "Videokamera" (Cam + Computer) wäre "schwenkbar". Damit lässt sich nicht sicher stellen. dass nur Dein eigenes Grundstück überwacht wird. Da hier von 300 m (!), einer Infrarot Cam, einem 30 km/h Gefährt mit 15 kg, Breitbandfunk und Ortungssystemen mit hoher Genauigkeit gesprochen wird, solltest Du das Projekt zunächst mit einem technisch versierten Rechtsanwalt besprechen. ;-)

Vielleicht wäre dies hier das Richtige für Dich: http://www.bdi.com/content/sec.php?section=BigDog

AlKI
10.06.2007, 20:47
Andere Frage: du solltest doch dein Grundstück kennen, wozu brauchst du dann noch n Ortungssystem???

falls einer dein robby klaut???

dann pack lieber nen einfachen Peilsender drauf.
Oder mach aus dem ganzen Gerät nen ferngesteuerten Tresor auf Rädern mit cam obendrauf :Ostern

recycle
10.06.2007, 20:58
Deine "Videokamera" (Cam + Computer) wäre "schwenkbar". Damit lässt sich nicht sicher stellen. dass nur Dein eigenes Grundstück überwacht wird.

Naja, dass man sie auf Nachbars Grundstück ausrichtet, lässt bei normalen Digicams, Camcordern, Webcams usw. auch nicht 100% ausschliessen.
Um meine Nachbarn zu überwachen könnte ich auch meine Webcam auf die Fensterbank stellen oder nen Camcorder aus dem Fenster halten.


Dass es nicht erlaubt ist das Grundstück der Nachbarn oder die Nachbarn selber per Kamera zu überwachen ist sicherlich ein interessanter und wichtiger Hinweis. Einfach vorauszusetzen, dass Chris_Bones dieses beabsichtigt ist aber meiner Meinung nach erstmal nur eine Unterstellung (vor der man sich im Ernstfall vielleicht auch eine Rechtberatung einholen sollte ;-) )

Wer sagt denn, dass er Nachbarn hat, dass deren Grundstück einsehbar ist, dass die Nachbarn etwas dagegen haben .....

Chris_Bones will einen Roboter mit Kamera bauen zur Überwachung seines Grundstücks bauen, die Idee hatten hier schon so einige.

Ein Roboter der mit 30 km/h übers Grundstück brettern und über Lautsprecher Krach machen können soll, klingt für mich nichts so, als sei der in erster Linie auf heimliche Überwachung ausgelegt.

ehenkes
10.06.2007, 21:17
OK, ich ziehe meine Unterstellung zurück und entschuldige mich dafür.

recycle
10.06.2007, 23:12
@ehenkes


OK, ich ziehe meine Unterstellung zurück und entschuldige mich dafür.

Mit deinem Smilie dahinter wird es wohl niemand als bösartige Unterstellung aufgefasst haben.
Da die Idee einen Roboter Videobilder "nach Hause" schicken zu lassen nicht so selten ist, ist dein Hinweis , dass man nicht alles und jeden per Kamera "überwachen" darf ja angebracht.

Chris_Bones
11.06.2007, 09:23
okidoki

danke erstmal für eure Antworten.

@recycle
vielen Dank für deine Verteidigung. Hab kapiert, was du mit den Abstrichen meist, die ich machen muss.

Meine Nachbarn wären sicherlich froh, wenn ich deren Grundstück noch mit überwache. Hundert Meter weiter ist es nämlich immer noch genauso unsicher wie hier. 8-[

Ja, das GPS war wirklich für den Fall gedacht, dass der geklaut wird. O:)

Was ist denn aus den Ideen der Anderen geworden?

Der Big Dog ist echt der Hammer! Am besten sind die Geräusche, die der von sich gibt. Und die pelzigen Beine. =D>
Ich hab allerdings schon einen Hund, ob ich auf dem auch einen Verbrennungsmotor installieren kann? (Jetzt fragt nicht, warum ich dann noch einen Robo bauen will!!!)

recycle
11.06.2007, 11:31
Ja, das GPS war wirklich für den Fall gedacht, dass der geklaut wird.


OK, vielleicht habe ich dich dann missverstanden. Könnte sein, dass sich GPRS dann für deinen Zweck eventuell doch besser eignet als GPS.

GPS: Wenn du deinem Roboter einen GPS Empfänger mitgibst, weiss er wo er ist, aber du weisst es nicht. Du müsstest dir die Positionsdaten dann irgendwie vom Roboter zusenden lassen. Wenn der Roboter nicht gerade von den Nachbarn eingesackt wird, ist WLAN mit seiner begrenzten Reichweite dafür nicht besonders geeignet.
Ausserdem funktioniert GPS nicht in geschlossenen Räumen, d.h. du kannst über GPS bestenfalls ermitteln in welchem Häuserblock dein Roboter verschwunden ist.

GPRS: Wird für den Datenversand über Mobilfunkgeräte verwendet (Handy, PDA, GPRS-Karte für das PC-Board oder ähnliches).
Solange ein Mobilfunkgerät eingeschaltet ist, kann der Mobilfunkanbieter jederzeit herausfinden in welcher Funkzelle das Gerät angemeldet ist. Soweit ich weiss gibt es Anbieter über die man herausfinden kann in welcher Funkzelle sein "verlorenes Handy" eingelogt ist.
D.h. wenn du deinem Roboter ein Handy mitgibst, könntest du auf diesem Weg auch herausfinden wo dein Roboter ist - allerdings wohl auch nur auf den Häuserblock genau.
GPRS für die Übertragung deiner Video-Aufnahmen zu verwenden, wird vermutlich an der geringen Bandbreite und den Kosten scheitern.
UMTS wäre da von der Bandbreite eher geeignet dürfte von den Kosten her aber wahrscheinlich genauso uninteressant sein.

Es gibt inzwischen auch Systeme fürs Auto, die dir automatisch per SMS Positionsdaten zusenden, wenn dein "gestohlenes" Auto einen bestimmten Bereich verlässt.
Wie genau und wie teuer der Spass ist und wo man da Infos zu findet, weiss ich aber nicht.

Wenn es hauptsächlich um die Sicherheit geht, gibt es im Fachhandel bestimmt Systeme die besser geeignet sind sein Grundstück zu überwachen als einen selbstgebauten Roboter.

So ein Roboter ist vielleicht ganz nett, wenn man z.B. irgendwo ein verdächtiges Geräusch hört und ihn mal hinschicken kann um nachzugucken und sich zu überzeugen, dass da doch nichts los ist.
Wenn der Roboter "Streife" laufen soll, wird jemand der es drauf anlegt aber sicherlich einen Weg finden ihm auszuweichen oder ihn auszuschalten.

An deiner Stelle würde ich den Wachroboter vielleicht als Fernziel im Auge behalten, aber erst mal mit etwas einfacherem (und billigerem) anfangen.

Wie wärs denn damit, erst mal mit einem Modelbau-Chassis, einem Microcontrollerboard und ein paar Sensoren einen Roboter zu bauen, der einfach nur auf deinem Grundstück rumfährt, ohne sich festzufahren oder vor ne Wand zu klatschen?
Ich glaube für den Anfang ist das schwer genug und du sammelst damit erst mal etwas Erfahrung, bevor du viel Geld für ein zu aufwendiges Projekt in den Sand setzt.

Chris_Bones
12.06.2007, 19:38
@recycle

Ja, du hast wohl recht. Vielen Dank erstmal für deine Ausführungen bezüglich der Übertragung und dem möglichen Klau meines "Traumes".

Hab mich im Netz noch ein wenig umgeschaut, viele interessante Dinge gefunden und denke, dass du Recht hast. Ich fang mal mit was Süßem an, nicht ganz so groß, möglichst einfach. Später kann man sich ja immer mal noch steigern.

Fährst du die Robo-Schiene auf beruflich? D.h. arbeitest du in der Computer-Branche und hast da auch noch mit solchen Sachen zu tun? Oder ist das ein Hobby?

ehenkes
12.06.2007, 19:50
Welches Modellbau-Chassis wäre denn für einen Außeneinsatz auch in schrägem Gelände empfehlenswert?

Hessibaby
13.06.2007, 09:01
z.B. das, solltest Du aber selber bauen, da das Teil ca. 50.000 Euro kostet

AlKI
13.06.2007, 12:33
Wäre ein Raupen-Robby nixht einfacher?

der käme auch über sowas drüber, und ist einfacher zum bauen....

Auserdem verfängt er sich nicht so leicht wir der mit seinen Beinen (wenn mal n Blumendraht rumliegt, oder n abgerissenes Kabel von nem Fahrad/etc.)

Hessibaby
13.06.2007, 13:40
Das Bild zeigt den Vorgänger von Sojourner, der seit einigen Jahren auf dem Mars rumfährt. Das Fahrwerk besitzt eine Rocker-Boogie-Suspension und kann dadurch, systembedingt, sogar Treppen rauf und runter. OK, Blumendraht liegt da oben eher selten rum :-)
Jedenfalls ist Rocker mein nächstes Projekt. Alles (fast) ist da, bis auf Zeit. :-(
Gruß

Ls4
13.06.2007, 14:28
sojourner fährt doch garnicht mehr, oder? DIe haben den doch mittlerweile abgestellt

Gruß TIm

Hessibaby
13.06.2007, 15:07
Das entzieht sich meiner, und nicht nur meiner, Kenntnis, da die NASA freiwillig eh nichts sagt. Mein Wissensstand ist der, das Sojeurner einige 1000 Meilen da oben rumgekurvt ist (bzw. rumkurvt)
Ist mir letztendlich auch egal, aber die Suspension (sprich das gesamte Fahrwerk) dieses Teils ist mehr als genial.
Gruß

ehenkes
13.06.2007, 18:07
z.B. das, solltest Du aber selber bauen, da das Teil ca. 50.000 Euro kostetTolle Vorlage! Von so etwas bin ich noch meilenweit entfernt.

ehenkes
13.06.2007, 18:09
Wäre ein Raupen-Robby nicht einfacher?Welches käufliche Fertig-Chassis würdest Du empfehlen?

AlKI
13.06.2007, 19:28
Welches käufliche Fertig-Chassis würdest Du empfehlen?

kA, darum war ja auch das Fragezeichen dahinter.

Aber vlt kann dir jemand anderes da weiterhelfen.
Jon hat zum Beispiel sich mal nen Raupenrobby mit Grundchassis von Conrad(?) gebaut.
Mit dem seinem kleinen (und von Jon verlängerten) Grundchassis kommt der aber auch nicht gerade über ne Kante die höher als 3-5cm is....

EDIT: der hies glaub "imadeit", von 'I made it'

Borki90
17.06.2007, 18:35
jo aber das Chasis nützt sich schnell ab, da die Qualität nicht allzu gut ist.

Du kannst ja mal schauen ob du das Catwiesel noch auf ebay findest.. Conrad verkauft es nicht mehr. Das wäre Sehr Robust und für den Ausseneinsatz geignet.

Neuerdings hat Conrad aber ein Neues Kettenfahrzeug im Angebot ein Pistenbully must mal auf Conrad.de suchen..