PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega32-16PU - richtiger Artikel



Worm
09.06.2007, 17:45
Hallo zusammen,
ich möchte mich mit Mikrocontrollern auseinandersetzen und habe vor, mit dem Artikel AVR-Einstieg leicht gemacht erste Erfahrungen zu sammeln. Nun habe ich ein wenig gegoogelt und bin auf den Embedit Online Shop gestoßen, der den ATmega32-16PU (http://shop.embedit.de/product__103.php) verkauft. Ist das überhaupt der Richtige? Die Frage stellt sich, da an dem Produkt noch -16PU angehängt worden ist.

Die zweite Frage wäre, ob es eine Alternative zu Bascom gibt, da man anscheinend für das Programm bezahlen muss und ich erstmal eine freie Variante bevorzuge.
Gruß,
Wurm

franzl
09.06.2007, 18:14
Hi,
ja das ist der richtige Atmega, das 16PU bedeutet nur dass er bist 16MHz getaktet werden kann. Alternative zu Bascom ist C oder Assembler, wobei ich dir nur C empfehlen kann.
mfg franz

Worm
09.06.2007, 18:16
Hallo Franz,
vielen Dank für die Antwort!


Alternative zu Bascom ist C oder Assembler, wobei ich dir nur C empfehlen kann.
Ok, das ist ja schonmal gut. Kann man denn dann den Mikrocontroller auch in einer anderen Programmiersprache beschreiben, oder muss das dann immer C sein?

Gruß,
Worm

wkrug
09.06.2007, 18:17
Der ATMEGA32 ist schon ein sehr leistungsfähiger Microcontroller.
Das 16PU bedeutet, das es sich um die 5V Variante mit maximal 16MHz handelt.
Es gibt von dem Controller auch eine 8L 8 Variante die mit 3,3V..5V arbeitet, aber halt nur mit 8MHz getaktet werden kann.
Die genauen Spannungswertbereiche kannst Du dem Datenblatt entnehmen.

Von Bascom gibt es eine Trial Variante die bis zu 4kByte Quellcode compiliert.
Diese Version ist kostenlos.

Für "C" gibts den AVR GCC der völlig kostenlos ist. Ich hab den CodeVision AVR der in der freien Version bis zu 2kByte Code generiert.

Es gibt sicher noch sehr viel mehr Compiler, bei Google wirst Du fast erschlagen.

Oh Franzl war schneller...

BenniBiker
09.06.2007, 18:23
Hi Worm

In welcher Sprache du programmierst ist egal, das Programm muss ja sowieso in eine dem Microcontroller verständliche Sprache Compiliert werden.

Viel Spaß, Benni