PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt das einer von euch 51A-3 PPJB



leon20
09.06.2007, 12:06
hi to all

Kennt das einer von euch 51A-3 PPJB (steht auf dem Bauteil)

ich hab zwar ein bild gemacht aber :-k

das teil hat acht pins



1VCC 2 3 4
-------------------------
- 51A-3 PPJB -
-------------------------
8 7 6GND 5


mehr weiß ich auch nicht

leon20
09.06.2007, 12:54
hier ein neues bild

Jakob L.
09.06.2007, 14:05
Hallo,

bei so etwas ist die Identifizierung nicht einfach. Bei Google gibt es keine vernünftigen Treffer. Auch ein erkennbares Logo ist auf dem Chip nicht vorhanden. Woher hast du den Chip? Wenn du das Teil aus irgendeinem Gerät ausgebaut hast, dann kann man eventuell anhand des Schaltplans erkennen, welche Funktion der Chip hat.

Gruss
Jakob

leon20
09.06.2007, 15:05
Also ich hab das teil aus einer display ansteuerung ausgebaut weils hinüber ist. deshalb hab ich auch keinen schaltplan sonst wäre es ja auch einfach #-o

ich nehme an das dieses teil in kombination mit dem max232 eine art ladungpumpe ist denn das display braucht 11V der prozessor ist ein amtega128 der braucht 5v und die diplay elktronik benötigt 3v

die eingangs spannung ist 5v

BASTIUniversal
09.06.2007, 15:38
Hi!
Also wenn eine Ladungspumpe in Betracht kommt, dann könnte es auch ein ICL7660 Kompatibler Baustein sein. Rein von der GND/Vcc Position (die ja recht ungewöhnlich ist), könnte es passen.
Schau dir mal das Datenblatt von ICL7660 an und vergleiche mit deine Platine!
Die Bausteine "A106" sind vermutlich 1µF Tantal Kondensatoren (10 hoch 6 picoFarad).

MfG
Basti

Händler
09.06.2007, 16:27
Der kommt nicht in Frage, oder?

http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/49914/AGERE/TDAT042G51A-3BLL1.html

MfG

leon20
09.06.2007, 16:49
hi BASTIUniversal

danke für denn tip :)
ich nehme an das der ICL7662 kompatibel ist zu 51A-3 PPJB :)

sato
01.09.2007, 16:51
Hallo Leon20

Frage doch bei den Zulieferer deine Platine oder hat es sich erledigt?

Gruss
Sato

leon20
01.09.2007, 21:52
Danke sato aber es hat sich erledigt es war ein spannungs regler mit 3,3V
das besonder daran war das ma nicht wie üblich eine spannungs differenz von 1,5V braucht. der spannungs regler arbeitet im bereich von 3,5V - 20V was sehr gut ist wenn man keine 5V zurverfügung hat (solarzellen).