PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saitek Gamepad



µautonom
07.06.2007, 19:02
Hallo, liebe Roboastler :)

Ich hab einen alten "Saitek Gamepad" auseinander genommen.
Das Gamepad kann man per USB an den PC anschließen. Nun ja ich wollte wahrscheinlich das Pad irgendwann mal benutzen um einen Roboter zu lenken, wo ich noch seeeeeehr weit entfernt bin, bin totaler Anfänger ;). So , die Platine sieht nicht sehr kompliziert aus, leider ist der Chip auf der Platine in einer schwarzen Masse gegossen. Bei Wikipedia hab ich mich ein bisschen über den Standart-USB-Anschluss informiert, der ja vier Anschlüsse hat Vcc,GND, D+,D- zur Datenübertragung, die Anschlussbezeichnungen sind auch auf der Platine aufgedruckt. Ist dieser vergossene IC oder(Chip) der USB-Bustreiber, der dann die Signale verarbeitet wenn ein Knopf gedrückt wird und diese weiter zum PC überträgt usw.
Ich hab vor die Leitungen D+,D- irgendwie mit den Eingängen eines Mikrcontroller zu verbinden und dann halt über die Ausgänge auszugeben evtl. eine LED zum leuchten bringen. Sprich einzelnen Knöpfe auf dem Pad drücken um dadurch zu erfahren wie das Gamepad funktioniert. geht das den einfach so oder wie kann ich das am besten machen? Im Grunde will ich wissen was passiert ,besser gesagt, was gesendet wird, wenn ich z.B den "Left" Knopf auf dem Gamepad betätige.

Ich hoffe ich hab mich vernünftig ausgedrückt und ihr mich einigermaßen verstanden :oops:

Mfg

Jakob L.
07.06.2007, 19:53
Hallo,

das USB Protokoll ist sehr kompliziert. Um das Gamepad über USB auszulesen, müsste man einen kompletten USB Host implementieren. Mit einem normalen µC wirst du da nicht weit kommen. Als Alternative würde ich vorschlagen, die vorhandene Elektronik zu entfernen und die vorhandenen Taster und Potis direkt mit einem µC auszulesen.

Gruss
Jakob

uwegw
07.06.2007, 20:14
Einfacher und auch billiger dürfte es sein, nen Pad mit Gameport-Anschluss zu besorgen. Das gibt direkt die Signale von Tasten und Potis aus, kann also bequem mit nem µC ausgelesen werden.

µautonom
07.06.2007, 20:42
Hallo, vielen Dank erstma für die schnellen Antworten.

@Jakob
Das Problem ist das sind keine richtigen Taster sondern so Drucktaster, auf denen Gummieknopfe draufliegen, weiss jetzt nicht wie ich's genauer erklären sollen. Ich glaube ich werde mich lieber nicht mit dem USB Protokoll auseinandersetzen da hast du Recht^^

@uwegw
Meinst du solche Gameports die einen 15poligen Sub-D-Stecker haben ,diese dann an den Com Port am PC anschließen kann?, So einen habe ich auch noch :)
Mfg

uwegw
07.06.2007, 21:05
Ja, 15poliger Stecker ist Gameport (nicht serielle, die wäre 9polig).

µautonom
07.06.2007, 21:44
So hab das Ding jetzt auseinander gebaut :D

Die Signale werden über einen 2pol. Pfostenstecker herausgeführt, was meinst du wie ich nun da heran gehen sollte udn welchen µC ich verwenden sollte, hab ein wneig Erfahrung mit µC hab einen 80C535 Board bei mir rumliegen mit dem ich vor Jahren gearbeitet hab von der Schule aus.

Ich würde da gerne einen Atmel AVR(wollte sowieso mit einem µC von Atmel beschäftigen) benutzen, aber welchen würdest du mir vorschlagen?

Und noch eine Sache wie funktionieren diese Taster auf den Gamepad Platinen (findet man auch auf Platinen von Fernbedienungen für den Fernseher), hab jetzt leider keine Bilder dazu, aber kann man auch theorethisch mit dem Finger ohne diese Gumminoppen, oder haben diese unten irgendeine dünne Kupferfläche ?
Mfg

crazy-josef
08.06.2007, 11:51
die taster sind 2 voneinander getrennte metallplättchen, das untere flach. das andere gewölbt, beide berühren sich im ruhezustand nicht und wenn man draufdrückt, wird die gewölbte fläche auf die flache gedrückt --> kontakt

uwegw
08.06.2007, 15:27
Welchen hast du denn jetzt zerlegt? Gameport oder USB?

Wie sehen die Tastenkontakte aus? Sind auf der Platine zwei ineinadergreifende kammförmige Muster? Dann ist der Gummiknopf unten mit Graphit beschichtet und stellt so den Kontakt her.

µautonom
08.06.2007, 16:30
Welchen hast du denn jetzt zerlegt? Gameport oder USB?

Gameport


Wie sehen die Tastenkontakte aus? Sind auf der Platine zwei ineinadergreifende kammförmige Muster? Dann ist der Gummiknopf unten mit Graphit beschichtet und stellt so den Kontakt her.

genau so sehen sie aus, vielen Dank, wieder was dazu gelernt^^

SO noch mal zu meinem Vorhaben, da ja die Signa über die 2 poligen Pfosternstecker herausgeführt sind, wird es ja nicht schwer diese auszulesen oder?

Mfg

BastelWastel
08.06.2007, 16:57
Hab zwar vom Gameport keine Ahnung.. aber Google and Wikipedia are your friends.. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gameport

µautonom
08.06.2007, 17:45
Danke ,darauf wär ich auch gekommen ;) , aber das war ja nicht meine Frage^^Ich wollt wissen wie ich das z.B über den Atmega32 auslesen könnte. Also ich müsste dann 25pol. Stecker männlich besorgen, das ich dann an dem Gameport anschließen kann und das andere Ende weiter über freie Leitungen mit dem µC verbinde. Wieso gibt es vier Spannunsgversorgungen reicht nicht eine?

Mfg

BastelWastel
08.06.2007, 21:02
Am Gameport?
Ich denk wenn die Pins im Gamepad belegt sind, sind sie eh verbunden..
Wie du's ausliest kommt drauf an welche Signale das Gamepad liefert..
Bei Joystick vllt 0-5V? Ein Multimeter oder Google werden dir mehr verraten können..

uwegw
09.06.2007, 09:52
Die Potis sind so geschaltet, dass sich der Widerstand von 5V zu den Achsen-Ausgängen ändert.

µautonom
09.06.2007, 10:21
Achso ist das, ich denke ich werde mich erstmal in den Atmel Controller einarbeiten wenn ich dann soweit bin werde ich die Signale auslesen, wenn ich Probleme hab kann ich mich ja hier nochmal melden.

Mfg