PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multiplexanzeige zu dunkel



dajens
05.06.2007, 23:25
Hallo,

ich betreibe an einem AVR Mega 8 vier LED Anzeigen, über 50mm hoch.

Sie sind im MUltiplexbetrieb zu dunkel.
Es sind Anzeigen mit gemeinsamer Kathode und sie sind direkt an den AVR angeschlossen.
Kann ich einen ULN2803 dazwischenschalten, sodass die high Pegel verstärkt werden? Oder muss es ein anderer Baustein sein?

Grüße!

Hubert.G
06.06.2007, 09:53
Die Kathoden sind über einen Transistor auf GND geschalten, nehme ich mal an. Dann brauchst du einen UDN2981 oder 2982, je nach Spannung. Du musst ja nach + schalten, nicht nach GND.
Hubert

Crazy Harry
06.06.2007, 20:49
.... und du mußt die vorwiderstände kleiner auslegen. schau mal im datenblatt der 7-seg nach, was da als impulsbelastbarkeit angegeben ist.

kalledom
06.06.2007, 22:04
Im Multiplex-Betrieb bekommt eine LED-Anzeige pro Segment 100...300mA Strom, immer nur ganz kurz. Dazu mußt Du im Datenblatt nachsehen, wie hoch der Peak-Strom für welche Zeitdauer sein darf.
Solch einen hohen Strom kann der AVR nicht, an 8 Ausgängen (7 Segmente und Punkt) gleichzeitig schon gar nicht. Es muß also ein UDN2981A zwischen µC und Anoden. Der UDN schaltet Plus.
Für die Kathoden muß der Transistor ebenfalls entsprechend ausgelegt sein, denn 8 * 300mA ergeben 2,4A !!! Dafür könntest Du einen ULN2803A nehmen und jeweils 2...4 Ein- und Ausgänge parallel schalten, weil ein Ausgang im Peak-Betrieb nur 500mA schafft. Der ULN schaltet den GND.
Und .... die 8 Vorwiderstände an den Anoden nicht vergessen !!!
Aber erst im Datenblatt den Peak-Strom raussuchen. Vielleicht ist das eine Low-Current-Anzeige mit nur 100mA Peak-Strom.

dajens
07.06.2007, 15:22
Danke für die Antworten.
Also ich habe die ca. 58mm Displays mit gemeinsamer Kathode von Reichelt.

Ich verstehe nicht so recht.
Brauch ich denn diesen Verstärker IC dann nur für die Anoden (7 Stk pro Anzeige) oder den anderen für jeweils eine Kathode (1 Stk Pro Anzeige)?

Oder brauche ich sowohl an der Anode als auch an der Kathode einen Verstärker?
Mich würde dann auch noch interessieren, warum das so ist denn eigentlich wird der Strom ja durch einen einzigen schon verstärkt??!!
Ich habe diese Ics leider nicht hier.
Gibt es eine Möglichkeit mit normalen NPN bzw PNP Transistoren auszukommen?

kalledom
07.06.2007, 16:12
Hast Du im Datenblatt nachgeschaut, wie hoch der Peak-Strom ist und wieviel Volt die Durchlaßspannung beträgt ?
Bei 58mm Displays werden in jedem Segment mehrere LED's in Reihe liegen und die Anzeige nur an einer Spannung ab 7...9V funktionieren !
Zuerst das Datenblatt !!! Sonst sind alle Antworten nur Spekulation !!!

Was den Kathoden-Strom / -Transistor betrifft, brauchst Du doch nur zu addieren, wieviel Strom an der Kathode fließen würde, wenn alles an ist, also 7 Segmente plus Punkt mal den Peak-Strom.
Dann kannst Du im Datenblatt des verwendeten NPN-Transistors sehen, ob der diesen Strom schafft oder nicht.

Was den Anoden-Strom betrifft, so ist im Multiplex-Betrieb immer nur eine Anzeige über den 'Kathoden-Transistor' an; es fließt hier nur der Strom für 1 Segment bzw. den Punkt. Der Peak-Strom ist aber viel höher, als der AVR verkraftet.
Auch hier kannst Du im Datenblatt nachlsesen, ob der eingesetzte PNP-Transistor den Strom schafft oder nicht.

PS: wenn Du solche Fragen stellst, ist Dir eigentlich klar, wie Multiplex-Betrieb abläuft ?