PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS Modul an Atmega128 ( mehrere RS232 Schnitstellen)



mechatron
04.06.2007, 20:41
Hallo vieleicht kann mir jemand weiterhelfen,

ich möchte an einem Atmega128 ein GPS Modul anschließen und diese Daten dann über ein Funkmodul zu meinem PC senden. Jetzt hat aber der Atmega nur eine RS232 Schnittstelle. Das ganze will ich mit Bascom machen. Kann man bei Bascom vieleicht mehrere serielle Schnittstellen machen.

Danke

Mfg

Matthias

gpsklaus
11.06.2007, 19:27
Mit Bascom-AVR kann man zwar nicht mehrere RS232 Schnittstellen "machen", aber das Programm unterstützt auch Anwendungen mit mehreren seriellen Schnittstellen. Letztendlich müssen diese aber vom benutzten Prozessor zur Verfügung gestellt werden. Bei dem Atmega128 ist das jedoch der Fall. Wo ist somit das Problem?

Bei Verwendung kleinerer Prozessoren, die üblicherweise nur EINE serielle Schnittstelle besitzen, habe ich das Problem oft mit externen elektronischen Umschaltern ( z.B. aufbaubar mit einem Quad-Nand-Chip SN74HC00 ) gelöst. Zur Umschaltungssteuerung wurde dabei ein als Ausgang geschalteter Prozessor-Port benutzt.

Klaus

Static
11.06.2007, 19:49
Doch, man kann mit bascom sozusagen ganz viele serielle Schnitstellen "machen". Mit dem befehl "open" kann man ganz einfach auf jedem beliebigen pin eine software rs232 schnitstelle erstellen.
Beispielsweise so:

Open "comd.2:500,8,n,1" For Input As #2 'Portd.2 als SW-Uart Eingang konfigurieren
Einfach in der Bascom hilfe unter open nachschaun.

gpsklaus
11.06.2007, 20:52
Das mit der Softwarelösung ist natürlich richtig, ändert aber nichts daran, daß der ATMEGA128 zwei HW-UART's besitzt.

Klaus

jo_robot
12.06.2007, 12:29
Wo wir grad beim thema währen kann mir jemand sagen wie ich mit bascom befehle lesen kann , die ich vom Computer aus schicke? also auch wie ich dann alles konfigurieren muss usw...?

king-sixXx
12.06.2007, 13:21
Du brauchst nur einen RS232 Port. Der GPS-Empfänger sendet doch nur Daten, d.h. den klemmst du an den RX-Port von deinem Atmega und den TX-Port an das Funkmodul... oder soll das auch andersrum funktionieren?