PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anlaufstrombegrenzer 230V



BoondockDuck
01.06.2007, 09:33
moin

Gibt es irgendwo einen Plan für einen 230V Anlaufstrombegrenzer? Ich habe nämlich das Problem mit Geräten die einen zu hohen Anlaufstrom haben (Kompressor o.ä.). Da fliegt halt immer die Sicherung raus. (16A Sicherungen, wieso ist mir das nie mit Keramiksicherungen passiert?)
Irgendwie müssen diese Geräte halt "langsam hochgefahren" werden, wie kann ich das machen?

Gy
01.06.2007, 09:48
Hi

Eine Anlaufstrombegrenzung brauchst du in diesem Fall nicht.
So weit ich weiß gibt es spezielle Sicherungen, die für hohe Anlaufströme geignet sind und dabei nicht durchbrennen.
Deshalb hattest du das Problem auch nicht mit Keramiksicherungen.

mfg Gy

lorcan
01.06.2007, 10:28
Das Stichwort lautet Auslösecharakteristik.
B- oder C-Auslösecharakteristik werden bei Hausinstallation benutzt, K-Typen für Motoren, die vertragen höhere Stromspitzen.
Gruß Lorcan

KlaRaw
01.06.2007, 10:44
Hallo,
wenn die Auslösecharakteristik auch nicht hilft, so muss man einen Zwei- Stufen- Schalter mit Anlasswiderstand einsetzen. Ein möglicher Widerstand wäre so etwas wie eine Herdplatte.
Gruss Klaus.

Duesentrieb7
01.06.2007, 12:41
Hallo,

Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomaten) sind,
wie schon gesagt wurde, mit unterschiedlichen
Auslösecharakterstiken zu bekommen.
Üblicherweise werden im "normalen" Haushalt der
Typ "B" verbaut. Diese haben eine relativ flinke
Auslösung. Der Typ "D" ist für stark induktive
Verbraucher (Trafos, Motoren) geeignet.
Sind allerdings auch deutlich teurer.
Die klassichen Schraubsicherungen (NEOZED
oder DIAZED) haben eine ähnliche Charakteristik
wie Typ "D", aber träger bei Spitzenströmen.
Daher lösen diese bei hohen Anlaufströmen nicht so
schnell aus.
Die Änderung der Sicherung hat den Nachteil, dass
Du mit dem Gerät ortsgebunden bist.

Schau' mal bei www.ELV.de unter der
Bestellnummer 68-612-44
Einschaltoptimierung für Großverbraucher bis 4000 VA
Hier kannst Du Dir den Schaltplan als pdf herunterladen.
Das Ding funzt super.

Gruss,
Frank

BoondockDuck
01.06.2007, 12:55
ok vielen dank soweit, das hat mir schonmal recht geholfen
nur ich kann nicht herausfinden was für eine Auslösecharakteristik die sicherungen hier haben

da sind zwei verschieden typen verbaut:
Siemens
W
H10A 380V~

S17
H16A 380V~


Aber mal ne doofe frage ... egal was für ne Auslösecharakteristik die sicherungen nun haben, die Auslösecharakteristik wurde doch absichtlich gewählt. Also is ein "einfach mal so" austauschen nicht auch fahrlässig, oder geht das in ordnung?



Ganz nebenbei: Sollte trotzdem jeman eine Schaltung für ein Anlaufstrombegrenzer haben bin ich immer noch interessiert ;) Schaden tut so ein gerät ja nicht, vor allem im "mobilen" Einsatz sicher auch praktisch wenn man eines hat.